Die Geschichte der McCormick Traktoren
Der amerikanische Landmaschinenhersteller McCormick stellte bereits in den frühen 1830er Jahren Geräte her, die dem Landwirt die tägliche Feldarbeit erleichtern sollten. Zusammen mit dem Traktorenhersteller Deering und drei weiteren Industrieunternehmen entstand 1902 die International Harvester Company (IHC). Mit der Übernahme durch die Tenneco Inc. fusionierte die IHC mit der Case Corporation zu Case IH und der Markenname McCormick verschwand 1985 vollständig vom Markt. Durch die Fusion mit New Holland musste sich Case IH aus kartellrechtlichen Gründen von der Produktionsstätte in Doncaster, dem Markennamen McCormick und den damit verbundenen Modellreihen C, CX, MXC und MX Maxxum trennen. Im Jahr 2000 erhielt die italienische ARGO-Gruppe, zu der auch Landini gehört, den Zuschlag. Im Jahr 2007 wurde das Werk in Doncaster endgültig geschlossen. Seitdem werden die McCormick Traktoren ausschließlich in Italien (Fabricco) montiert.
Zu den technischen Daten
Baureihen-Detailansicht