Zum meistverkauften Typ der Fendt Farmer Baureihe entwickelte sich der Farmer 1, welcher im Jahr 1958 vorgestellt wurde. Zur Auswahl standen eine luft- sowie eine wassergekühlte Version. Letztere wurde optional mit einer Doppelkupplung sowie Motorzapfwelle ausgeliefert. Mit zeitgemäßem kantigem Design wurde zwei Jahre später das Modell Farmer 1E eingeführt. Dieser war ausschließlich mit einem luftgekühlten Motor versehen. Im Jahr 1963 führte Fendt den preisgünstigen Farmer 1Z ein, welcher mit einer Fendt-Dreipunkt-Hydraulik versehen war. Als letztes Modell der Serie ging im Jahr 1971 der Fendt Farmer 1D an den Start.
Hersteller | Fendt | ||||
Baureihe | Fendt Farmer 1 Baureihe | ||||
Modell |
Fendt Farmer 1 |
Fendt Farmer 1 |
Fendt Farmer 1Z |
Fendt Farmer 1E |
Fendt Farmer 1D |
Interne Bezeichnung | FL 237 | FW/U 237 |
FL 131 |
FL 131 |
T131.420 |
Baujahr | 1958-61 | 1963-68 | 1968-70 | 1971-74 | |
Stückzahl (ca.) | 4.623 | 5.692 | 1.253 | 2.320 | |
Produktionsort | Marktoberdorf, Deutschland | ||||
Motor | |||||
Motorhersteller |
MWM |
MWM | MWM |
MWM |
MWM |
Motortyp [ab 1968] |
AKD 112Z | KD 12Z |
AKD 112Z [D322-2] |
D325-2 |
D325-3 |
Motorkühlung | Luft | Wasser | Luft | Luft | Luft |
Zylinder/Turbo | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 |
Hubraum (cm³) | 1810 | 1700 | 1810 | 1700 | 2550 |
Bohrung x Hub | 98x120 | 95x125 | 98x120 | 95x120 | 95x120 |
Nennleistung (Kw/PS) [ab 1968] |
18/25 | 18/25 |
18/25 [21/28] |
22/30 | 25/34 |
Nenndrehzahl (U/min) |
2000 | 2000 | 2000 | 2275 | 2100 |
Füllmengen |
|||||
Kraftstofftank (l) |
28,0 | 28,0 | 31,0 | 31,0 | 31,0 |
Kühlwasser (l) | - | 8,0 | - | - | - |
Motoröl (l) |
5,0 | 5,0 | 4,5 | k.a. | 7,75 |
Getriebe | |||||
Ausführung |
Fendt Schaltgetriebe | ||||
Gangzahl (V/R) +(Kriechgang) |
6/2 | 6/2 |
6/2 (9/3) |
6/2 (12/4) |
6/2 (12/4) |
Geschwindigkeit (Km/h) +(Kriechgang) |
0,9-20,0 | 0,9-20,0 |
0,8-19,7 (0,3-19,7) |
0,9-20,0 (0,9-30,0) |
0,9-20,0 (0,9-30,0) |
Abtriebe | |||||
Zapfwelle [optional] |
Getriebe |
Getriebe [Motor] |
|||
Drehzahl (U/min) | 540 | 540 | 540 | 540 | 540 |
Riemenscheibe |
optional | optional | optional | optional | optional |
Wegezapfwelle |
optional | optional | optional | optional | optional |
Hydraulische Anlage | |||||
Heckkraftheber | MHR | MHR | MHR | MHR | MHR |
Fördermenge (l/min) | 16,0 | 16,0 | 15,0 | 17,6 | 17,6 |
Betriebsdruck (bar) | 120 | 120 | 150 | 175 | 175 |
Hubkraft (kg) | 615 | 615 | 1185 | 1500 | 1500 |
Lenkung |
|||||
Art der Lenkung | Mechanische Lenkung | ||||
Wendekreis (m) |
6,6 | 6,6 | 6,6 | 6,6 | 7,3 |
Abmessungen und Gewicht |
|||||
Gesamtlänge (m) |
2,95 | 2,95 | 3,14 | 3,18 | 3,31 |
Gesamtbreite (m) |
1,56 | 1,56 | 1,52 | 1,52 | 1,52 |
Gesamthöhe (m) |
1,7 | 1,7 | 1,48 | 1,48 |
1,81 |
Radstand (m) |
1,81 | 1,81 | 1,87 | 1,87 | 1,99 |
Leergewicht (kg) |
1400 | 1400 | 1520 | 1610 | 1775 |
zul. Gesamtgewicht (kg) |
2300 | 2300 | 2040 | 2600 | 2600 |
Standardbereifung | |||||
Bereifung vorne | 5.00-16 | 5.00-16 | 5.00-16 | 5.00-16 | 5.00-16 |
Bereifung hinten | 10-28 | 10-28 | 9.5/9-30 | 9.5/9-30 | 11.2/10-28 |
Komfort- und Zusatzausstattung | |||||
Fahrersitz | serie | serie | serie | serie | serie |
Beifahrersitz | serie | serie | serie | serie | serie |
Allwetterverdeck | optional | optional | optional | optional | optional |
Scheibenwischer | optional | optional | optional | optional | optional |
Beleuchtung | serie | serie | serie | serie | serie |
Rad- Frontgewichte | optional | optional | optional | optional | optional |
Quellangaben:
Alle Bilder und technischen Daten der Traktoren stammen aus den Originalprospekten, die Angaben von Reifengrößen und der Geschwindigkeit variieren teilweise je nach Prospekt und Land. Alle Angaben ohne Gewähr.
Mit freundlicher Unterstützung von Fendt.