Im Herbst 1998 brachte Fendt die ersten Favorit 700 Vario-Modelle auf den Markt, ein Jahr später folgten die kleineren 711 und 712. Damit bot Fendt den stufenlosen Antrieb nun auch in der Mittelklasse unterhalb des 900 Vario an. War das Erscheinungsbild von Fendt lange Zeit von einem kantigen Design geprägt, so brach der Favorit 700 mit dieser Tradition und läutete eine neue Designära ein. Die Motoren waren 5,7-Liter-Deutz-Motoren mit Vierventiltechnik und die Getriebe entsprachen technisch denen der Baureihe 900. Das Ausstattungsniveau war fast so hoch wie bei der Baureihe 900 und beinhaltete unter anderem eine elektrohydraulische Vorderachsfederung, Kabinenfederung und das Varioterminal.
Hersteller |
Fendt |
|||
Baureihe |
Fendt Favorit 700 Vario Baureihe |
|||
Modell |
Fendt Favorit 711 Vario |
Fendt Favorit 712 Vario |
Fendt Favorit 714 Vario |
Fendt Favorit 716 Vario |
Baujahr | 1999-03 | 1999-03 | 1998-03 | 1998-03 |
Produktionsort | Marktoberdorf, Deutschland | |||
Motor | ||||
Motorhersteller | Deutz | Deutz | Deutz | Deutz |
Motortyp |
BF6M 2013 |
BF6M 2013 |
BF6M 2013C |
BF6M 2013C |
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser |
Zylinder/ Turbo | 6/T | 6/T | 6/T/I | 6/T/I |
Hubraum/ (cm³) | 5700 | 5700 | 5700 | 5700 |
Bohrung x Hub | 98x126 | 98x126 | 98x126 | 98x126 |
Nennleistung (Kw/PS) |
85/115 |
92/125 |
103/140 |
118/160 |
Maximalleistung (Kw/PS) |
92/125 |
99/135 |
109/148 |
124/169 |
Nenndrehzahl (U/min) [bei Maximalleistung] |
2100 [1800] |
2100 [1800] |
2100 [1800] |
2100 [1800] |
Drehmoment (Nm) (U/min) |
523/1400 | 565/1400 | 632/1400 | 724/1400 |
Drehmomentanstieg |
35% | 35% | 35% | 35% |
Füllmengen |
||||
Kraftstofftank (l) |
300,0 | 300,0 | 300,0 |
300,0 |
Getriebe | ||||
Ausführung | Stufenloses Vario Getriebe | |||
Getriebecode | ML 130 | ML 130 | ML 130 | ML 130 |
Fahrbereiche |
2 |
2 |
2 |
2 |
Fahrbereich Acker (Km/h) |
0,02-28,0 | 0,02-28,0 | 0,02-28,0 | 0,02-28,0 |
Fahrbereich Straße (Km/h) |
0,02-40,0 | 0,02-40,0 | 0,02-40,0 |
0,02-40,0 |
50 Km/h |
optional | optional | optional |
optional |
Zapfwelle | ||||
Ausführung | Motor, unabhängig | |||
Zuschaltung | elektrohydraulisch, lastschaltbar | |||
Drehzahl (U/min) | 540/750/1000 | |||
Frontzapfwelle (540/1000 U/min) |
optional | optional | optional | optional |
Hydraulische Anlage |
||||
Load-Sensing |
serie | serie | serie | serie |
Fördermenge (l/min) |
110,0 |
110,0 |
110,0 |
110,0 |
Betriebsdruck (bar) |
200 |
200 |
200 |
200 |
Hubwerksregelung |
EHR | EHR |
EHR |
EHR |
Hubkraft (kg) |
7464 | 7464 |
8598 |
8598 |
Steuerventile |
bis zu 4 DW | |||
Fronthubwerk (3.822kg) |
optional | optional |
optional |
optional |
Lenkung, Allrad, Achsen | ||||
Art der Lenkung | Hydrostatische Lenkung | |||
Wendekreis (m) |
11,0 | 11,0 | 11,0 | 11,0 |
Vorderachsfederung |
serie | serie | serie | serie |
Allradantrieb | Manuell oder Automatikmodus | |||
Abmessungen und Gewicht | ||||
Gesamtlänge (m) |
4,64 | 4,64 | 4,64 | 4,64 |
Gesamtbreite (m) |
2,39 | 2,39 | 2,59 | 2,59 |
Gesamthöhe (m) | 2,8 |
2,8 |
2,85 |
2,85 |
Radstand (m) |
2,7 | 2,7 | 2,7 | 2,7 |
Leergewicht (kg) |
5650 | 5700 | 5750 | 5800 |
zul. Gesamtgewicht [optional] |
7500 [9500] |
7500 [9500] |
7500 [11000] |
7500 [11000] |
Standardbereifung | ||||
Bereifung vorne | 420/70R28 | 420/70R28 | 480/70R28 | 540/65R28 |
Bereifung hinten | 520/70R38 | 520/70R38 | 580/70R38 | 650/65R38 |
Komfort- und Zusatzausstattung | ||||
Sicherheitskabine | serie | serie | serie | serie |
Heizung + Lüftung | serie | serie | serie | serie |
Gefederter Sitz | serie | serie | serie | serie |
Scheibenwischer | serie | serie | serie | serie |
Kabinenfederung | serie | serie | serie | serie |
Klimaanlage | optional | optional | optional | optional |
Rad-Frontgewichte | optional | optional | optional | optional |
Druckluftanlage | optional | optional | optional | optional |
Quellangaben:
Alle Bilder und technischen Daten der Traktoren stammen aus den Originalprospekten, die Angaben von Reifengrößen und der Geschwindigkeit variieren teilweise je nach Prospekt und Land. Alle Angaben ohne Gewähr.
Mit freundlicher Unterstützung von Fendt.