Zu den Modellen
Hersteller | Carraro-Agritalia | |||
Baureihe | Massey Ferguson 3600 Baureihe (Gen II) | |||
Modell |
Massey Ferguson 3625 |
Massey Ferguson 3630 |
Massey Ferguson 3640 |
Massey Ferguson 3650 |
Baujahr | 2013-20 | 2013-20 | 2013-20 | 2013-20 |
Produktionsort | Rovigo, Italien | |||
Motor | ||||
Motorhersteller | AGCO Power | |||
Motortyp | 33DTA | 33CTA | 33CTA | 33CTA |
Einspritzung | Mechanisch | CommonRail 4-Ventiltechnik | ||
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel |
Zylinder/Turbo | 3/T/I | 3/T/I | 3/T/I | 3/T/I |
Hubraum (cm³) | 3300 | 3300 | 3300 | 3300 |
Bohrung x Hub | 108x120 | 108x120 | 108x120 | 108x120 |
Nennleistung Kw/Ps | 51/69 | 56/76 | 62/84 | 68/92 |
Nenndrehzahl (u/min) |
2200 | 2200 | 2200 | 2200 |
Drehmoment/Nm (u/min) |
276/1400 | 315/1400 | 345/1400 | 360/1400 |
Füllmengen (Kabinenversion) |
||||
Kraftstofftank (l) | 110,0 |
110,0 |
110,0 |
110,0 |
Getriebe | ||||
Variante I | Mechanisches Wendegetriebe | |||
Gangzahl (V/R) |
12/12 | 12/12 | 12/12 | 12/12 |
Wendeschaltung |
synchron | synchron | synchron | synchron |
Geschwindigkeit (Km/h) | 0,5-30,0 | 0,5-30,0 | 0,5-30,0 | 0,5-30,0 |
Variante II | Mechanisches Wendegetriebe | |||
Gangzahl (V/R) |
24/24 | 24/24 | 24/24 | 24/24 |
Wendeschaltung |
synchron | synchron | synchron | synchron |
Geschwindigkeit (Km/h) |
0,5-40,0 | 0,5-40,0 | 0,5-40,0 | 0,5-40,0 |
Variante III | Mechanisches Wendegetriebe mit Speedshift | |||
Gangzahl (V/R) [Lastschaltstufen] |
24/24 [zwei] |
24/24 [zwei] |
24/24 [zwei] |
24/24 [zwei] |
Wendeschaltung |
synchron |
synchron |
synchron |
synchron |
Geschwindigkeit (Km/h) |
0,5-40,0 | 0,5-40,0 | 0,5-40,0 | 0,5-40,0 |
Variante IV |
Powershuttlegetriebe mit Speedshift | |||
Gangzahl (V/R) [Lastschaltstufen] |
24/12 [zwei] |
24/12 [zwei] |
24/12 [zwei] |
24/12 [zwei] |
Wendeschaltung |
E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. |
Geschwindigkeit (Km/h) |
0,5-40,0 | 0,5-40,0 | 0,5-40,0 | 0,5-40,0 |
Abtriebe | ||||
Zapfwelle | Motorzapfwelle, unabhängig, lastschaltbar | |||
Zuschaltung | E.-Hdyr. | E.-Hdyr. | E.-Hdyr. | E.-Hdyr. |
Drehzahl (U/min) [optional] |
540 [540/ 540E] [540/ 540E/ 1000] |
|||
Wegezapfwelle | optional | optional | optional | optional |
Hydraulische Anlage | ||||
Fördermenge (l/min) [optional] |
48,0 [62,0] |
48,0 [62,0] |
62,0 | 62,0 |
Betriebsdruck (bar) | 190 | 190 | 190 | 190 |
Hubwerksregelung | MHR | MHR | MHR | MHR |
Hubkraft (kg) [optional] |
2500 |
2500 [3000] |
2500 [3000] |
2500 [3000] |
Steuergeräte |
bis zu 3 dw | bis zu 3 dw | bis zu 3 dw | bis zu 3 dw |
Lenkung (4-WD) |
||||
Art der Lenkung | Hydrostatische Lenkung | |||
Wendekreis (m) |
7,0 | 7,0 | 7,0 |
7,0 |
Abmessungen und Gewicht (Allradversion) |
||||
Gesamtlänge (m) |
3,74 | 3,74 | 3,74 | 3,74 |
Gesamtbreite (m) |
2,35 | 2,35 | 2,35 | 2,35 |
Gesamthöhe (m) |
2,51 | 2,51 | 2,51 | 2,51 |
Radstand (m) |
2,08 | 2,08 | 2,08 | 2,08 |
Leergewicht (kg) |
3260 | 3260 | 3260 | 3260 |
zul. Gesamtgewicht (kg) |
||||
Standardbereifung (4-WD) | ||||
Bereifung vorne | 280/85R24 | 280/85R24 | 280/85R24 | 280/85R24 |
Bereifung hinten | 420/85R30 | 420/85R30 | 420/85R30 | 420/85R30 |
Komfort- und Zusatzausstattung | ||||
Fahrerkabine | serie | serie | serie | serie |
Komfortsitz | serie | serie | serie | serie |
Heizung/Lüftung | serie | serie | serie | serie |
Klimaanlage | optional | optional | optional | optional |
Arbeitsscheinwerfer | optional | optional | optional | optional |
Rad- u. Frontgewichte | optional | optional | optional | optional |
Druckluftanlage | optional | optional | optional | optional |
Im Jahr 2011 wurde die überholte Baureihe 5400 von Massey Ferguson vorgestellt. Die Form der Motorhaube wirkte nun deutlich moderner, das Dyna 4 Getriebe war aus der Vorserie bekannt. Die Hinterachse war neu und die Hydraulikleistung wurde verbessert.
Hersteller | Massey Ferguson | ||||
Baureihe | Massey Ferguson 5400 Baureihe (Gen III) | ||||
Modell |
Massey Ferguson 5410 |
Massey Ferguson 5420 |
Massey Ferguson 5430 |
Massey Ferguson 5440 |
Massey Ferguson 5450 |
Baujahr | 2011-13 | 2011-13 | 2011-13 | 2011-13 | 2011-13 |
Produktionsort | Beauvais, Frankreich | ||||
Motor | |||||
Motorhersteller | Perkins | ||||
Motortyp | 1104D-44T | 1104D-44T | 1104D-44TA | 1104D-44TA | 1104D-44TA |
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel |
Zylinder/Turbo | 4/T | 4/T | 4/T/I | 4/T/I | 4/T/I |
Hubraum (cm³) | 4400 | 4400 | 4400 | 4400 | 4400 |
Bohrung x Hub | 105x127 | 105x127 | 105x127 | 105x127 | 105x127 |
Nennleistung Kw/Ps | 55/75 | 59/80 | 66/90 | 74/100 | 77/105 |
Maximalleistung Kw/Ps | 55/75 | 60/82 | 68/92 | 75/102 | 79/107 |
Nenndrehzahl (u/min) [bei Maximalleistung] |
2200 [2000] |
2200 [2000] |
2200 [2000] |
2200 [2000] |
2200 [2000] |
Drehmoment/Nm (u/min) |
310/1400 | 346/1400 | 379/1400 | 402/1400 | 416/1400 |
Füllmengen |
|||||
Kraftstofftank (l) | 130,0 |
130,0 |
130,0 |
130,0 | 130,0 |
Getriebe | |||||
Ausführung | Dyna 4 Lastschaltgetriebe | ||||
Gangzahl (V/R) [Lastschaltstufen] |
16/16 [vier] |
16/16 [vier] |
16/16 [vier] |
16/16 [vier] |
16/16 [vier] |
Geschwindigkeit (Km/h) | 2,1-40,3 | 2,1-40,3 | 2,1-40,3 | 2,1-40,3 | 2,1-40,3 |
Abtriebe | |||||
Zapfwelle | Motorzapfwelle, unabhängig, lastschaltbar | ||||
Zuschaltung | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. |
Drehzahl (U/min) [optional] |
540/540E [540/540E/1000] |
||||
Frontzapfwelle (1000 u/min) |
optional | optional | optional | optional | optional |
Hydraulische Anlage | |||||
Fördermenge (l/min) [optional] |
57,0 | 57,0 | 57,0 |
57,0 [100,0] |
57,0 [100,0] |
Betriebsdruck (bar) | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 |
Hubwerksregelung | EHR | EHR | EHR | EHR | EHR |
Hubkraft (kg) |
4300 | 4300 | 4300 | 4300 | 4300 |
Frontkraftheber (2500 kg) |
optional | optional | optional | optional | optional |
Steuergeräte |
bis zu 4 dw | bis zu 4 dw | bis zu 4 dw | bis zu 4 dw | bis zu 4 dw |
Lenkung |
|||||
Art der Lenkung | Hydrostatische Lenkung | ||||
Wendekreis (m) 4-WD |
7,9 | 7,9 | 7,9 |
7,9 |
7,9 |
Abmessungen und Gewicht |
|||||
Gesamtlänge (m) |
4,22 | 4,22 | 4,22 | 4,22 | 4,22 |
Gesamtbreite (m) |
2,03 | 2,03 | 2,03 | 2,03 | 2,03 |
Gesamthöhe (m) |
2,71 | 2,75 | 2,75 | 2,75 | 2,75 |
Radstand (m) |
2,46 | 2,46 | 2,46 | 2,46 | 2,46 |
Leergewicht (kg) |
3700 | 3800 | 3800 | 3800 | 3900 |
Standardbereifung (4-WD) | |||||
Bereifung vorne | 11.2R24 | 13.6R24 | 13.6R24 | 13.6R24 | 13.6R24 |
Bereifung hinten | 16.9R30 | 16.9R34 | 16.9R34 | 16.9R34 | 16.9R34 |
Komfort- und Zusatzausstattung | |||||
Fahrerkabine | serie | serie | serie | serie | serie |
Komfortsitz | serie | serie | serie | serie | serie |
Heizung/Lüftung | serie | serie | serie | serie | serie |
Kabinenfederung | optional | optional | optional | optional | optional |
Vorderachsfederung | optional | optional | optional | optional | optional |
Klimaanlage | optional | optional | optional | optional | optional |
Arbeitsscheinwerfer | serie | serie | serie | serie | serie |
Rad- u. Frontgewichte | optional | optional | optional | optional | optional |
Druckluftanlage | optional | optional | optional | optional | optional |
Frontlader | optional | optional | optional | optional | optional |
Bereits zwei Jahre nach der Überarbeitung der Baureihe 5400, brachte Masses Ferguson die Serie 5600 an den Start. Die Motorenpalette kam fortan von AGCO und hatten eine elektrisch geregelte Common Rail Einspritzung sowie einen Wastegate Turbolader. Für die ein Jahr später veröffentlichten 4-Zylindermodelle war neben dem Dyna 4 auch das Dyna 6 Getriebe erhältlich.
Hersteller | Massey Ferguson | |||||
Baureihe | Massey Ferguson 5600 Baureihe | |||||
Modell |
Massey Ferguson 5608 |
Massey Ferguson 5609 |
Massey Ferguson 5610 |
Massey Ferguson 5611 |
Massey Ferguson 5612 |
Massey Ferguson 5613 |
Modelloption | Essential | Essential/ Efficient | ||||
Baujahr | 2013-20 | 2013-20 | 2013-20 | 2014-16 | 2014-16 | 2014-16 |
Produktionsort | Beauvais, Frankreich | |||||
Motor | ||||||
Motorhersteller | AGCO Power | |||||
Motortyp | 33AWI | 33AWI | 33AWI | 44AWI | 44AWI | 44AWI |
Einspritzung | Elektronische Common-Rail-Einspritzung | |||||
Abgasnachbehandlung | DOC | DOC+SCR | ||||
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel |
Zylinder/Turbo | 3/T/I | 3/T/I | 3/T/I | 4/T/I | 4/T/I | 4/T/I |
Hubraum (cm³) | 3300 | 3300 | 3300 | 4400 | 4400 | 4400 |
Bohrung x Hub | 108x120 | 108x120 | 108x120 | 108x120 | 108x120 | 108x120 |
Nennleistung Kw/Ps | 59/80 | 66/90 | 74/100 | 77/105 | 85/115 | 92/125 |
Maximalleistung Kw/Ps | 63/85 | 70/95 | 77/105 | 81/110 | 88/120 | 96/130 |
Nenndrehzahl (u/min) [bei Maximalleistung] |
2200 [2000] |
2200 [2000] |
2200 [2000] |
2200 [2000] |
2200 [2000] |
2200 [2000] |
Drehmoment/Nm (u/min) |
363/1600 | 405/1600 | 413/1600 | 468/1500 | 502/1500 | 545/1500 |
Füllmengen |
||||||
Kraftstofftank (l) | 160,0 |
160,0 |
160,0 |
180,0 | 180,0 | 180,0 |
AdBlue (l) | - |
- |
- |
25,0 | 25,0 | 25,0 |
Getriebe | ||||||
Variante I | Dyna 4 Lastschaltgetriebe | |||||
Gangzahl (V/R) +(Kriechgang) [Lastschaltstufen] |
16/16 (32/32) [vier] |
16/16 (32/32) [vier] |
16/16 (32/32) [vier] |
16/16 (32/32) [vier] |
16/16 (32/32) [vier] |
16/16 (32/32) [vier] |
Wendeschaltung |
E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. |
Geschwindigkeit (Km/h) | 1,3-43,0 | 1,3-43,0 | 1,3-43,0 | 1,3-43,0 | 1,3-43,0 | 1,3-43,0 |
Variante II | Dyna 6 Lastschaltgetriebe | |||||
Gangzahl (V/R) +(Kriechgang) [Lastschaltstufen] |
- | - | - |
24/24 (48/48) [sechs] |
24/24 (48/48) [sechs] |
24/24 (48/48) [sechs] |
Wendeschaltung |
- | - | - | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. |
Geschwindigkeit (Km/h) |
- | - | - | 1,3-43,0 | 1,3-43,0 | 1,3-43,0 |
Abtriebe | ||||||
Zapfwelle | Motorzapfwelle, lastschaltbar, unabhängig | |||||
Zuschaltung | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. |
Drehzahl (U/min) [optional] |
540/ 540E [540/ 540E/ 1000] |
|||||
Frontzapfwelle (1000 u/min) |
optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Hydraulische Anlage | ||||||
Fördermenge (l/min) [optional] |
58,0 [100,0] |
58,0 [100,0] |
58,0 [100,0] |
100,0 [110,0] |
100,0
[110,0] |
100,0 [110,0] |
Betriebsdruck (bar) | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 |
Hubwerksregelung | EHR | EHR | EHR | EHR | EHR | EHR |
Hubkraft (kg) |
4300 | 4300 | 4300 | 5200 | 5200 | 5200 |
Frontkraftheber (2500 kg) |
optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Steuergeräte |
bis zu 4 dw | bis zu 4 dw | bis zu 4 dw | bis zu 4 dw | bis zu 4 dw | bis zu 4 dw |
Lenkung |
||||||
Art der Lenkung | Hydrostatische Lenkung | |||||
Wendekreis (m) 4-WD |
7,9 | 7,9 | 7,9 |
8,5 |
8,5 |
8,5 |
Abmessungen und Gewicht (Allradantrieb + Standardkabine) |
||||||
Gesamtlänge (m) |
4,25 | 4,25 | 4,25 | 4,36 | 4,36 | 4,36 |
Gesamtbreite (m) |
2,34 | 2,34 | 2,34 | 2,36 | 2,36 | 2,36 |
Gesamthöhe (m) |
2,76 | 2,76 | 2,76 | 2,78 | 2,78 | 2,78 |
Radstand (m) |
2,46 | 2,46 | 2,46 | 2,55 | 2,55 | 2,55 |
Leergewicht (kg) |
4200 | 4200 | 4300 | 4800 | 4800 | 4800 |
Standardbereifung (4-WD) | ||||||
Bereifung vorne | 13.6R24 | 13.6R24 | 13.6R24 | 13.6R28 | 13.6R28 | 13.6R28 |
Bereifung hinten | 16.9R34 | 16.9R34 | 16.9R34 | 16.9R38 | 16.9R38 | 16.9R38 |
Komfort- und Zusatzausstattung | ||||||
Standardkabine | serie | |||||
Niedrigkabine | optional | |||||
Panoramakabine | optional | |||||
Freisichtmotorhaube | serie | |||||
Glasdach | optional | |||||
Kabinenfederung | optional | |||||
Fahrhebel |
Essential = Seitenkonsole Efficient = Armlehne |
|||||
Klimaanlage |
Essential = optional Efficient = serie |
|||||
Klimaautomatik |
Efficient Ausstattung |
|||||
Luftfedersitz |
Essential = optional Efficient = serie |
|||||
Dynamischer Sitz |
Efficient = optional |
|||||
ISOBUS |
Efficient = optional |
|||||
Rad- u. Frontgewichte |
optional |
Im Jahr 2013 kam die Baureihe 6600 von Massey Ferguson auf den Markt. Mit den verbauten AGCO Power Motoren nahm MF nun auch die letzten Perkins Aggregate in Westeuropa vom Markt. Die Serie 6600 ist ähnlich der Baureihe 7600, hatte jedoch einen kürzeren Radstand und weniger Eigengewicht. Es gab zudem drei verschiedene Ausstattungslinien. (siehe Galerie)
Hersteller | Massey Ferguson | ||||
Baureihe | Massey Ferguson 6600 Baureihe | ||||
Modell |
Massey Ferguson 6612 |
Massey Ferguson 6613 |
Massey Ferguson 6614 |
Massey Ferguson 6615 |
Massey Ferguson 6616 |
Modelloption | Dyna-4/ Dyna-6 | ||||
Ausstattungslinien | Essential, Efficient, Exclusive | ||||
Baujahr | 2013-16 | 2013-16 | 2013-16 | 2013-16 | 2013-16 |
Produktionsort | Beauvais, Frankreich | ||||
Motor | |||||
Motorhersteller | AGCO Power | ||||
Motortyp | 49AWI-4V | 49AWI-4V | 49AWI-4V | 49AWI-4V | 49AWI-4V |
Einspritzung | Elektronische Common-Rail-Einspritzung | ||||
Abgasnachbehandlung | SCR | ||||
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser |
Kühlergebläse [bei Dyna-6] |
Visco |
Visco [Vistronic] |
Visco |
Visco [Vistronic] |
Vistronic |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel |
Zylinder/Turbo | 4/T/I | 4/T/I | 4/T/I | 4/T/I | 4/T/I |
Hubraum (cm³) | 4400 | 4400 | 4400 | 4400 | 4400 |
Bohrung x Hub | 108x134 | 108x134 | 108x134 | 108x134 | 108x134 |
Nennleistung Kw/Ps (mit Dyna-4) |
81/110 | 88/120 | - | 99/135 | - |
Nennleistung Kw/Ps (mit Dyna-6) |
- | 85/115 | 96/130 | 104/140 | 110/150 |
Maximalleistung Kw/Ps (mit Dyna-4) |
88/120 | 96/130 | - | 107/145 | - |
Maximalleistung Kw/Ps (mit Dyna-6) |
- | 92/125 | 104/140 | 110/150 | 118/160 |
Maximalleistung mit EPM Kw/Ps (mit Dyna-4) |
99/135 | 107/145 | - | 118/160 | - |
Maximalleistung mit EPM Kw/Ps (mit Dyna-6) |
- | 110/150 | 121/165 | 129/175 | 136/185 |
Nenndrehzahl (u/min) [bei Maximalleistung] |
2200 [1950] |
2200 [1950] |
2200 [1950] |
2200 [1950] |
2200 [1950] |
Drehmoment/Nm (mit Dyna- 4) [mit EPM] |
511/1500 [575/1500] |
553/1500 [618/1500] |
- |
652/1500 [670/1500] |
- |
Drehmoment/Nm (mit Dyna-6) [mit EPM] |
- |
553/1500 [648/1500] |
645/1500 [691/1500] |
660/1500 [745/1500] |
677/1500 [790/1500] |
Füllmengen |
|||||
Kraftstofftank (l) | 250,0 | 250,0 | 250,0 | 250,0 | 250,0 |
AdBlue (l) | 30,0 | 30,0 | 30,0 | 30,0 | 30,0 |
Getriebe | |||||
Variante I | Dyna 4 Lastschaltgetriebe | ||||
Gangzahl (V/R) +(Kriechgang) +(Superkriechgang) [Lastschaltstufen] |
16/16 (24/24) (32/32) [vier] |
16/16 (24/24) (32/32) [vier] |
- |
16/16 (24/24) (32/32) [vier] |
- |
Wendeschaltung |
E.-Hydr. | E.-Hydr. | - | E.-Hydr. | - |
Geschwindigkeit (Km/h) | 0,3-40,0 | 0,3-40,0 | - | 0,3-40,0 | - |
Variante II | Dyna 6 Lastschaltgetriebe | ||||
Gangzahl (V/R) +(Kriechgang) +(Superkriechgang) [Lastschaltstufen] |
- |
24/24 (36/36) (48/48) [sechs] |
24/24 (36/36) (48/48) [sechs] |
24/24 (36/36) (48/48) [sechs] |
24/24 (36/36) (48/48) [sechs] |
Wendeschaltung |
- | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. |
Geschwindigkeit (Km/h) |
- | 0,2-40,0 | 0,2-40,0 | 0,2-40,0 | 0,2-40,0 |
50 Km/h Version |
- | optional | optional | optional | optional |
Abtriebe | |||||
Zapfwelle | Motorzapfwelle, lastschaltbar, unabhängig | ||||
Zuschaltung | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. |
Drehzahl (U/min) [optional] |
540/1000 [540/ 540E/ 1000/ 1000E] |
||||
Frontzapfwelle (1000 u/min) |
optional | optional | optional | optional | optional |
Hydraulische Anlage (Dyna-4) | |||||
Fördermenge (l/min) [optional I] [optional II] |
58,0 [100,0] [110,0] |
58,0 [100,0] [110,0] |
- |
58,0 [100,0] [110,0] |
- |
Betriebsdruck (bar) | 200 | 200 | - | 200 | - |
Hubwerksregelung | EHR | EHR | - | EHR | - |
Hubkraft (kg) |
7100 | 7100 | - | 7100 | - |
Steuergeräte |
bis zu 4dw | bis zu 4dw | - | bis zu 4dw | - |
Fronthubwerk (3200 kg) |
optional | optional | - | optional | - |
Hydraulische Anlage (Dyna-6) |
|||||
Fördermenge (l/min) [optional I] |
- |
100,0 [110,0] |
100,0 [110,0] |
100,0 [110,0] |
100,0 [110,0] |
Betriebsdruck (bar) |
- | 200 | 200 | 200 | 200 |
Hubwerksregelung |
- | EHR | EHR | EHR | EHR |
Hubkraft (kg) [optional] |
- | 7100 | 7100 |
7100 [8100] |
7100 [8100] |
Steuergeräte |
- | bis zu 4dw | bis zu 4dw | bis zu 4dw | bis zu 4dw |
Fronthubwerk (3200 kg) |
- | optional | optional | optional | optional |
Lenkung |
|||||
Art der Lenkung | Hydrostatische Lenkung | ||||
Wendekreis (m) 4-WD |
9,45 | 9,45 | 9,45 | 9,45 | 9,45 |
Abmessungen und Gewicht (variiert je nach Ausstattung) |
|||||
Gesamtlänge (m) |
4,7 | 4,7 | 4,7 | 4,7 | 4,7 |
Gesamthöhe (m) |
3,03 | 3,03 | 3,03 | 3,03 | 3,03 |
Radstand (m) |
2,68 | 2,68 | 2,68 | 2,68 | 2,68 |
Leergewicht (kg) |
5400 | 5700 | 5700 | 5700 | 5700 |
Standardbereifung (4-WD) | |||||
Bereifung vorne | 380/85R28 | 420/85R28 | 420/85R28 | 420/85R28 | 420/85R28 |
Bereifung hinten | 460/85R38 | 520/85R38 | 520/85R38 | 520/85R38 | 520/85R38 |
Komfort- und Zusatzausstattung | |||||
Für Details zur Ausstattung siehe Galerie |
Die Traktoren der Serie MF 6600 waren die ersten Vierzylindermodelle von Massey Ferguson, die mit einem Stufenlosgetriebe angeboten wurden. Auch hier gibt es große Parallelen zur Baureihe 7600. Die Höchstgeschwindigkeit von 50 Km/h wurde bei 1.875 U/min erreicht. Das Heck kam von Fendt und stemmte mit 8600 kg mehr als die Maschinen mit Schaltgetriebe. Wie die Dyna-6 Modelle, waren die Dyna-VT Schlepper in den Ausstattungslinien "Efficient & Exclusive" erhältlich.
Hersteller | Massey Ferguson | ||
Baureihe | Massey Ferguson 6600 Baureihe | ||
Modell |
Massey Ferguson 6614 Dyna-VT |
Massey Ferguson 6615 Dyna-VT |
Massey Ferguson 6616 Dyna-VT |
Ausstattungslinien | Efficient/ Exclusive | ||
Baujahr | 2013-16 | 2013-16 | 2013-16 |
Produktionsort | Beauvais, Frankreich | ||
Motor | |||
Motorhersteller | AGCO Power | ||
Motortyp | 49AWI-4V | 49AWI-4V | 49AWI-4V |
Einspritzung | Elektronische Common-Rail-Einspritzung | ||
Abgasnachbehandlung | SCR | ||
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser |
Kühlergebläse |
Vistronic |
Vistronic | Vistronic |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel | Diesel |
Zylinder/Turbo | 4/T/I | 4/T/I | 4/T/I |
Hubraum (cm³) | 4400 | 4400 | 4400 |
Bohrung x Hub | 108x134 | 108x134 | 108x134 |
Nennleistung Kw/Ps |
96/130 | 104/140 | 110/150 |
Maximalleistung Kw/Ps |
104/140 | 110/150 | 118/160 |
Nenndrehzahl (u/min) [bei Maximalleistung] |
2200 [1950] |
2200 [1950] |
2200 [1950] |
Drehmoment/Nm (U/min) |
645/1500 | 660/1500 | 677/1500 |
Füllmengen |
|||
Kraftstofftank (l) | 250,0 | 250,0 | 250,0 |
AdBlue (l) | 30,0 | 30,0 | 30,0 |
Getriebe | |||
Ausführung |
Dyna VT Getriebe | ||
Getriebetyp |
ML130 | ML130 | ML130 |
Fahrbereiche |
2 | 2 | 2 |
Wendeschaltung |
E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. |
Geschwindigkeit (Km/h) |
0,03-50,0 | 0,03-50,0 | 0,03-50,0 |
Abtriebe | |||
Zapfwelle | Motorzapfwelle, lastschaltbar, unabhängig | ||
Zuschaltung | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. |
Drehzahl (U/min) |
540/ 540E/ 1000 |
||
Frontzapfwelle (1000 u/min) |
optional | optional | optional |
Hydraulische Anlage |
|||
Fördermenge (l/min) |
110,0 | 110,0 | 110,0 |
Betriebsdruck (bar) |
200 | 200 | 200 |
Hubwerksregelung |
EHR | EHR | EHR |
Hubkraft (kg) |
8600 | 8600 | 8600 |
Steuergeräte |
bis zu 4dw | bis zu 4dw | bis zu 4dw |
Lenkung |
|||
Art der Lenkung | Hydrostatische Lenkung | ||
Wendekreis (m) 4-WD |
9,45 | 9,45 | 9,45 |
Abmessungen und Gewicht (variiert je nach Ausstattung) |
|||
Gesamtlänge (m) |
4,7 | 4,7 | 4,7 |
Gesamthöhe (m) |
3,03 | 3,03 | 3,03 |
Radstand (m) |
2,68 | 2,68 | 2,68 |
Leergewicht (kg) |
5700 | 5700 | 5700 |
Standardbereifung (4-WD) | |||
Bereifung vorne | 420/85R28 | 420/85R28 | 420/85R28 |
Bereifung hinten | 520/85R38 | 520/85R38 | 520/85R38 |
Komfort- und Zusatzausstattung | |||
Für Details zur Ausstattung siehe Galerie |
Ende 2011 vorgestellt und im Sommer 2012 am Markt angeboten wurde die Baureihe 7600 von Massey Ferguson. Die Baureihe wurde ausschließlich mit 6-Zylindermotoren angeboten, wobei die letzten beiden Ziffern + 0 einen ungefähren Hinweis auf die Leistung geben. Auch hier gab es drei Ausstattungsvarianten, die genauen Infos entnehmen Sie der Liste in der Galerie.
Hersteller | Massey Ferguson | |||||
Baureihe | Massey Ferguson 7600 Baureihe | |||||
Modell |
Massey Ferguson 7614 |
Massey Ferguson 7615 |
Massey Ferguson 7616 |
Massey Ferguson 7618 |
Massey Ferguson 7619 |
Massey Ferguson 7620 |
Modelloption | Dyna-4/ Dyna-6 | |||||
Ausstattungslinien | Essential, Efficient, Exclusive | |||||
Baujahr | 2012-15 | 2012-15 | 2012-15 | 2012-15 | 2012-15 | 2012-15 |
Produktionsort | Beauvais, Frankreich | |||||
Motor | ||||||
Motorhersteller | AGCO Power | |||||
Motortyp |
66AWI- 4V |
66AWI- 4V |
66AWI- 4V |
66AWI- 4V |
66AWI- 4V |
66AWI-4V |
Einspritzung | Elektronische Common-Rail-Einspritzung | |||||
Abgasnachbehandlung | SCR | |||||
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser |
Kühlergebläse [bei Dyna-6] |
Viscostatic |
Viscostatic [Vistronic] |
Vistronic | Vistronic | Vistronic | Vistronic |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel |
Zylinder/Turbo | 6/T/I | 6/T/I | 6/T/I | 6/T/I | 6/T/I | 6/T/I |
Hubraum (cm³) | 6600 | 6600 | 6600 | 6600 | 6600 | 6600 |
Bohrung x Hub | 108x120 | 108x120 | 108x120 | 108x120 | 108x120 | 108x120 |
Nennleistung Kw/Ps |
96/130 | 96/140 | 110/150 | 121/165 | 125/170 | 136/185 |
Maximalleistung Kw/Ps |
96/140 | 110/150 | 118/160 | 129/175 | 136/185 | 147/200 |
Nenndrehzahl (u/min) [bei Maximalleistung] |
2100 [1950] |
2100 [1950] |
2100 [1950] |
2100 [1950] |
2100 [1950] |
2100 [1950] |
Drehmoment/Nm (U/min) |
645/1500 | 660/1500 | 677/1500 | 740/1500 | 830/1500 |
880/1500 |
Füllmengen |
||||||
Kraftstofftank (l) | 310,0 | 310,0 | 310,0 | 310,0 | 430,0 | 430,0 |
AdBlue (l) | 30,0 | 30,0 | 30,0 | 30,0 | 40,0 | 40,0 |
Getriebe | ||||||
Variante I | Dyna 4 Lastschaltgetriebe | |||||
Gangzahl (V/R) +(Kriechgang) +(Superkriechgang) [Lastschaltstufen] |
16/16 (24/24) (32/32) [vier] |
16/16 (24/24) (32/32) [vier] |
- | - |
- |
- |
Wendeschaltung |
E.-Hydr. | E.-Hydr. | - | - | - | - |
Geschwindigkeit (Km/h) | 0,3-40,0 | 0,3-40,0 | - | - | - | - |
Variante II | Dyna 6 Lastschaltgetriebe | |||||
Gangzahl (V/R) +(Kriechgang) +(Superkriechgang) [Lastschaltstufen] |
- |
24/24 (36/36) (48/48) [sechs] |
24/24 (36/36) (48/48) [sechs] |
24/24 (36/36) (48/48) [sechs] |
24/24 (36/36) (48/48) [sechs] |
24/24 (36/36) (48/48) [sechs] |
Wendeschaltung |
- | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. |
Geschwindigkeit (Km/h) |
- | 0,2-40,0 | 0,2-40,0 | 0,2-40,0 | 0,2-40,0 | 0,2-40,0 |
50 Km/h Version |
- | optional | optional | optional | optional | optional |
Abtriebe | ||||||
Zapfwelle | Motorzapfwelle, lastschaltbar, unabhängig | |||||
Zuschaltung | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. |
540/1000 | serie | serie | serie | serie | - | - |
540/540E/1000/1000E | optional | optional | optional | optional | serie | serie |
Frontzapfwelle (1000 u/min) |
optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Hydraulische Anlage (Dyna-4) | ||||||
Fördermenge (l/min) [optional I] [optional II] |
58,0 [100,0] [110,0] |
58,0 [100,0] [110,0] |
- |
58,0 [100,0] [110,0] |
- |
|
Betriebsdruck (bar) | 200 | 200 | - | 200 | - | |
Hubwerksregelung | EHR | EHR | - | EHR | - | |
Hubkraft (kg) |
7100 | 7100 | - | 7100 | - | |
Steuergeräte |
bis zu 4dw | bis zu 4dw | - | bis zu 4dw | - | |
Fronthubwerk (3200 kg) |
optional | optional | - | optional | - | |
Hydraulische Anlage |
||||||
Variante I |
Load-Sensing CCLS | |||||
Fördermenge (l/min) [optional I] |
110,0 | 110,0 | 110,0 | 110,0 |
110,0 [150,0] |
110,0 [150,0] |
Betriebsdruck (bar) |
200 | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 |
Hubwerksregelung |
EHR | EHR | EHR | EHR | EHR | EHR |
Hubkraft (kg) [optional] |
7100 |
7100 [8600] |
7100 [8100] [8600] |
8100 [8600] |
9300 |
9300 |
Steuergeräte |
bis zu 4 dw | bis zu 4 dw | bis zu 4 dw | bis zu 4 dw | bis zu 5 dw | bis zu 5 dw |
Fronthubwerk (3200 kg) |
- | optional | optional | optional | optional | |
Variante II |
Standardsystem (Essential-Ausstattung) | |||||
Fördermenge (l/min) |
58,0 | 58,0 | 58,0 | - | - | - |
Betriebsdruck (bar) |
200 | 200 | 200 | - | - | - |
Hubwerksregelung |
EHR | EHR | EHR | - | - | - |
Hubkraft (kg) [optional] |
7100 |
7100 [8600] |
7100 [8100] [8600] |
- | - | - |
Steuergeräte |
bis zu 4 dw | bis zu 4 dw | bis zu 4 dw | - | - | - |
Lenkung |
||||||
Art der Lenkung | Hydrostatische Lenkung | |||||
Wendekreis (m) 4-WD |
9,6 | 9,6 | 9,6 | 9,6 | 10,3 | 10,3 |
Abmessungen und Gewicht (variiert je nach Ausstattung) |
||||||
Gesamtlänge (m) |
4,9 | 4,9 | 4,9 | 4,9 | 5,09 | 5,09 |
Gesamthöhe (m) |
3,03 | 3,03 | 3,03 | 3,03 | 3,17 | 3,17 |
Radstand (m) |
2,88 | 2,88 | 2,88 | 2,88 | 3,0 | 3,0 |
Leergewicht (kg) |
5800 | 6200 | 6200 | 6300 | 7000 | 7200 |
Standardbereifung (4-WD) | ||||||
Bereifung vorne | 480/70R28 | 480/70R30 | ||||
Bereifung hinten | 580/70R38 | 620/70R42 | ||||
Komfort- und Zusatzausstattung | ||||||
Für Details zur Ausstattung siehe Galerie |
Die drei Topmodelle der Baureihe 7600 von Massey Ferguson wurden von einem 7.4 l AGCO Motor angetrieben. Sie waren nicht mit Dyna-4 Getriebe erhältlich und konnten in den Ausstattungslinien "Efficient & Exclusive" geordert werden. Für die Ausstattungsliste schauen Sie bitte in die Galerie.
Hersteller | Massey Ferguson | ||
Baureihe | Massey Ferguson 7600 Baureihe | ||
Modell |
Massey Ferguson 7622 Dyna-6 |
Massey Ferguson 7624 Dyna-6 |
Massey Ferguson 7626 Dyna-6 |
Ausstattungslinien | Efficient, Exclusive | ||
Baujahr | 2012-15 | 2012-15 | 2012-15 |
Produktionsort | Beauvais, Frankreich | ||
Motor | |||
Motorhersteller | AGCO Power | ||
Motortyp |
74AWI-4V |
74AWI-4V | 74AWI-4V |
Einspritzung | Elektronische Common-Rail-Einspritzung | ||
Abgasnachbehandlung | SCR | ||
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser |
Kühlergebläse |
Vistronic | Vistronic | Vistronic |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel | Diesel |
Zylinder/Turbo | 6/T/I | 6/T/I | 6/T/I |
Hubraum (cm³) | 6600 | 6600 | 6600 |
Bohrung x Hub | 108x120 | 108x120 | 108x120 |
Nennleistung Kw/Ps |
147/200 | 162/220 | 176/240 |
Maximalleistung Kw/Ps |
158/215 | 173/235 | 188/255 |
Nenndrehzahl (u/min) [bei Maximalleistung] |
2100 [1950] |
2100 [1950] |
2100 [1950] |
Drehmoment/Nm (U/min) |
943/1500 | 1030/1500 |
1049/1500 |
Füllmengen |
|||
Kraftstofftank (l) | 430,0 | 430,0 | 430,0 |
AdBlue (l) | 40,0 | 40,0 | 40,0 |
Getriebe | |||
Ausführung | Dyna 6 Lastschaltgetriebe | ||
Gangzahl (V/R) +(Kriechgang) +(Superkriechgang) [Lastschaltstufen] |
24/24 (36/36) (48/48) [sechs] |
24/24 (36/36) (48/48) [sechs] |
24/24 (36/36) (48/48) [sechs] |
Wendeschaltung |
E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. |
Geschwindigkeit (Km/h) |
0,2-40,0 | 0,2-40,0 | 0,2-40,0 |
50 Km/h Version |
optional | optional | optional |
Abtriebe | |||
Zapfwelle | Motorzapfwelle, lastschaltbar, unabhängig | ||
Zuschaltung | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. |
540/540E/1000/1000E | optional | serie | serie |
Frontzapfwelle (1000 u/min) |
optional | optional | optional |
Hydraulische Anlage |
|||
Ausführung |
Load-Sensing CCLS | ||
Fördermenge (l/min) [optional I] |
110,0 [150,0] |
110,0 [150,0] |
110,0 [150,0] |
Betriebsdruck (bar) |
200 | 200 | 200 |
Hubwerksregelung |
EHR | EHR | EHR |
Hubkraft (kg) [optional] |
9300 | 9300 |
9300 |
Steuergeräte |
bis zu 5 dw | bis zu 5 dw | bis zu 5 dw |
Fronthubwerk (3200 kg) |
optional | optional | optional |
Lenkung |
|||
Art der Lenkung | Hydrostatische Lenkung | ||
Wendekreis (m) 4-WD |
10,3 | 10,3 | 10,3 |
Abmessungen und Gewicht (variiert je nach Ausstattung) |
|||
Gesamtlänge (m) |
5,09 | 5,09 | 5,09 |
Gesamthöhe (m) |
3,17 | 3,17 | 3,17 |
Radstand (m) |
3,0 |
3,0 | 3,0 |
Leergewicht (kg) |
7400 | 7400 | 7500 |
Standardbereifung (4-WD) | |||
Bereifung vorne | 480/70R30 | ||
Bereifung hinten | 620/70R42 | ||
Komfort- und Zusatzausstattung | |||
Für Details zur Ausstattung siehe Galerie |
Das Stufenlosgetriebe "Dyna-VT" bot Massey Ferguson in der Baureihe 7600 für alle Modelle, abgesehen vom Einstiegs- und Topmodell an. Die Heckpartie sowie das Getriebe der Schlepper wurden auch in den Fendt 700 und 800 Modellen verwendet.
Hersteller | Massey Ferguson | ||||||
Baureihe | Massey Ferguson 7600 Baureihe | ||||||
Modell |
Massey Ferguson 7615 |
Massey Ferguson 7616 |
Massey Ferguson 7618 |
Massey Ferguson 7619 |
Massey Ferguson 7620 |
Massey Ferguson 7622 |
Massey Ferguson 7624 |
Modellzusatz | Dyna-VT | ||||||
Ausstattungslinien | Essential, Efficient, Exclusive | ||||||
Baujahr | 2012-15 | 2012-15 | 2012-15 | 2012-15 | 2012-15 | 2012-15 | 2012-15 |
Produktionsort | Beauvais, Frankreich | ||||||
Motor | |||||||
Motorhersteller | AGCO Power | ||||||
Motortyp |
66AWI- 4V |
66AWI- 4V |
66AWI- 4V |
66AWI- 4V |
66AWI-4V |
74AWI- 4V |
74AWI- 4V |
Einspritzung | Elektronische Common-Rail-Einspritzung | ||||||
Abgasnachbehandlung | SCR | ||||||
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser |
Kühlergebläse [bei Dyna-6] |
Viscostatic [Vistronic] |
Vistronic | Vistronic | Vistronic | Vistronic | Vistronic | Vistronic |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel |
Zylinder/Turbo | 6/T/I | 6/T/I | 6/T/I | 6/T/I | 6/T/I | 6/T/I | 6/T/I |
Hubraum (cm³) | 6600 | 6600 | 6600 | 6600 | 6600 | 6600 | 6600 |
Bohrung x Hub | 108x120 | 108x120 | 108x120 | 108x120 | 108x120 | 108x134 | 108x134 |
Nennleistung Kw/Ps |
96/140 | 110/150 | 121/165 | 125/170 | 136/185 | 147/200 | 162/220 |
Maximalleistung Kw/Ps |
110/150 | 118/160 | 129/175 | 136/185 | 147/200 | 158/215 | 173/235 |
Nenndrehzahl (u/min) [bei Maximalleistung] |
2100 [1950] |
2100 [1950] |
2100 [1950] |
2100 [1950] |
2100 [1950] |
2100 [1950] |
2100 [1950] |
Drehmoment/Nm (U/min) |
660/1500 | 677/1500 | 740/1500 | 830/1500 |
880/1500 |
943/1500 |
1030/1500 |
Füllmengen |
|||||||
Kraftstofftank (l) | 310,0 | 310,0 | 310,0 | 430,0 | 430,0 | 430,0 | 430,0 |
AdBlue (l) | 30,0 | 30,0 | 30,0 | 40,0 | 40,0 | 40,0 | 40,0 |
Getriebe | |||||||
Ausführung | Dyna-VT Getriebe | ||||||
Fahrantrieb |
stufenlos |
stufenlos |
stufenlos |
stufenlos |
stufenlos |
stufenlos | stufenlos |
Fahrbereiche |
2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Wendeschaltung |
E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. |
Geschwindigkeit (Km/h) |
0,03-50,0 | 0,03-50,0 | 0,03-50,0 | 0,03-50,0 | 0,03-50,0 | 0,03-50,0 | 0,03-50,0 |
Abtriebe | |||||||
Zapfwelle | Motorzapfwelle, lastschaltbar, unabhängig | ||||||
Zuschaltung | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. |
540/ 540E/ 1000 | serie | serie | serie | serie | serie | serie | serie |
Frontzapfwelle (1000 u/min) |
optional | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Hydraulische Anlage |
|||||||
Ausführung |
Load-Sensing CCLS | ||||||
Fördermenge (l/min) [optional I] |
110,0 | 110,0 | 110,0 |
110,0 [150,0] |
110,0 [150,0] |
110,0 [150,0] |
110,0 [150,0] |
Betriebsdruck (bar) |
200 | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 |
Hubwerksregelung |
EHR | EHR | EHR | EHR | EHR | EHR | EHR |
Hubkraft (kg) |
8600 | 8600 | 8600 | 9300 |
9300 |
9300 |
9300 |
Fronthubwerk (3200 kg)
|
optional | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Lenkung |
|||||||
Art der Lenkung | Hydrostatische Lenkung | ||||||
Wendekreis (m) 4-WD |
9,6 | 9,6 | 9,6 | 10,3 | 10,3 | 10,3 | 10,3 |
Abmessungen und Gewicht (variiert je nach Ausstattung) |
|||||||
Gesamtlänge (m) |
4,9 | 4,9 | 4,9 | 5,09 | 5,09 | 5,09 | 5,09 |
Gesamthöhe (m) |
3,03 | 3,03 | 3,03 | 3,17 | 3,17 | 3,17 | 3,17 |
Radstand (m) |
2,88 | 2,88 | 2,88 | 3,0 | 3,0 | 3,0 | 3,0 |
Leergewicht (kg) |
6600 | 6600 | 6600 | 8500 | 8500 | 8500 | 8500 |
Standardbereifung (4-WD) | |||||||
Bereifung vorne | 480/70R28 | 480/70R30 | |||||
Bereifung hinten | 580/70R38 | 620/70R42 | |||||
Komfort- und Zusatzausstattung | |||||||
Für Details zur Ausstattung siehe Galerie |
Im Jahr 2011 bekam die Großtraktoren-Baureihe 8600 von Massey Ferguson eine kleine Überarbeitung. Die Schlepper erfüllten nun die neue Abgasstufe 3b, ferner wurde die Förderleistung der Hydraulik auf 200 bar angehoben.
Hersteller | Massey Ferguson | ||||
Baureihe | Massey Ferguson 8600 Baureihe (Gen II) | ||||
Modell |
Massey Ferguson 8650 |
Massey Ferguson 8660 |
Massey Ferguson 8670 |
Massey Ferguson 8680 |
Massey Ferguson 8690 |
Baujahr | 2011-14 | 2011-14 | 2011-14 | 2011-14 | 2011-14 |
Produktionsort | Beauvais, Frankreich | ||||
Motor | |||||
Motorhersteller | AGCO (Sisu) | ||||
Motortyp | 84CTA SCR | 84CTA SCR | 84CTA SCR | 84CTA SCR |
84CTA SCR |
Abgasnachbehandlung |
SCR Katalysator (Stufe IIIb) |
||||
Einspritzung |
Common-Rail 4-Ventiltechnik |
||||
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel |
Zylinder/Turbo | 6/T/I | 6/T/I | 6/T/I | 6/T/I | 6/T/I |
Hubraum (cm³) | 8400 | 8400 | 8400 | 8400 | 8400 |
Bohrung x Hub | 111x145 | 111x145 | 111x145 | 111x145 | 111x145 |
Nennleistung Kw/Ps | 177/240 | 195/265 | 213/290 | 236/320 | 250/340 |
Maximalleistung Kw/Ps | 199/270 | 217/295 | 236/320 | 258/350 | 272/370 |
Nenndrehzahl (u/min) [Maximalleistung] |
2200 [2000] |
2200 [2000] |
2200 [2000] |
2200 [2000] |
2200 [2000] |
Drehmoment/Nm (u/min) |
1185/1400 | 1295/1400 | 1400/1400 | 1492/1400 | 1540/1400 |
Füllmengen |
|||||
Kraftstofftank (l) | 590,0 |
590,0 |
590,0 |
590,0 | 590,0 |
AdBlue (l) | 30,0 |
30,0 |
30,0 |
30,0 | 30,0 |
Getriebe | |||||
Ausführung | Dyna VT Getriebe | ||||
Fahrbereiche | 2 |
2 |
2 |
2 | 2 |
Fahrantrieb | stufenlos | stufenlos | stufenlos | stufenlos | stufenlos |
Geschwindigkeit (Km/h) | 0,03-40,0 | 0,03-40,0 | 0,03-40,0 | 0,03-40,0 | 0,03-40,0 |
50 Km/h Version | optional | optional | optional | optional | optional |
Abtriebe | |||||
Zapfwelle | Motorzapfwelle, lastschaltbar, unabhängig | ||||
Zuschaltung | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. |
Drehzahl (U/min) | 540/1000 | 540/1000 | 540/1000 | 540/1000 | 540/1000 |
Frontzapfwelle (1000 u/min) |
- | - | - | - | - |
Hydraulische Anlage (CCLS Load-Sensing System) | |||||
Fördermenge (l/min) | 200,0 | 200,0 | 200,0 | 200,0 | 200,0 |
Betriebsdruck (bar) | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 |
Hubwerksregelung | EHR | EHR | EHR | EHR | EHR |
Hubkraft (kg) |
12000 | 12000 | 12000 | 12000 | 12000 |
Frontkraftheber (5000 kg) |
optional | optional | optional | optional | optional |
Steuergeräte |
Bis zu 6 dw Steuergeräte (4 Elektrische Kippschalter, 2 Joystick) | ||||
Lenkung |
|||||
Art der Lenkung | Hydrostatische Lenkung | ||||
Wendekreis (m) |
11,5 | 11,5 | 11,5 |
11,5 |
11,5 |
Lenkwinkel (°) |
55 | 55 | 55 |
55 |
55 |
Abmessungen und Gewicht |
|||||
Gesamtlänge (m) |
5,67 | 5,67 | 5,67 | 5,67 | 5,67 |
Gesamthöhe (m) |
3,38 | 3,38 | 3,38 | 3,38 | 3,38 |
Radstand (m) |
3,1 | 3,1 | 3,1 | 3,1 | 3,1 |
Leergewicht (kg) |
10300 | 10300 | 10300 | 10300 | 10300 |
Standardbereifung (4-WD) | |||||
Bereifung vorne | 600/70R28 | 600/70R28 | 600/70R28 | 620/65R34 | 620/65R34 |
Bereifung hinten | 650/85R38 | 650/85R38 | 650/85R38 | 710/75R42 | 710/75R42 |
Komfort- und Zusatzausstattung | |||||
Fahrerkabine | serie | serie | serie | serie | serie |
Luftfederistz | serie | serie | serie | serie | serie |
Heizung/Lüftung | serie | serie | serie | serie | serie |
Klimaanlage | serie | serie | serie | serie | serie |
Kabinenfederung | optional | optional | optional | optional | optional |
Vorderachsfederung | optional | optional | optional | optional | optional |
Klimaautomatik | optional | optional | optional | optional | optional |
Rad- u. Frontgewichte | optional | optional | optional | optional | optional |
Druckluftanlage | optional | optional | optional | optional | optional |
Hersteller | Massey Ferguson | ||
Baureihe | Massey Ferguson 4700 Baureihe | ||
Modell |
Massey Ferguson 4707 |
Massey Ferguson 4708 |
Massey Ferguson 4709 |
Baujahr | 2015-20 | 2015-20 | 2015-20 |
Produktionsort | Beauvais, Frankreich | ||
Motor | |||
Motorhersteller | AGCO Power | ||
Motortyp | AP33 | 33AWIC | 33AWIC |
Einspritzung | Elektronische CommonRail Einspritzung (4-Ventiltechnik) | ||
Abgasnachbehandlung | DOC | DOC + SCR | DOC + SCR |
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel | Diesel |
Zylinder/Turbo | 3/T | 3/T/I | 3/T/I |
Hubraum (cm³) | 3300 | 3300 | 3300 |
Bohrung x Hub | 108x120 | 108x120 | 108x120 |
Nennleistung Kw/Ps | 55/75 | 63/85 | 71/95 |
Nenndrehzahl (u/min) |
2200 | 2200 | 2200 |
Drehmoment/Nm (u/min) |
312/1500 | 347/1500 | 355/1500 |
Füllmengen (Kabinenversion) |
|||
Kraftstofftank (l) | 120,0 | 120,0 | 120,0 |
AdBlue (l) | - | 15,0 | 15,0 |
Getriebe | |||
Ausführung | Dyna Synchroshift | ||
Gangzahl (V/R) +(Kirchgang) |
12/12 (24/24) |
12/12 (24/24) |
12/12 (24/24) |
Wendeschaltung [optional] |
synchron [E-Hydr.] |
synchron [E-Hydr.] |
synchron [E-Hydr.] |
Geschwindigkeit (Km/h) | 1,9-40,0 | 1,9-40,0 | 1,9-40,0 |
Abtriebe | |||
Zapfwelle | Motorzapfwelle, unabhängig, lastschaltbar | ||
Zuschaltung | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. |
Drehzahl (U/min) |
540/ 540E/ 1000 |
||
Hydraulische Anlage | |||
Fördermenge (l/min) |
65,0 |
65,0 |
65,0 |
Betriebsdruck (bar) | 200 | 200 | 200 |
Hubwerksregelung | EHR | EHR | EHR |
Hubkraft (kg) |
3000 | 3000 | 3000 |
Lenkung (4-WD) |
|||
Art der Lenkung | Hydrostatische Lenkung | ||
Wendekreis (m) |
7,7 | 7,7 | 7,7 |
Abmessungen und Gewicht (Allradversion mit Kabine) |
|||
Gesamtlänge (m) |
4,45 | 4,45 | 4,45 |
Gesamtbreite (m) |
1,92 | 1,92 | 1,92 |
Gesamthöhe (m) |
2,55 | 2,55 | 2,55 |
Radstand (m) |
2,25 | 2,25 | 2,25 |
Leergewicht (kg) |
3870 | 3900 | 3900 |
Standardbereifung (4-WD) | |||
Bereifung vorne | 460/85R30 | 460/85R30 | 460/85R30 |
Bereifung hinten | 540/65R34 | 540/65R34 | 540/65R34 |
Komfort- und Zusatzausstattung | |||
Fahrerkabine | serie | serie | serie |
Freisichtdach | optional | optional | optional |
Luftfedersitz | optional | optional | optional |
Heizung/Lüftung | serie | serie | serie |
Klimaanlage | optional | optional | optional |
Arbeitsscheinwerfer | serie | serie | serie |
Rad- u. Frontgewichte | optional | optional | optional |
Druckluftanlage | optional | optional | optional |
Frontlader | optional | optional | optional |
Die Baureihen 5700 & 6700 ohne Modellzusatz (S/SL) wurden als günstige Basistraktoren in die ganze Welt verkauft. Die Ausstattung war spartanisch, für weitere Infos zur Ausrüstung, siehe Galerie.
Hersteller | Massey Ferguson | |||||
Baureihe | Massey Ferguson 5700 & 6700 Global Baureihe | |||||
Modell |
Massey Ferguson 5708 |
Massey Ferguson 5709 |
Massey Ferguson 5710 |
Massey Ferguson 5711 |
Massey Ferguson 6712 |
Massey Ferguson 6713 |
Baujahr | 2017-20 | 2017-20 | 2016-20 | 2016-20 | 2016-20 | 2016-20 |
Produktionsort | Beauvais, Frankreich | |||||
Motor | ||||||
Motorhersteller | AGCO Power | |||||
Motortyp |
33AWFC |
33AWFC |
44AWFC |
44AWFC |
44AWFC |
44AWFC |
Einspritzung | Elektronische Common-Rail-Einspritzung | |||||
Abgasnachbehandlung |
DOC & SCR |
|||||
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel |
Zylinder/Turbo | 3/T/I | 3/T/I | 4/T/I | 4/T/I | 4/T/I | 4/T/I |
Hubraum (cm³) | 3300 | 3300 | 4400 | 4400 | 4400 | 4400 |
Bohrung x Hub | 108x120 | 108x120 | 108x120 | 108x120 | 108x120 | 108x120 |
Nennleistung Kw/Ps |
63/85 | 72/95 | 74/100 | 81/110 | 88/120 | 96/130 |
Nenndrehzahl (u/min) |
2000 |
2000 |
2000 |
2000 |
2000 |
2000 |
Drehmoment/Nm (U/min) |
347/1600 | 405/1600 | 410/1600 | 417/1600 | 502/1600 | 540/1600 |
Füllmengen |
||||||
Kraftstofftank (l) | 160,0 | 160,0 | 153,0 | 153,0 | 153,0 | 153,0 |
AdBlue (l) | 18,0 | 18,0 | 18,0 | 18,0 | 18,0 | 18,0 |
Getriebe | ||||||
Variante I | Dyna 4 Lastschaltgetriebe | |||||
Gangzahl (V/R) +(Kriechgang) [Lastschaltstufen] |
16/16 (32/32) [vier] |
16/16 (32/32) [vier] |
16/16 (32/32) [vier] |
16/16 (32/32) [vier] |
- |
- |
Wendeschaltung |
E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | - | - |
Geschwindigkeit (Km/h) |
1,9-40,0 |
1,9-40,0 |
1,9-40,0 |
1,9-40,0 |
- |
- |
Variante II | Powershuttle Getriebe | |||||
Gangzahl (V/R) |
- |
- |
12/12 |
12/12 |
12/12 |
12/12 |
Wendeschaltung |
- | - | Mech. | Mech. | Mech. | Mech. |
Geschwindigkeit (Km/h) +(Kriechgang) |
- |
- |
1,9-40,0 |
1,9-40,0 |
1,9-40,0 |
1,9-40,0 |
Abtriebe | ||||||
Zapfwelle | Motorzapfwelle, lastschaltbar, unabhängig | |||||
Zuschaltung | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. |
Drehzahl (U/min) | 540/750 | 540/750 | 540/1000 | 540/1000 | 540/1000 | 540/1000 |
Frontzapfwelle (1000 u/min) |
- | - | - | - | - | - |
Hydraulische Anlage | ||||||
Fördermenge (l/min) [optional I] |
58,0 [100,0] |
58,0 [100,0] |
58,0 [100,0] |
58,0 [100,0] |
58,0 [100,0] |
58,0 [100,0] |
Betriebsdruck (bar) | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 |
Hubwerksregelung | EHR | EHR | EHR | EHR | EHR | EHR |
Hubkraft (kg) |
4300 | 4300 | 4300 | 4300 | 5300 | 5300 |
Steuergeräte |
bis zu 3 dw | |||||
Lenkung |
||||||
Art der Lenkung | Hydrostatische Lenkung | |||||
Wendekreis (m) 4-WD |
7,7 | 7,7 | 7,7 | 7,7 | 7,7 | 7,7 |
Abmessungen und Gewicht (variiert je nach Ausstattung) |
||||||
Gesamtlänge (m) |
2,69 | 2,69 | 2,63 | 2,63 | 2,73 | 2,73 |
Gesamthöhe (m) |
2,69 | 2,69 | 2,63 | 2,63 | 2,73 | 2,73 |
Radstand (m) |
2,32 | 2,32 | 2,43 | 2,43 | 2,5 | 2,5 |
Leergewicht (kg) |
4070 | 4070 | 4300 | 4300 | 4300 | 4300 |
Standardbereifung (4-WD) | ||||||
Bereifung vorne | 340/85R24 | 340/85R28 | ||||
Bereifung hinten | 420/85R34 | 420/85R38 | ||||
Komfort- und Zusatzausstattung | ||||||
Für Details zur Ausstattung siehe Galerie |
Die Massey Ferguson Traktoren der Baureihe 5700 SL wurden im Jahr 2015 eingeführt um die Serie "MF 5600" zu ersetzen. Die Schlepper hatten allesamt einen 4.4 l Vierzylindermotor mit Wastegate Turbolader. Optional war nun auch in dieser Fahrzeugklasse eine Vorderachsfederung erhältlich. Neben der Basisausstattung "Essential" stand auch die gehobenere "Efficient" Ausrüstung zur Verfügung. Weitere Infos hierzu gibt es in der Galerie.
Hersteller | Massey Ferguson | |||
Baureihe | Massey Ferguson 5700SL Baureihe | |||
Modell |
Massey Ferguson 5710 SL |
Massey Ferguson 5711 SL |
Massey Ferguson 5712 SL |
Massey Ferguson 5713 SL |
Modelloption | Dyna-4/ Dyna-6 | |||
Ausstattungslinien | Essential, Efficient | |||
Baujahr | 2015-18 | 2015-18 | 2015-18 | 2015-18 |
Produktionsort | Beauvais, Frankreich | |||
Motor | ||||
Motorhersteller | AGCO Power | |||
Motortyp |
44AWI |
44AWI |
44AWI |
44AWI |
Einspritzung | Elektronische Common-Rail-Einspritzung | |||
Abgasnachbehandlung |
DOC & SCR |
|||
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel |
Zylinder/Turbo | 4/T/I | 4/T/I | 4/T/I | 4/T/I |
Hubraum (cm³) | 4400 | 4400 | 4400 | 4400 |
Bohrung x Hub | 108x120 | 108x120 | 108x120 | 108x120 |
Nennleistung Kw/Ps |
70/95 | 77/105 | 85/115 | 92/125 |
Maximalleistung Kw/Ps |
74/100 | 81/110 | 88/120 | 96/130 |
Nenndrehzahl (u/min) [bei Maximalleistung] |
2200 [2000] |
2200 [2000] |
2200 [2000] |
2200 [2000] |
Drehmoment/Nm (U/min) |
420/1600 | 468/1600 | 502/1600 | 545/1600 |
Füllmengen |
||||
Kraftstofftank (l) | 180,0 | 180,0 | 180,0 | 180,0 |
AdBlue (l) | 25,0 | 25,0 | 25,0 | 25,0 |
Getriebe | ||||
Variante I | Dyna 4 Lastschaltgetriebe | |||
Gangzahl (V/R) +(Kriechgang) [Lastschaltstufen] |
16/16 (32/32) [vier] |
16/16 (32/32) [vier] |
16/16 (32/32) [vier] |
16/16 (32/32) [vier] |
Wendeschaltung |
E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. |
Geschwindigkeit (Km/h) +(Kriechgang) |
1,7-43,0 (0,1-43,0) |
1,7-43,0 (0,1-43,0) |
1,7-43,0 (0,1-43,0) |
1,7-43,0 (0,1-43,0) |
Variante II | Dyna 6 Lastschaltgetriebe | |||
Gangzahl (V/R) +(Kriechgang) [Lastschaltstufen] |
24/24 (48/48) [sechs] |
24/24 (48/48) [sechs] |
24/24 (48/48) [sechs] |
24/24 (48/48) [sechs] |
Wendeschaltung |
E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. |
Geschwindigkeit (Km/h) +(Kriechgang) |
1,7-43,0 (0,1-43,0) |
1,7-43,0 (0,1-43,0) |
1,7-43,0 (0,1-43,0) |
1,7-43,0 (0,1-43,0) |
Abtriebe | ||||
Zapfwelle | Motorzapfwelle, lastschaltbar, unabhängig | |||
Zuschaltung | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. |
Drehzahl (U/min) [optional] |
540/ 540E [540/ 540E/ 1000] |
|||
Frontzapfwelle (1000 u/min) |
optional | optional | optional | optional |
Hydraulische Anlage | ||||
Fördermenge (l/min) [optional I] [optional II] |
58,0 [100,0] [110,0] |
58,0 [100,0] [110,0] |
58,0 [100,0] [110,0] |
58,0 [100,0] [110,0] |
Betriebsdruck (bar) | 200 | 200 | 200 | 200 |
Hubwerksregelung | EHR | EHR | EHR | EHR |
Hubkraft (kg) |
5200 | 5200 | 5200 | 5200 |
Steuergeräte |
bis zu 4 dw | bis zu 4 dw | bis zu 4 dw | bis zu 4 dw |
Fronthubwerk (2500 kg) |
optional | optional | optional | optional |
Lenkung |
||||
Art der Lenkung | Hydrostatische Lenkung | |||
Wendekreis (m) 4-WD |
8,5 | 8,5 | 8,5 | 8,5 |
Abmessungen und Gewicht (variiert je nach Ausstattung) |
||||
Gesamtlänge (m) |
4,77 | 4,77 | 4,77 | 4,77 |
Gesamtbreite (m) |
2,36 | 2,36 | 2,36 | 2,36 |
Gesamthöhe (m) (Standarddach) |
2,78 | 2,78 | 2,78 | 2,78 |
Gesamthöhe (m) (Slimline Dach) |
2,62 | 2,62 | 2,62 | 2,62 |
Radstand (m) |
2,55 | 2,55 | 2,55 | 2,55 |
Leergewicht (kg) |
4300 | 4800 | 4800 | 4800 |
Standardbereifung (4-WD) | ||||
Bereifung vorne | 420/85R34 | |||
Bereifung hinten | 420/85R38 | |||
Komfort- und Zusatzausstattung | ||||
Für Details zur Ausstattung siehe Galerie |
Um mit den Modellbezeichnungen der restlichen Baureihen gleichzuziehen, ersetzte die Baureihe MF 5700S im Jahr 2017 die Baureihe "5700SL". Die technischen und optischen Veränderungen waren überschaubar. Die strengere Abgasvorschrift Tier4-Final wurde nun eingehalten. Wie beim Vorgänger gab es auch hier wieder die beiden Ausstattungslinien "Essential" & "Efficient". Für Details siehe Galerie.
Hersteller | Massey Ferguson | ||||
Baureihe | Massey Ferguson 5700S Baureihe | ||||
Modell |
Massey Ferguson 5709S |
Massey Ferguson 5710S |
Massey Ferguson 5711S |
Massey Ferguson 5712S |
Massey Ferguson 5713S |
Modelloption | Dyna-4/ Dyna-6 | ||||
Ausstattungslinien | Essential, Efficient | ||||
Baujahr | 2017-21 | 2017-21 | 2017-21 | 2017-21 | 2017-21 |
Produktionsort | Beauvais, Frankreich | ||||
Motor | |||||
Motorhersteller | AGCO Power | ||||
Motortyp |
44AWFC |
44AWFC |
44AWFC |
44AWFC |
44AWFC |
Abgasstufe | Tier4 Final | ||||
Einspritzung | Elektronische Common-Rail-Einspritzung | ||||
Abgasnachbehandlung |
DOC & SCR |
||||
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel |
Zylinder/Turbo | 4/T/I | 4/T/I | 4/T/I | 4/T/I | 4/T/I |
Hubraum (cm³) | 4400 | 4400 | 4400 | 4400 | 4400 |
Bohrung x Hub | 108x120 | 108x120 | 108x120 | 108x120 | 108x120 |
Nennleistung Kw/Ps |
66/90 | 70/95 | 77/105 | 85/115 | 92/125 |
Maximalleistung Kw/Ps |
70/95 | 74/100 | 81/110 | 88/120 | 96/130 |
Nenndrehzahl (u/min) [bei Maximalleistung] |
2200 [2000] |
2200 [2000] |
2200 [2000] |
2200 [2000] |
2200 [2000] |
Drehmoment/Nm (U/min) |
405/1600 | 420/1600 | 468/1600 | 502/1600 | 545/1600 |
Füllmengen |
|||||
Kraftstofftank (l) | 180,0 | 180,0 | 180,0 | 180,0 | 180,0 |
AdBlue (l) | 25,0 | 25,0 | 25,0 | 25,0 | 25,0 |
Getriebe | |||||
Variante I | Dyna 4 Lastschaltgetriebe | ||||
Gangzahl (V/R) +(Kriechgang) [Lastschaltstufen] |
16/16 (32/32) [vier] |
16/16 (32/32) [vier] |
16/16 (32/32) [vier] |
16/16 (32/32) [vier] |
16/16 (32/32) [vier] |
Wendeschaltung |
E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. |
Geschwindigkeit (Km/h) +(Kriechgang) |
1,7-43,0 (0,1-43,0) |
1,7-43,0 (0,1-43,0) |
1,7-43,0 (0,1-43,0) |
1,7-43,0 (0,1-43,0) |
1,7-43,0 (0,1-43,0) |
Variante II | Dyna 6 Lastschaltgetriebe | ||||
Gangzahl (V/R) +(Kriechgang) [Lastschaltstufen] |
24/24 (48/48) [sechs] |
24/24 (48/48) [sechs] |
24/24 (48/48) [sechs] |
24/24 (48/48) [sechs] |
24/24 (48/48) [sechs] |
Wendeschaltung |
E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. |
Geschwindigkeit (Km/h) +(Kriechgang) |
1,7-43,0 (0,1-43,0) |
1,7-43,0 (0,1-43,0) |
1,7-43,0 (0,1-43,0) |
1,7-43,0 (0,1-43,0) |
1,7-43,0 (0,1-43,0) |
Abtriebe | |||||
Zapfwelle | Motorzapfwelle, lastschaltbar, unabhängig | ||||
Zuschaltung | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. |
Drehzahl (U/min) [optional] |
540/ 540E [540/ 540E/ 1000] |
||||
Frontzapfwelle (1000 u/min) |
optional | optional | optional | optional | optional |
Hydraulische Anlage | |||||
Fördermenge (l/min) [optional I] [optional II] |
58,0 [100,0] [110,0] |
58,0 [100,0] [110,0] |
58,0 [100,0] [110,0] |
58,0 [100,0] [110,0] |
58,0 [100,0] [110,0] |
Betriebsdruck (bar) | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 |
Hubwerksregelung | EHR | EHR | EHR | EHR | EHR |
Hubkraft (kg) |
5200 | 5200 | 5200 | 5200 | 5200 |
Steuergeräte |
bis zu 4 dw | bis zu 4 dw | bis zu 4 dw | bis zu 4 dw | bis zu 4 dw |
Fronthubwerk (2500 kg) |
optional | optional | optional | optional | optional |
Lenkung |
|||||
Art der Lenkung | Hydrostatische Lenkung | ||||
Wendekreis (m) 4-WD |
8,5 | 8,5 | 8,5 | 8,5 | |
Abmessungen und Gewicht (variiert je nach Ausstattung) |
|||||
Gesamtlänge (m) |
4,77 | 4,77 | 4,77 | 4,77 | 4,77 |
Gesamtbreite (m) |
2,36 | 2,36 | 2,36 | 2,36 | 2,36 |
Gesamthöhe (m) (Standarddach) |
2,78 | 2,78 | 2,78 | 2,78 | 2,78 |
Gesamthöhe (m) (Slimline Dach) |
2,62 | 2,62 | 2,62 | 2,62 | 2,62 |
Radstand (m) |
2,55 | 2,55 | 2,55 | 2,55 | 2,55 |
Leergewicht (kg) |
4800 | 4800 | 4800 | 4800 | 4800 |
Standardbereifung (4-WD) | |||||
Bereifung vorne | 340/85R24 | 340/85R28 | |||
Bereifung hinten | 420/85R34 | 420/85R38 | |||
Komfort- und Zusatzausstattung | |||||
Für Details zur Ausstattung siehe Galerie |
Als Überarbeitung der Baureihe "MF 6600", kamen im Jahr 2016 die Traktoren der Massey Ferguson 6700S Baureihe auf den Markt. Die neuste Abgasnorm wurde eingehalten und das Design passte nun mit dem Rest des Programms überein. Wie bereits üblich, gab es die Ausstattungspakete Essential, Efficient und Exclusive. Was diese Pakete beinhalteten, entnehmen Sie den Bildern in der Galerie.
Hersteller | Massey Ferguson | |||||
Baureihe | Massey Ferguson 6700S Baureihe | |||||
Modell |
Massey Ferguson 6712S |
Massey Ferguson 6713S |
Massey Ferguson 6714S |
Massey Ferguson 6715S |
Massey Ferguson 6716S |
Massey Ferguson 6718S |
Modelloption |
Dyna-4 |
Dyna-4/ Dyna-6/ Dyna-VT | Dyna-6/ Dyna-VT | |||
Ausstattungslinien | Essential, Efficient, Exclusive | |||||
Baujahr | 2016-21 | 2016-21 | 2016-21 | 2016-21 | 2016-21 | 2016-21 |
Produktionsort | Beauvais, Frankreich | |||||
Motor | ||||||
Motorhersteller | AGCO Power | |||||
Motortyp |
49AWF-4V |
49AWF-4V |
49AWF-4V |
49AWF-4V |
49AWF-4V |
49AWF-4V |
Abgasstufe | T4 | |||||
Einspritzung | Elektronische Common-Rail-Einspritzung | |||||
Abgasnachbehandlung |
DOC & SCR |
|||||
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel |
Zylinder/Turbo | 4/T/I | 4/T/I | 4/T/I | 4/T/I | 4/T/I | 4/T/I |
Hubraum (cm³) | 4912 | 4912 | 4912 | 4912 | 4912 | 4912 |
Bohrung x Hub | 108x134 | 108x134 | 108x134 | 108x134 | 108x134 | 108x134 |
Nennleistung Kw/Ps | 81/110 | 85/115 | 96/130 | 104/140 | 110/150 | 123/167 |
Maximalleistung Kw/Ps [mit EPM] |
88/120 [104/140] |
96/130 [110/150] |
104/140 [118/160] |
110/150 [129/175] |
118/160 [136/185] |
129/175 [147/200] |
Nenndrehzahl (u/min) [bei Maximalleistung] |
2200 [1950] |
2200 [1950] |
2200 [1950] |
2200 [1950] |
2200 [1950] |
2200 [1950] |
Drehmoment/Nm(U/min) bei Nennleistung |
580/1500 | 614/1500 | 645/1500 | 677/1500 | 725/1500 | 744/1500 |
Drehmoment/Nm(U/min) bei Max. Leistung + EPM |
614/1500 | 648/1500 | 691/1500 | 745/1500 | 790/1500 | 840/1500 |
Füllmengen |
||||||
Kraftstofftank (l) | 250,0 | 250,0 | 250,0 | 250,0 | 250,0 | 250,0 |
AdBlue (l) | 30,0 | 30,0 | 30,0 | 30,0 | 30,0 | 30,0 |
Getriebe | ||||||
Variante I | Dyna 4 Lastschaltgetriebe | |||||
Gangzahl (V/R) +(Kriechgang) [Lastschaltstufen] |
16/16 (32/32) [vier] |
16/16 (32/32) [vier] |
16/16 (32/32) [vier] |
16/16 (32/32) [vier] |
- |
- |
Wendeschaltung |
E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | - | - |
Geschwindigkeit (Km/h) +(Kriechgang) |
1,4-40,0 (0,1-40,0) |
1,4-40,0 (0,1-40,0) |
1,4-40,0 (0,1-40,0) |
1,4-40,0 (0,1-40,0) |
- |
- |
Variante II | Dyna 6 Lastschaltgetriebe | |||||
Gangzahl (V/R) +(Kriechgang) [Lastschaltstufen] |
- |
24/24 (48/48) [sechs] |
24/24 (48/48) [sechs] |
24/24 (48/48) [sechs] |
24/24 (48/48) [sechs] |
24/24 (48/48) [sechs] |
Wendeschaltung |
- | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. |
Geschwindigkeit (Km/h) +(Kriechgang) |
- |
1,1-40,0 (0,08-40,0) |
1,1-40,0 (0,08-40,0) |
1,1-40,0 (0,08-40,0) |
1,1-40,0 (0,08-40,0) |
1,1-40,0 (0,08-40,0) |
50 Km/h Version |
- |
optional |
optional |
optional |
optional |
optional |
Variante III |
Dyna-VT Getriebe | |||||
Fahrantrieb |
- |
stufenlos |
stufenlos |
stufenlos |
stufenlos |
stufenlos |
Fahrbereiche |
- |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
Geschwindigkeit (Km/h) |
- |
0,03-40,0 |
0,03-40,0 |
0,03-40,0 |
0,03-40,0 |
0,03-40,0 |
50 Km/h Version |
- |
optional |
optional |
optional |
optional |
optional |
Abtriebe | ||||||
Zapfwelle | Motorzapfwelle, lastschaltbar, unabhängig | |||||
Zuschaltung | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. |
540/1000 U/min | serie | serie | serie | serie | serie | serie |
540/540E/1000/1000E | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Frontzapfwelle (1000 u/min) |
optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Hydraulische Anlage | ||||||
Variante I |
OpenCenter (Essential) | |||||
Fördermenge (l/min) [optional HighFow] |
58,0 [100,0] |
58,0 [100,0] |
58,0 [100,0] |
58,0 [100,0] |
58,0 [100,0] |
- |
Betriebsdruck (bar) | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 |
Steuergeräte |
bis zu 4 dw | bis zu 5 dw | bis zu 5 dw | bis zu 5 dw | bis zu 5 dw | bis zu 5 dw |
Variante II |
CCLS Hydrauliksystem | |||||
Fördermenge (l/min) |
110,0 | 110,0 | 110,0 | 110,0 | 110,0 | 110,0 |
Betriebsdruck (bar) |
200 | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 |
Steuergeräte |
bis zu 4 dw | bis zu 5 dw | bis zu 5 dw | bis zu 5 dw | bis zu 5 dw | bis zu 5 dw |
Variante III |
CCLS Hydrauliksystem nur bei Dyna-VT | |||||
Fördermenge (l/min) |
- | 190,0 | 190,0 | 190,0 | 190,0 | 190,0 |
Betriebsdruck (bar) |
- | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 |
Steuergeräte |
bis zu 4 dw | bis zu 5 dw | bis zu 5 dw | bis zu 5 dw | bis zu 5 dw | bis zu 5 dw |
Heckhubwerk |
||||||
Hubwerksregelung |
EHR | EHR | EHR | EHR | EHR | EHR |
Hubkraft (kg) [optional I] [optional II] |
7100 |
7100 [9600] |
7100 [9600] |
7100 [8100] [9600] |
7100 [8100] [9600] |
8100 [9600] |
Fronthubwerk (3200 kg) |
optional |
optional |
optional |
optional |
optional |
optional |
Lenkung |
||||||
Art der Lenkung | Hydrostatische Lenkung | |||||
Wendekreis (m) |
9,45 | 9,45 | 9,45 | 9,45 | 9,5 | 9,5 |
Abmessungen und Gewicht (variiert je nach Ausstattung) |
||||||
Gesamtlänge (m) |
4,72 | 4,72 | 4,72 | 4,72 | 4,72 | 4,72 |
Gesamthöhe (m) |
3,02 | 3,02 | 3,02 | 3,02 | 3,02 | 3,02 |
Radstand (m) |
2,67 | 2,67 | 2,67 | 2,67 | 2,67 | 2,67 |
Leergewicht (kg) |
5550 | 5700 | 5700 | 5750 | 5750 | 6000 |
zul. Gesamtgewicht (kg) |
11000 | 12500 | 12500 | 12500 | 12500 | 12500 |
Standardbereifung (4-WD) | ||||||
Bereifung vorne | 420/70R28 | 420/85R28 | 540/65R28 | |||
Bereifung hinten | 520/70R38 | 520/85R38 | 580/70R38 | 650/65R38 | ||
Komfort- und Zusatzausstattung | ||||||
Für Details zur Ausstattung siehe Galerie |
Im Jahr 2015 ersetzte die Baureihe 7700 von Massey Ferguson die Serie 7600. Die Modifikationen waren überschaubar. Wie bereits bei der Vorgängerserie standen drei Ausstattungslinien zur Auswahl, weitere Details dazu, finden Sie in der Galerie.
Im Jahr 2018 wurde die Baureihe in "7700S" umbenannt. In diesem Zuge hielt das Terminal "Datatronic 5" Einzug in die Baureihe. Serienmäßig war nun ein LED-Lichtpaket mit an Bord.
Hersteller | Massey Ferguson | |||||
Baureihe | Massey Ferguson 7600(S) Baureihe | |||||
Modell |
Massey Ferguson 7614(S) |
Massey Ferguson 7615(S) |
Massey Ferguson 7616(S) |
Massey Ferguson 7618(S) |
Massey Ferguson 7619(S) |
Massey Ferguson 7620(S) |
Modelloption |
Dyna-4 |
Dyna-4/ Dyna-6/ Dyna-VT |
Dyna-6/ Dyna-VT |
|||
Ausstattungslinien | Essential, Efficient, Exclusive | |||||
Baujahr | 2015-21 | 2015-21 | 2015-21 | 2015-21 | 2015-21 | 2015-21 |
Produktionsort | Beauvais, Frankreich | |||||
Motor | ||||||
Motorhersteller | AGCO Power | |||||
Motortyp | 66AWF |
66AWF |
66AWF |
66AWF |
66AWF |
66AWF |
Einspritzung | Elektronische Common-Rail-Einspritzung | |||||
Abgasnachbehandlung | SCR + DOC | |||||
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser |
Kühlergebläse [bei Dyna-6] |
Viscostatic |
Viscostatic [Vistronic] |
Vistronic | Vistronic | Vistronic | Vistronic |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel |
Zylinder/Turbo | 6/T/I | 6/T/I | 6/T/I | 6/T/I | 6/T/I | 6/T/I |
Hubraum (cm³) | 6600 | 6600 | 6600 | 6600 | 6600 | 6600 |
Bohrung x Hub | 108x120 | 108x120 | 108x120 | 108x120 | 108x120 | 108x120 |
Nennleistung Kw/Ps |
96/130 | 96/140 | 110/150 | 121/165 | 125/170 | 136/185 |
Maximalleistung Kw/Ps [mit EPM] |
96/140 [121/165] |
110/150 [129/175] |
118/160 [136/185] |
129/175 [147/200] |
136/185 [158/215] |
147/200 [165/225] |
Nenndrehzahl (u/min) [bei Maximalleistung] |
2100 [2000] |
2100 [2000] |
2100 [2000] |
2100 [2000] |
2100 [1950] |
2100 [1950] |
Drehmoment/Nm (U/min) |
660/1500 | 677/1500 | 725/1500 | 744/1500 | 859/1500 |
923/1500 |
Drehmoment/Nm (U/min) mit EPM |
687/1500 | 745/1500 | 790/1500 | 840/1500 | 925/1500 |
980/1500 |
Füllmengen |
||||||
Kraftstofftank (l) | 310,0 | 310,0 | 310,0 | 310,0 | 430,0 | 430,0 |
AdBlue (l) | 30,0 | 30,0 | 30,0 | 30,0 | 40,0 | 40,0 |
Getriebe | ||||||
Variante I | Dyna 4 Lastschaltgetriebe | |||||
Gangzahl (V/R) +(Superkriechgang) [Lastschaltstufen] |
16/16 (32/32) [vier] |
16/16 (32/32) [vier] |
- | - |
- |
- |
Wendeschaltung |
E.-Hydr. | E.-Hydr. | - | - | - | - |
Geschwindigkeit (Km/h) | 0,3-40,0 | 0,3-40,0 | - | - | - | - |
Variante II | Dyna 6 Lastschaltgetriebe | |||||
Gangzahl (V/R) +(Kriechgang) [Lastschaltstufen] |
- |
24/24 (48/48) [sechs] |
24/24 (48/48) [sechs] |
24/24 (48/48) [sechs] |
24/24 (36/36) [sechs] |
24/24 (36/36) [sechs] |
Wendeschaltung |
- | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. |
Geschwindigkeit (Km/h) |
- | 0,2-40,0 | 0,2-40,0 | 0,2-40,0 | 0,2-40,0 | 0,2-40,0 |
50 Km/h Version |
- | optional | optional | optional | optional | optional |
Variante III |
Dyna-VT Getriebe | |||||
Fahrantrieb |
- | stufenlos | stufenlos | stufenlos | stufenlos | stufenlos |
Fahrbereiche |
- | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Geschwindigkeit (Km/h) |
- | 0,03-50,0 | 0,03-50,0 | 0,03-50,0 | 0,03-50,0 | 0,03-50,0 |
Abtriebe | ||||||
Zapfwelle | Motorzapfwelle, lastschaltbar, unabhängig | |||||
Zuschaltung | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. |
540/1000 | serie | serie | serie | serie | - | - |
540/540E/1000/1000E | optional | optional | optional | optional | serie | serie |
Frontzapfwelle (1000 u/min) |
optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Hydraulische Anlage |
||||||
Variante I |
OpenCenter (Essential) | |||||
Fördermenge (l/min) [optional I] |
58,0 [100,0] |
58,0 [100,0] |
58,0 [100,0] |
- | - | - |
Betriebsdruck (bar) |
200 | 200 | 200 | - | - | - |
Steuergeräte |
bis zu 4 dw | bis zu 4 dw | bis zu 4 dw | - | - | - |
Variante II |
CCLS Hydrauliksystem (Dyna-4 & Dyna-6) | |||||
Fördermenge (l/min) |
110,0 | 110,0 | 110,0 | 110,0 | 150,0 | 150,0 |
Betriebsdruck (bar) |
200 | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 |
Steuergeräte |
bis zu 4 dw | bis zu 4 dw | bis zu 4 dw | bis zu 4 dw | bis zu 4 dw | bis zu 4 dw |
Variante III |
CCLS Hydrauliksystem (Dyna-VT) | |||||
Fördermenge (l/min) |
- | 190,0 | 190,0 | 190,0 | 190,0 | 190,0 |
Betriebsdruck (bar) |
- | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 |
Steuergeräte |
- | bis zu 5 dw | bis zu 5 dw | bis zu 5 dw | bis zu 5 dw | bis zu 5 dw |
Hubwerk |
||||||
Hubwerksregelung |
EHR | EHR | EHR | EHR | EHR | EHR |
Hubkraft (kg) [optional I] [optional II] |
7100 |
7100 [8100] [9600] |
7100 [8100] [9600] |
8100 [9600] |
9300 [9600] |
9300 [9600] |
Lenkung |
||||||
Art der Lenkung | Hydrostatische Lenkung | |||||
Wendekreis (m) 4-WD |
9,6 | 9,6 | 9,6 | 9,6 | 9,86 | 9,86 |
Abmessungen und Gewicht (variiert je nach Ausstattung) |
||||||
Gesamtlänge (m) |
4,93 | 4,93 | 4,93 | 4,93 | 5,15 | 5,15 |
Gesamthöhe (m) |
2,99 | 3,02 | 3,13 | 3,13 | 3,18 | 3,18 |
Radstand (m) |
2,88 | 2,88 | 2,88 | 2,88 | 3,0 | 3,0 |
Leergewicht (kg) |
5800 | 5800 | 5800 | 6300 | 7150 | 7150 |
Standardbereifung (4-WD) | ||||||
Bereifung vorne | 420/85R28 | 480/70R30 | ||||
Bereifung hinten | 520/85R38 | 620/70R42 | ||||
Komfort- und Zusatzausstattung | ||||||
Für Details zur Ausstattung siehe Galerie |
Im Jahr 2015 ersetzte die Baureihe 7700 von Massey Ferguson die Serie 7600. Die Modifikationen waren überschaubar. Wie bereits bei der Vorgängerserie standen drei Ausstattungslinien zur Auswahl, weitere Details dazu, finden Sie in der Galerie.
Im Jahr 2018 wurde die Baureihe in "7700S" umbenannt. In diesem Zuge hielt das Terminal "Datatronic 5" Einzug in die Baureihe. Serienmäßig war nun ein LED-Lichtpaket mit an Bord.
Hersteller | Massey Ferguson | ||
Baureihe | Massey Ferguson 7700(S) Baureihe | ||
Modell |
Massey Ferguson 7722(S) |
Massey Ferguson 7724(S) |
Massey Ferguson 7726(S) |
Modelloption | Dyna-6/ Dyna-VT | Dyna-6 | |
Ausstattungslinien | Essential, Efficient, Exclusive | ||
Baujahr | 2015-21 | 2015-21 | 2015-21 |
Produktionsort | Beauvais, Frankreich | ||
Motor | |||
Motorhersteller | AGCO Power | ||
Motortyp | 74AWF | 74AWF | 74AWF |
Einspritzung | Elektronische Common-Rail-Einspritzung | ||
Abgasnachbehandlung | SCR + DOC | ||
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser |
Kühlergebläse |
Vistronic | Vistronic | Vistronic |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel | Diesel |
Zylinder/Turbo | Wasser | Wasser | Wasser |
Hubraum (cm³) | 7368 | 7368 | 7368 |
Bohrung x Hub | 108x134 | 108x134 | 108x134 |
Nennleistung Kw/Ps |
147/200 | 161/220 | 176/240 |
Maximalleistung Kw/Ps [mit EPM] |
158/215 [176/240] |
173/235 [191/260] |
188/255 [206/280] |
Nenndrehzahl (u/min) [bei Maximalleistung] |
2100 [1950] |
2100 [1950] |
2100 [1950] |
Drehmoment/Nm (U/min) |
974/1500 | 1030/1500 | 1050/1500 |
Drehmoment/Nm (U/min) mit EPM |
1050/1500 | 1120/1500 | 1146/1500 |
Füllmengen |
|||
Kraftstofftank (l) | 430,0 | 430,0 | 430,0 |
AdBlue (l) | 40,0 | 40,0 | 40,0 |
Getriebe | |||
Variante I | Dyna 6 Lastschaltgetriebe | ||
Gangzahl (V/R) +(Kriechgang) [Lastschaltstufen] |
24/24 (36/36) [sechs] |
24/24 (36/36) [sechs] |
24/24 (36/36) [sechs] |
Wendeschaltung |
E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. |
Geschwindigkeit (Km/h) +(Kriechgang) |
1,1-40,0 (0,26-40,0) |
1,1-40,0 (0,26-40,0) |
1,1-40,0 (0,26-40,0) |
50 Km/h Version |
optional | optional | optional |
Variante III |
Dyna-VT Getriebe | ||
Fahrantrieb |
stufenlos | stufenlos | - |
Fahrbereiche |
2 | 2 | - |
Wendeschaltung |
E.-Hydr. | E.-Hydr. | - |
Geschwindigkeit (Km/h) |
0,03-50,0 | 0,03-50,0 | - |
Abtriebe | |||
Zapfwelle | Motorzapfwelle, lastschaltbar, unabhängig | ||
Zuschaltung | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. |
Drehzahl (U/min) | 540/540E/1000/1000E | ||
Frontzapfwelle (1000 u/min) |
optional | optional | optional |
Hydraulische Anlage |
|||
Variante I |
CCLS Hydrauliksystem (Dyna-6) | ||
Fördermenge (l/min) [optional] |
110,0 [150,0] |
110,0 [150,0] |
110,0 [150,0] |
Betriebsdruck (bar) |
200 | 200 | 200 |
Steuergeräte |
bis zu 5 dw | bis zu 5 dw | bis zu 5 dw |
Variante III |
CCLS Hydrauliksystem (Dyna-VT) | ||
Fördermenge (l/min) |
190,0 | 190,0 | - |
Betriebsdruck (bar) |
200 | 200 | - |
Steuergeräte |
bis zu 5 dw | bis zu 5 dw | - |
Hubwerk |
|||
Hubwerksregelung |
EHR | EHR | EHR |
Hubkraft (kg) [optional I] |
9300 [9600] |
9950 | 9950 |
Fronthubwerk (4000 kg) |
optional |
optional | optional |
Lenkung |
|||
Art der Lenkung | Hydrostatische Lenkung | ||
Wendekreis (m) |
9,86 | 9,86 | 9,86 |
Abmessungen und Gewicht (variiert je nach Ausstattung) |
|||
Gesamtlänge (m) |
5,15 | 5,15 | 5,15 |
Gesamthöhe (m) |
3,07 | 3,09 | 3,09 |
Radstand (m) |
3,0 | 3,0 | 3,0 |
Leergewicht (kg) |
7400 | 7800 | 7800 |
zul. Gesamtgewicht (kg) |
14000 | 14000 | 14000 |
Standardbereifung (4-WD) | |||
Bereifung vorne | 540/65R30 | ||
Bereifung hinten | 710/70R42 | ||
Komfort- und Zusatzausstattung | |||
Für Details zur Ausstattung siehe Galerie |
Als Nachfolger der Baureihe 8600, stellte MF im Jahr 2013 die Serie 8700 vor. Die Motoren hielten fortan die Abgasstufe IV ein und das serienmäßige Dyna-VT Getriebe war mit einem Managementsystem, welches dem TMS der Vario Traktoren gleichkam, ausgestattet. 2017 wurde die Generation in 8700S umbenannt, um mit den restlichen Baureihen konform zu sein. 2020 wurde die Abgasnorm auf Stufe 5 angehoben, ein LED-Lichtpaket war nun serienmäßig.
Hersteller | Massey Ferguson | |||||
Baureihe | Massey Ferguson 8700(S) Baureihe | |||||
Modell |
Massey Ferguson 8727(S) |
Massey Ferguson 8730(S) |
Massey Ferguson 8732(S) |
Massey Ferguson 8735(S) |
Massey Ferguson 8737(S) |
Massey Ferguson 8740(S) |
Modellzusatz | Dyna-VT | |||||
Ausstattungslinien | Efficient, Exclusive | |||||
Baujahr | 2014- | 2014- | 2014- | 2014- | 2014- | 2017- |
Produktionsort | Beauvais, Frankreich | |||||
Motor | ||||||
Motorhersteller | AGCO Power | |||||
Motortyp | 84AWF-4V | 84AWF-4V | 84AWF-4V | 84AWF-4V | 84AWF-4V | 84AWF-4V |
Einspritzung | Elektronische Common-Rail-Einspritzung | |||||
Aufladung | 2-stufiger Turbolader mit LLK und elektrischem Wastegate | |||||
Abgasnachbehandlung | SCR + DOC | |||||
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser |
Kühlergebläse |
Vistronic | |||||
Kraftstoffart | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel |
Zylinder/Turbo | 6/T/I | 6/T/I | 6/T/I | 6/T/I | 6/T/I | 6/T/I |
Hubraum (cm³) | 8400 | 8400 | 8400 | 8400 | 8400 | 8400 |
Bohrung x Hub | 111x145 | 111x145 | 111x145 | 111x145 | 111x145 | 111x145 |
Nennleistung Kw/Ps |
176/240 | 195/265 | 213/290 | 235/320 | 250/340 | 272/370 |
Maximalleistung Kw/Ps [mit EPM] |
199/270 [221/300] |
217/295 [239/325] |
235/320 [257/350] |
257/350 [279/380] |
272/370 [294/400] |
294/400 [298/405] |
Nenndrehzahl (u/min) [bei Maximalleistung] |
2100 [1950] |
2100 [1950] |
2100 [1950] |
2100 [1950] |
2100 [1950] |
2100 [1950] |
Drehmoment/Nm (U/min) |
1220/1500 | 1300/1500 | 1390/1500 | 1530/1500 | 1540/1500 | 1540/1500 |
Drehmoment/Nm (U/min) mit EPM |
13/1500 | 1390/1500 | 1500/1500 | 1590/1500 | 1600/1500 | 1600/1590 |
Füllmengen |
||||||
Kraftstofftank (l) | 630,0 | 630,0 | 630,0 | 630,0 | 630,0 | 630,0 |
AdBlue (l) | 60,0 | 60,0 | 60,0 | 60,0 | 60,0 | 60,0 |
Getriebe | ||||||
Ausführung |
Dyna-VT Getriebe | |||||
Fahrantrieb |
stufenlos | stufenlos | stufenlos | stufenlos | stufenlos | stufenlos |
Fahrbereiche |
2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Wendeschaltung |
E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. |
Geschwindigkeit (Km/h) |
0,03-50,0 | 0,03-50,0 | 0,03-50,0 | 0,03-50,0 | 0,03-50,0 | 0,03-50,0 |
Abtriebe | ||||||
Zapfwelle | Motorzapfwelle, lastschaltbar, unabhängig | |||||
Zuschaltung | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. | E.-Hydr. |
Drehzahl (U/min) | 540E/1000/1000E | |||||
Frontzapfwelle (1000 u/min) |
optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Hydraulische Anlage |
||||||
Variante I |
CCLS Hydrauliksystem | |||||
Fördermenge (l/min) |
205,0 |
205,0 |
205,0 |
205,0 |
205,0 |
205,0 |
Betriebsdruck (bar) |
200 | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 |
Steuergeräte |
bis zu 6 dw | bis zu 6 dw | bis zu 6 dw | bis zu 6 dw | bis zu 6 dw | bis zu 6 dw |
Hubwerk |
||||||
Hubwerksregelung |
EHR | EHR | EHR | EHR | EHR | EHR |
Hubkraft (kg) [optional I] |
12000 |
12000 |
12000 |
12000 |
12000 |
12000 |
Fronthubwerk (5000 kg) |
optional |
optional |
optional |
optional |
optional |
optional |
Lenkung |
||||||
Art der Lenkung | Hydrostatische Lenkung | |||||
Wendekreis (m) |
11,5 | 11,5 | 11,5 | 11,5 | 11,5 | 11,5 |
Abmessungen und Gewicht (variiert je nach Ausstattung) |
||||||
Gesamtlänge (m) |
5,52 | 5,52 | 5,52 | 5,52 | 5,52 | 5,52 |
Gesamthöhe (m) |
3,52 | 3,52 | 3,52 | 3,52 | 3,52 | 3,52 |
Radstand (m) |
3,1 | 3,1 | 3,1 | 3,1 | 3,1 | 3,1 |
Leergewicht (kg) |
10800 | 10800 | 10800 | 10800 | 10800 | 10800 |
zul. Gesamtgewicht (kg) |
18000 | 18000 | 18000 | 18000 | 18000 | 18000 |
Standardbereifung (4-WD) | ||||||
Bereifung vorne | 600/70R28 | 600/65R34 | ||||
Bereifung hinten | 650/85R38 | 710/75R42 | ||||
Komfort- und Zusatzausstattung | ||||||
Für Details zur Ausstattung siehe Galerie |
Quellangaben:
Alle Bilder und Daten stammen aus den original Prospekten, die Angaben von Reifengrößen und der Geschwindigkeit variieren teilweise je nach Prospekt und Land. Alle Angaben ohne Gewähr.
Mit freundlicher Unterstützung von Massey Ferguson
Zurück zu Ferguson von 1936 bis 1960
Zurück zu Massey Harris von 1918 bis 1958
Zurück zu Massey Ferguson von 1960 bis 1980
Zurück zu Massey Ferguson von 1980 bis 1990
Zurück zu Massey Ferguson von 1990 bis 2000
Zurück zu Massey Ferguson von 2000 bis 2010
Weiter zu Massey Ferguson ab 2020
Weiter zu Massey Ferguson Knicklenker
Weiter zu Massey Ferguson Kompakttraktoren
Weiter zu Massey Ferguson Schmalspurtraktoren
Weiter zu Massey Ferguson gebaut in Südamerika