Aufgrund der Fusion mit New Holland musste sich Case IH von der Produktionsstätte in Doncaster (Großbritannien), der Marke McCormick und den entsprechenden Modellreihen C, CX, MXC und MX Maxxum trennen. Im Jahr 2000 erhielt die italienische ARGO-Gruppe, zu der auch Landini gehört, den Zuschlag. Auf der Basis der Case IH Maxxum MX-Baureihe wurde die MTX-Baureihe von McCormick in Doncaster fortgeführt. Kabine und Getriebe blieben unverändert, die Motoren stammten nun von Perkins. Das Getriebe bot 16 Vorwärts- und 12 Rückwärtsgänge, eine vierstufige Lastschaltung und ein Powershuttle am Lenkrad. Alle Modelle waren optional mit Kabinen- und Vorderachsfederung lieferbar.
Hersteller | McCormick | ||||
Baureihe | McCormick MTX Baureihe | ||||
Modell |
McCormick MTX110 |
McCormick MTX125 |
McCormick MTX140 |
McCormick MTX155 |
McCormick MTX175 |
Baujahr | 2000-03 | 2000-03 | 2000-03 | 2000-03 | 2000-03 |
Produktionsort | Doncaster, England | ||||
Motor | |||||
Motorhersteller | Perkins | ||||
Motortyp | 1006-60T | 1006-60T | 1006-60T | 1006-60TWI | 1006-60TWI |
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel |
Zylinder/Turbo/Interc. | 6/T | 6/T | 6/T | 6/T/I | 6/T/I |
Hubraum (cm³) | 6000 | 6000 | 6000 | 6000 | 6000 |
Bohrung x Hub | 100x127 | 100x127 | 100x127 | 100x127 | 100x127 |
Nennleistung (kW/PS)* | 87/118 | 97/132 | 108/147 | 119/162 | 129/175 |
Nenndrehzahl (U/min) |
2200 | 2200 | 2200 | 2200 | 2200 |
Drehmoment/Nm (U/min) |
465/1400 | 516/1400 | 588/1400 | 663/1400 | 695/1400 |
Füllmengen |
|||||
Kraftstofftank (l) | 265,0 |
265,0 |
265,0 |
347,0 | 347,0 |
Getriebe | |||||
Ausführung | Lastschaltgetriebe | ||||
Gangzahl (V/R) +(Kriechgang) [Lastschaltstufen] |
16/12 (32/24) [vier] |
16/12 (32/24) [vier] |
16/12 (32/24) [vier] |
16/12 (32/24) [vier] |
16/12 (32/24) [vier] |
Wendeschaltung |
Elektrohydraulische Wendeschaltung | ||||
Geschwindigkeit (Km/h) | 2,8-40,0 | 2,8-40,0 | 2,8-40,0 | 3,0-40,2 | 3,0-40,2 |
Zapfwelle | |||||
Ausführung | Motor, unabhängig | ||||
Zuschaltung | Elektroyhydraulische Zuschaltung | ||||
Drehzahl (U/min) | 540/1000 | 540/1000 | 540/1000 | 540/1000 | 540/1000 |
Frontzapfwelle (1000 U/min) |
optional | optional | optional | optional | optional |
Hydraulische Anlage (LoadSensing) | |||||
Fördermenge (l/min) | 109,0 | 109,0 | 109,0 | 121,0 | 121,0 |
Betriebsdruck (bar) | 208 | 208 | 208 | 208 | 208 |
Hubwerksregelung | EHR | EHR | EHR | EHR | EHR |
Hubkraft (kg) [optional] |
5870 [6600] |
5870 [6600] |
6600 | 8330 | 8330 |
Frontkraftheber |
optional | optional | optional | optional | optional |
Lenkung |
|||||
Art der Lenkung | Hydrostatische Lenkung | ||||
Wendekreis (m) |
9,3 | 9,3 | 9,3 |
10,6 |
10,6 |
Abmessungen und Gewicht |
|||||
Gesamtlänge (m) |
5,16 | 5,16 | 5,16 | 5,23 | 5,23 |
Gesamtbreite (m) |
2,3 | 2,3 | 2,3 | 2,3 | 2,3 |
Gesamthöhe (m) |
2,88 | 2,88 | 2,92 | 2,94 | 2,94 |
Radstand (m) |
2,77 | 2,77 | 2,77 | 2,85 | 2,85 |
Leergewicht (kg) |
5900 | 6000 | 6160 | 7310 | 7510 |
Standardbereifung (4-WD) | |||||
Bereifung vorne | 14.9R28 | 14.9R28 | 420/70R28 | 480/70R30 | 540/65R30 |
Bereifung hinten | 18.4R38 | 18.4R38 | 520/70R38 | 20.8R42 | 650/65R42 |
Komfort- und Zusatzausstattung | |||||
Fahrerkabine | serie | serie | serie | serie | serie |
Komfortsitz | serie | serie | serie | serie | serie |
Heizung/Lüftung | serie | serie | serie | serie | serie |
Klimaanlage | optional | optional | serie | serie | serie |
Arbeitsscheinwerfer | serie | serie | serie | serie | serie |
Rad- u. Frontgewichte | optional | optional | optional | optional | optional |
Druckluftanlage | optional | optional | optional | optional | optional |
* Nach ISO TR 14396
Quellangaben:
Alle Bilder und technischen Daten der Traktoren stammen aus den Originalprospekten, die Angaben von Reifengrößen und der Geschwindigkeit variieren teilweise je nach Prospekt und Land. Alle Angaben ohne Gewähr.
Mit freundlicher Unterstützung von McCormick.