Ford 8600, 9600 technische Daten

Als Nachfolger der Modelle Ford 8000 und Ford 9000 wurden im Jahr 1972 die Modelle Ford 8600 und Ford 9600 eingeführt. 

Die Ford-Traktoren 8600 und 9600 gehörten zur Baureihe der Großtraktoren, die ab Anfang der 1970er-Jahre produziert wurden und vor allem für den nordamerikanischen Markt konzipiert waren. Sie wurden von 1972 bis 1976 im Ford-Werk in Highland Park, Michigan (USA), gefertigt und gehörten zu den leistungsstärksten Traktoren, die Ford zu dieser Zeit im Programm hatte.

Der Ford 8600 war mit einem 6-Zylinder-Dieselmotor mit 6,6 Litern Hubraum ausgestattet und leistete etwa 118 PS. Er verfügte über ein 12/4-Gang-Ford-Dual-Power-Getriebe in der 25 Km/h-Version. Die 30-Km/h-Variante bot 16/4 Gänge. Ab Werk war der 8600 mit einer modernen Sicherheitskabine und einem Komfortsitz ausgestattet, was ihn als Schlepper für längere Einsätze im Großbetrieb tauglich machte.

Der Ford 9600 war das stärkste Modell dieser Baureihe. Auch er hatte einen 6-Zylinder-Dieselmotor, allerdings mit einem Turbolader und einem Hubraum von 6,6 Litern. Die Motorleistung lag bei etwa 138 PS. Wie der 8600 war er mit einem 12/4-Gang-Getriebe oder optional mit 16/4 Gang-Getriebe erhältlich. 

 

Die Traktoren waren zunächst ausschließlich in Michigan produziert worden. Im Herbst 1974 wurden sie dann auf der DLG-Schau auch für den deutschen Markt präsentiert. Die Umrüstung erfolgte in Antwerpen, wo ab 1975 auch die Produktion der beiden Traktoren aufgenommen wurde. 


Hersteller

FORD

Baureihe

Ford 600er Baureihe

Modell

Ford 8600

Ford 9600

Baujahr 1972-76 1972-76

Produktionsort

[ab 1975 zusätzlich]

Highland Park, Michigan, USA

[Antwerpen, Belgien]

Motor

Motorhersteller

Ford

Motortyp

401 DF 401 DFT

Kraftstoff

Diesel Diesel
Motorkühlung Wasser  Wasser 

Zylinder/Turbo

6 6/T

Hubraum (cm³)

6578 6578

Bohrung x Hub

112x112 112x112

Nennleistung (kW/PS)

87/118 102/138

Nenndrehzahl (U/min)

2400 2220

Drehmoment (Nm/U/min)

401/1400 486/1600

Füllmengen

Kraftstofftank (l)

163,0 163,0
Motoröl (l) 11,4 11,4
Kühlwasser (l) 17,0 17,0
Getriebe 

Variante I

Ford Dual-Power Getriebe (25 Km/h)

Gangzahl (V/R)

[Lastschaltstufen]

12/4

[zwei]

12/4

[zwei]

Geschwindigkeit (Km/h)

2,4-25,0 2,4-25,0

Variante II

Ford Dual-Power Getriebe (30 Km/h)

Gangzahl (V/R)

[Lastschaltstufen]

16/4

[zwei]

16/4

[zwei]

Geschwindigkeit (Km/h)

2,6-29,9 2,6-29,9
Zapfwelle

Ausführung

Motor, unabhängig, lastschaltbar

Drehzahl (U/min)

540/1000 540/1000

Hydraulische Anlage 

Förderleistung (l/min)

45,0 45,0

Arbeitsdruck (bar)

175 175

Hubwerksregelung

MHR MHR

Hubkraft (kg)

3200 3200

Hubwerk KAT

II II oder III

Steuergeräte

[optional]

2 EW

[2 DW]

2 EW

[2 DW]

Lenkung, Allrad

Art der Lenkung 

Hydrostatische Lenkung

Wendekreis (m)

2-WD

7,9

7,9

Wendekreis (m)

4-WD

13,0 13,0

Allradantrieb 

optional optional

Abmessungen und Gewicht 

Gesamtlänge (m)

3,77 3,84

Mindestbreite (m)

2,16 2,31

Gesamthöhe (m)

(bis Auspuff)

2,69 2,97

Radstand (m)

2-WD

2,32 2,32

Radstand (m)

4-WD

2,74 2,74

Leergewicht (kg)

2-WD

6000 6270

Leergewicht (kg)

4-WD

6500 6500
Standardbereifung (2WD)

Bereifung vorne

7.50-18 11.00-16

Bereifung hinten

18.4-34 18.4-38
Standardbereifung (4WD)

Bereifung vorne

14.9-28 14.9-28

Bereifung hinten

18.4-34 18.4-34
Komfort- und Zusatzausstattung
Komfortsitz serie serie
HARA Kabine serie serie
Halbkabine optional optional
Heizung + Lüftung serie serie
Klimaanlage optional optional
Vorabscheider optional optional
Öldruckanzeige serie serie
Amperemeter serie serie
Stundenzähler serie serie
Radgewichte optional optional
Frontgewichte optional optional
Kommentare: 0

Quellangaben:

Alle Bilder und technischen Daten der Traktoren stammen aus den Originalprospekten, die Angaben von Reifengrößen und der Geschwindigkeit variieren teilweise je nach Prospekt und Land.  Alle Angaben ohne Gewähr.