Die Entwicklung der Ford-Traktoren der 10er-Serie begann Mitte der 1970er-Jahre. Im Zuge dieser Entwicklung entstand eine neue Baureihe, die im September 1981 eingeführt wurde. Zur Unterscheidung von den Vorgängermodellen wurde den bisherigen Typbezeichnungen eine „10“ hinzugefügt. So wurde beispielsweise aus dem Modell 2600 der 2610.
Mit der neuen Baureihe wurden auch technische Änderungen an den Motoren vorgenommen. Der 2610 erhielt einen 2,9-Liter-Dreizylindermotor, der zuvor in leistungsstärkeren Modellen verwendet worden war. Im 3610 kam eine vergrößerte Variante mit 3,1 Litern Hubraum zum Einsatz. Die Modelle 4110 und 4610 wurden mit 3,3-Liter-Dreizylindermotoren ausgestattet.
Äußerlich unterschieden sich die Traktoren durch eine neu gestaltete Frontpartie, flacher ausgeführte Motorhauben sowie helle Seitenstreifen. Das Markenlogo wurde prominent an der Frontmaske angebracht. Je nach Markt wurden unterschiedliche Kabinenvarianten verwendet. Während in einigen Regionen das sogenannte Q-Fahrerhaus üblich war, kamen in anderen Märkten Kabinen anderer Hersteller zum Einsatz.
Eine technische Neuerung stellte das voll synchronisierte 8-Gang-Getriebe mit Gruppenumschaltung dar. Bei den Dreizylindermodellen war der Gruppenhebel auf der linken Seite der Lenksäule angeordnet, während sich der Hauptschalthebel rechts befand. Bei den Vierzylindermodellen befanden sich beide Schalthebel auf der rechten Seite. Im Jahr 1983 wurde die Anordnung der Schalthebel modifiziert.
Die Hydrauliksysteme wurden ebenfalls überarbeitet. So erhielten der 2610 und der 3610 eine doppelte Zahnradpumpe anstelle einer einzelnen. Bei den Modellen 4110 und 4610 war die Hydraulikpumpe an der Hinterachse montiert und konnte durch eine zusätzliche Pumpe erweitert werden. Auch die Kupplung der Zapfwelle wurde im Zuge der Modellpflege verändert.
Ab dem Modell 3610 war für alle Dreizylindermodelle optional ein Allradantrieb ab Werk verfügbar. Dabei kam eine Vorderachse des Herstellers Carraro zum Einsatz, die bei den meisten Modellen nicht mittig, sondern seitlich versetzt eingebaut war. Ab dem Jahr 1984 wurde ein neuer, zentraler Allradantrieb auf Basis einer ZF-Vorderachse angeboten. Gleichzeitig wurde auch eine überarbeitete Kabine unter dem Namen LP2 eingeführt, die in mehreren Punkten verbessert wurde.
Im Jahr 1983 wurden die Modelle 2610 und 3610 durch den 2910 und den 3910 ersetzt.
Hersteller |
FORD |
|||||
Baureihe |
Ford Serie 10 Baureihe (MK1) |
|||||
Modell |
Ford 2610 |
Ford 2910 |
Ford 3610 |
Ford 3910 |
Ford 4110 |
Ford 4610 |
Baujahr | 1981-83 | 1983-85 | 1981-83 | 1983-85 | 1981-85 | 1981-85 |
Produktionsort |
Romeo, Michigan, USA Basildon, England |
|||||
Motor | ||||||
Motorhersteller |
Ford | |||||
Kraftstoff |
Diesel | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel |
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser |
Zylinder |
3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 |
Hubraum (cm³) |
2862 | 2862 | 3141 | 3141 | 3292 | 3292 |
Bohrung x Hub |
107x107 | 107x107 | 112x107 | 112x107 | 112x112 | 112x112 |
Nennleistung (kW/PS) |
30/41 |
30/41 | 35/47 | 35/47 | 40/54 | 45/61 |
Nenndrehzahl (U/min) |
2000 | 2000 | 2000 | 2000 | 2200 | 2200 |
Drehmoment (Nm/U/min) |
153/1270 | 165/1200 | 180/1240 | 187/1200 | 189/1360 | 209/1300 |
Füllmengen |
||||||
Kraftstofftank (l) |
49,2 | 49,2 | 49,2 | 49,2 | 49,2 | 60,5 |
Motoröl (l) | 6,6 | 6,6 | 6,6 | 6,6 | 6,6 | 6,6 |
Kühlwasser (l) | 10,4 | 10,4 | 10,4 | 10,4 | 10,4 | 10,4 |
Getriebe | ||||||
Ausführung |
Ford Gruppengetriebe, synchron | |||||
Gangzahl (V/R) |
8/4 | 8/4 | 8/4 | 8/4 | 8/4 | 8/4 |
Geschwindigkeit (Km/h) |
2,7-29,2 | 2,8-29,2 | 2,9-31,7 | 2,9-31,7 | 2,3-27,8 | 2,3-27,8 |
Zapfwelle | ||||||
Ausführung |
Motor, unabhängig | |||||
Drehzahl (U/min) |
540 | |||||
Hydraulische Anlage |
||||||
Förderleistung (l/min) |
32,2 |
32,2 | 32,2 | 29,1 | 32,2 | 32,2 |
Arbeitsdruck (bar) |
172 | 172 | 172 | 172 | 172 | 176 |
Hubwerksregelung |
MHR | MHR | MHR | MHR | MHR | MHR |
Hubkraft (kg) |
1400 |
2680 | 1400 | 2680 | 1990 | 1990 |
Hubwerk KAT |
I | I | I | I (II) | I (II) | I (II) |
Steuergeräte |
Optional einfach- und doppeltwirkende Steuergeräte | |||||
Lenkung, Allrad |
||||||
Art der Lenkung [optional] |
Mechanische Lenkung [Hydrostatische Lenkung] |
|||||
Wendekreis (m) 2-WD |
6,66 |
6,9 |
6,66 |
6,9 |
6,9 |
7,7 |
Wendekreis (m) 4-WD |
- |
- | 9,7 | 9,7 | 9,7 | 9,7 |
Allradantrieb |
- |
- | optional | optional | optional | optional |
Abmessungen und Gewicht |
||||||
Gesamtlänge (m) |
3,25 | 3,42 | 3,25 | 3,42 | 3,45 | 3,52 |
Mindestbreite (m) |
1,64 | 1,74 | 1,64 | 1,87 | 1,74 | 1,77 |
Gesamthöhe (m) (bis Auspuff) |
2,28 | 2,28 | 2,29 | 2,51 | 2,33 | 2,71 |
Radstand (m) 2-WD |
1,93 | 1,97 | 1,93 | 1,97 | 1,97 | 2,15 |
Radstand (m) 4-WD |
- | - | 2,05 | 2,14 | 2,05 | 2,14 |
Leergewicht (kg) 2-WD |
1800 | 2200 | 1847 | 2400 | 2640 | 2790 |
Leergewicht (kg) 4-WD |
- | - | 2207 | 2645 | 2880 | 3030 |
Standardbereifung (2WD) | ||||||
Bereifung vorne |
5.50-16 |
6.00-16 | 6.00-16 | 7.50-16 | 7.50-16 | 7.50-16 |
Bereifung hinten |
11.2-28 | 12.4-32 | 12.4-32 | 13-28 | 12.4-36 | 13.6-36 |
Standardbereifung (4WD) | ||||||
Bereifung vorne |
- |
- | 6.50-16 | 9.5-24 | 11.2-24 | 11.2-24 |
Bereifung hinten |
- |
- | 13.6-28 | 14.9-28 | 12.4-36 | 13.6-36 |
Komfort- und Zusatzausstattung | ||||||
Komfortsitz | serie | serie | serie | serie | serie | serie |
Kabine | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Heizung + Lüftung | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Deluxe Fahrersitz | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Luftfilter Vorabscheider | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Öldruckanzeige | serie | serie | serie | serie | serie | serie |
Amperemeter | serie | serie | serie | serie | serie | serie |
Stundenzähler | serie | serie | serie | serie | serie | serie |
Radgewichte | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Frontgewichte | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Frontlader | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Arbeitsscheinwerfer | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Quellangaben:
Alle Bilder und technischen Daten der Traktoren stammen aus den Originalprospekten, die Angaben von Reifengrößen und der Geschwindigkeit variieren teilweise je nach Prospekt und Land. Alle Angaben ohne Gewähr.