Die Modelle Ford Shibaura 1215, 1715 und 3415 gehörten zur späten Phase der Zusammenarbeit zwischen Ford und Shibaura in den 1990er-Jahren. Sie stellten keine völlig neue Generation dar, sondern eine Erweiterung bzw. Ergänzung des bestehenden Programms.
Der 1215 und der 1715 waren kleinere bis mittlere Kompakttraktoren, die an die 10er- und 20er-Baureihen anknüpften. Sie boten modernisierte Technik und passten in die gestufte Modellpalette, die für unterschiedliche Einsatzbereiche vom Gartenbau bis zur Landwirtschaft ausgelegt war.
Der 3415 nahm eine Sonderstellung ein: Er war ein etwas größer dimensionierter Kompakttraktor, der über der bisherigen 20er-Reihe angesiedelt war. Mit ihm wollte Ford die Lücke zwischen klassischen Kleintraktoren und den mittleren Standardtraktoren schließen.
Diese Modelle entstanden in einer Übergangszeit, als Ford seine Landmaschinensparte bereits in Richtung New Holland neu ausrichtete. Die Kooperation mit Shibaura lief jedoch weiter, sodass diese Baureihen noch unter dem Ford-Namen vertrieben wurden, bevor die Marke endgültig im New-Holland-Programm aufging.
Hersteller |
Shibaura |
||
Modell |
Ford 1215 |
Ford 1715 |
Ford 3415 |
Baujahr | 1993-98 | 1992-97 | 1993-03 |
Produktionsort | Shibaura, Japan | ||
Motor | |||
Hersteller |
Shibaura | Shibaura | Shibaura |
Kraftstoff |
Diesel |
Diesel |
Diesel |
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser |
Zylinder/Turbo |
3 | 3 | 4 |
Hubraum (cm³) |
954 | 1331 | 2212 |
Bohrung x Hub | 75x72 | 84x80 | 85x100 |
Nennleistung (kW/PS) |
12/16 |
20/27 |
33/44 |
Nenndrehzahl (U/min) |
2500 |
2500 |
2500 |
Füllmengen |
|||
Kraftstofftank (l) | 18,2 | 26,5 | 42,0 |
Getriebe | |||
Variante I |
Schaltgetriebe | ||
Gangzahl (V/R) |
6/2 |
9/3 |
12/4 |
Variante II |
Hydrostatisches Getriebe | ||
Fahrbereiche |
1 |
- | - |
Abtriebe | |||
Zapfwellenart | Getriebe | Getriebe | Getriebe |
Drehzahl (U/min) |
540 | 540 | 540 |
Frontzapfwelle | optional | optional | optional |
Hydraulische Anlage |
|||
Hubwerksregelung |
MHR | MHR | MHR |
Fronthubwerk |
optional |
optional | optional |
Lenkung, Allrad |
|||
Art der Lenkung | Mechanische oder hydraulische Lenkung | ||
Allradantrieb | optional | optional | optional |
Abmessungen und Gewicht |
|||
Gesamtlänge (m) |
2,7 | 3,07 | 3,07 |
Gesamthöhe (m) (Überrollbügel) |
2,03 | 2,18 | 2,2 |
Radstand (m) |
1,4 | 1,65 | 1,89 |
Leergewicht (kg) 2-WD |
606 | 1129 | 1829 |
Leergewicht (kg) 4-WD |
648 | 1220 | k.a. |
Standardbereifung (2WD) | |||
Bereifung vorne |
4.00-12 |
5.00-15 |
6.00-16 |
Bereifung hinten |
8.00-16 |
11.2-24 |
13.6-28 |
Standardbereifung (4WD) | |||
Bereifung vorne | 5.00-12 | 7.00-14 | k.a. |
Bereifung hinten | 8.00-16 | 11.2-24 | k.a. |
Komfort- und Zusatzausstattung | |||
Kabine | optional | optional | optional |
Sonnendach | optional | optional | optional |
Komfortsitz | serie | serie | serie |
Öldruckanzeige | serie | serie | serie |
Beleuchtung | serie | serie | serie |
Quellangaben:
Alle Bilder und technischen Daten der Traktoren stammen aus den Originalprospekten, die Angaben von Reifengrößen und der Geschwindigkeit variieren teilweise je nach Prospekt und Land. Alle Angaben ohne Gewähr.