Ford-Shibaura 1110, 1210, 1310, 1510, 1710, 1910, 2110 technische Daten

Die dritte Generation der von Shibaura gefertigten Ford-Kompakttraktoren umfasste die Modelle 1110, 1210, 1310, 1510, 1710, 1910 und 2110. Sie wurden Anfang der 1980er-Jahre eingeführt und lösten die vorherige 1000er- und 1100er-Reihe ab. Mit dieser Serie wurde das Programm deutlich erweitert: Ford konnte nun ein gestuftes Angebot vom kleinsten Einstiegsmodell bis hin zu leistungsstärkeren Kompakttraktoren anbieten.

Die Zusammenarbeit mit Shibaura wurde in dieser Phase intensiviert, da sich die Nachfrage nach wendigen, vielseitigen Traktoren in Landwirtschaft, Gartenbau und kommunalen Bereichen weiter erhöhte. Ford nutzte die japanische Technik, kombinierte sie mit dem eigenen Vertriebsnetz und konnte so eine breite Modellpalette abdecken, ohne selbst Entwicklungsressourcen für ein komplett neues Segment aufzuwenden.

 

Die 10er-Serie stellte eine Modernisierung gegenüber den Vorgängern dar, sowohl optisch als auch technisch, und markierte die Festigung von Fords Position im Kompakttraktorenmarkt. Die Typenbezeichnungen mit der Endung „10“ knüpften an die Nomenklatur der größeren Ford-Baureihen an, wodurch das Gesamtprogramm einheitlicher wirkte.


Hersteller

Shibaura

Modell

Ford

1110

Ford

1210

Ford

1310

Ford

1510

Ford

1710

Ford

1910

Ford

2110

Baujahr 1983-86 1983-86 1983-86 1983-86 1983-86 1983-86 1983-87
Produktionsort Shibaura, Japan
Motor

Motorhersteller

Shibaura

Kraftstoff

Diesel

Diesel

Diesel

Diesel

Diesel

Diesel

Diesel

Motorkühlung Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser

Zylinder/Turbo

2 3 3 3 3 3 4

Hubraum (cm³)

706 878 953 1117 1396 1700 2269
Bohrung x Hub 75x80 72x72 75x72 77x80 84x84 85x100 85x100

Nennleistung (kW/PS)

10/13

14/19

15/20

17/22

19/26

24/32

28/38

Nenndrehzahl (U/min)

2600

2700

2800

2800

2700

2500

2500

Füllmengen

Kraftstofftank (l) 18,2 18,2 26,1 26,1 29,1 34,8 40,1
Kühlwasser (l) 3,2 3,2 2,6 3,6 4,0 7,0 8,6
Getriebe 

Variante I

Schaltgetriebe

Gangzahl (V/R)

10/2

10/2

12/4

12/4

12/4

12/4

12/4

Geschwindigkeit (Km/h)

1,1-15,8

1,1-15,8

1,1-19,1

1,1-19,1

1,1-19,1

1,1-19,1

1,1-19,1

Variante II

Hydrostatisches Getriebe

Fahrstufen

2

2

-

-

- - -

Geschwindigkeit (Km/h)

3,8-15,8

3,8-15,8

-

-

- - -

Variante III

Kriechganggetriebe

Gangzahl (V/R)

15/3

15/3

-

-

- - -

Geschwindigkeit (Km/h)

0,2-15,8

0,2-15,8

-

-

- - -
Abtriebe
Zapfwellenart Getriebe
Zapfwellenkupplung elektr. elektr. elektr. elektr. elektr. elektr. elektr.
Heckdrehzahl  540 540 540 540 540 540 540
Mittelachsdrehzahl 1000 1000 - - - - -
Frontzapfwelle optional optional optional optional optional optional optional

Hydraulische Anlage 

Förderleistung (l/min)

15,5

16,3

24,2

25,0

29,5 32,6 32,6

Arbeitsdruck (bar)

128

128 147 147 147 147 147

Hydrauliköl (l)

16,1

16,1

17,0

26,0

18,0

28,0

28,0

Hubwerksregelung

MHR MHR MHR MHR MHR MHR MHR

Hubkraft (kg)

399

399

649

649

714

729

913

Fronthubwerk

optional

optional

optional optional optional optional optional

Lenkung, Allrad

Art der Lenkung Mechanische oder hydraulische Lenkung
Allradantrieb optional optional optional optional optional optional optional

Abmessungen und Gewicht 

Gesamtlänge (m)

2,57 2,57 2,77 2,83 2,98 3,1 3,32

Gesamthöhe (m)

(Lenkrad)

1,28 1,28 1,39 1,42 1,45 1,56 1,6

Radstand (m)

1,39 1,39 1,6 1,6 1,6 1,68 1,86

Leergewicht (kg)

2-WD

581 602 935 1040 1120 1351 1648

Leergewicht (kg)

4-WD

633 654 1025 1140 1220 1472 1789
Standardbereifung (2WD)

Bereifung vorne

4.00-12

4.00-12

4.00-12

4.00-15

5.00-15

5.00-15

6.00-16

Bereifung hinten

8.00-16

8.00-16

8.3-24

9.5-24

11.2-24

13.6-24

13.6-28

Standardbereifung (4WD)
Bereifung vorne 5.00-12 5.00-12 6.00-12 6.00-14 6.00-16 6.00-16 8.00-18
Bereifung hinten 8.00-16 8.00-16 12.4-16 9.5-24 11.2-24 13.6-24 13.6-24
Komfort- und Zusatzausstattung
Kabine optional optional optional optional optional optional optional
Sonnendach optional optional optional optional optional optional optional
Komfortsitz serie serie serie serie serie serie serie
Öldruckanzeige serie serie serie serie serie serie serie
Beleuchtung serie serie serie serie serie serie serie
Kommentare: 0

Quellangaben:

Alle Bilder und technischen Daten der Traktoren stammen aus den Originalprospekten, die Angaben von Reifengrößen und der Geschwindigkeit variieren teilweise je nach Prospekt und Land.  Alle Angaben ohne Gewähr.