Auf der Smithfield Show im Dezember 1989 präsentierte Ford die Nachfolger der TW-Großtraktorenserie. Die neue Baureihe 30 umfasste die Modelle 8530, 8630, 8730 und 8830, wie bereits beim Vorgänger war das kleinste Modell lediglich für Nordamerika zu haben. Optisch waren die Traktoren nahezu identisch mit ihren Vorgängern, lediglich die neue Typenbezeichnung sowie die schwarzen Kotflügel und der schwarze Kühlergrill verrieten, dass es sich um neue Modelle aus dem belgischen Antwerpen handelte.
Die größte Veränderung war das Full-Powershift Getriebe von Funk, was erstmals eine Höchstgeschwindigkeit von 40 Km/h ermöglichte. Das Dual-Power-Getriebe war zwar ebenfalls erhältlich, jedoch nicht für den europäischen Markt vorgesehen. Die Hinterachsen waren schwerer als die der Vorgänger und auch die Hydraulikleistungen wurden angehoben. Ein Fronthubwerk und eine Frontzapfwelle waren ebenfalls optional erhältlich. Im Jahr 1992 musste auf Grund der deutschen Straßenverkehrsordnung die Frontmaske überarbeitet werden und fiel nun nach unten leicht ab.
Hersteller | FORD | |||
Baureihe | Ford Serie 30 | |||
Modell | Ford 8530 | Ford 8630 | Ford 8730 | Ford 8830 |
Baujahr | 1990-93 | 1989-93 | 1989-93 | 1989-93 |
Produktionsort | Antwerpen, Belgien | |||
Motor | ||||
Motorhersteller | FORD | |||
Motortyp | 401 DF | 401 DFT | 401 DFT | 401 DFTI |
Zylinder/Turbo/Intercooler | 6 | 6/T | 6/T | 6/T/I |
Hubraum (cm³) | 6578 | 6578 | 6578 | 6578 |
Bohrung x Hub | 112x112 | 112x112 | 112x112 | 112x112 |
Nennleistung (kW/PS) | 86/117 | 97/132 | 113/154 | 137/186 |
Nenndrehzahl (U/min) |
2300 | 2200 | 2200 | 2200 |
Drehmoment/Nm (U/min) |
415/1800 | 511/1600 | 550/1600 | 680/1600 |
Verdichtungsverhältnis |
15,6:1 | 15,6:1 | 15,6:1 | 15,6:1 |
Füllmengen |
||||
Kraftstofftank (l) | 219,5 | 219,5 | 378,0 | 378,0 |
Motoröl (l) | 18,5 | 18,5 | 18,5 | 18,5 |
Kühlwasser (l) | 20,8 | 20,8 | 20,8 | 21,6 |
Getriebe | ||||
Variante I | Funk-Ultra-Command-Full-Powershift | |||
Gangzahl (V/R) | - | 18/9 | 18/9 | 18/9 |
Wendeschaltung | Elektrohydraulische Wendeschaltung | |||
Geschwindigkeit (Km/h) |
- |
2,0-30,0 |
2,0-30,0 |
2,0-30,0 |
40 Km/h Version |
- |
optional |
optional |
optional |
Variante II | Ford Dual Power | |||
Gangzahl (V/R) [Lastschaltstufen] |
16/4 [zwei] |
16/4 [zwei] |
16/4 [zwei] |
16/4 [zwei] |
Geschwindigkeit (Km/h) |
3,0-30,2 |
3,0-30,2 |
3,0-30,2 |
3,0-30,2 |
Zapfwelle | ||||
Ausführung | Motor, unabhängig, lastschaltbar | |||
Zuschaltung | Elektrohydraulische Zuschaltung | |||
Drehzahl (U/min) | 540/1000 | 540/1000 | 540/1000 | 1000 |
Frontzapfwelle (1000 U/min) |
optional | optional | optional | optional |
Hydraulische Anlage |
||||
Förderleistung (l/min) | 108,0 | 108,0 | 108,0 | 108,0 |
Betriebsdruck (bar) | 176 | 176 | 176 | 176 |
Hubwerk (KAT) | III | III | III | III |
Hubwerksregelung | MHR | MHR | MHR | MHR |
Hubkraft (kg) | 6860 | 6860 | 6860 | 6860 |
Frontkraftheber | optional | optional | optional | optional |
Steuergeräte | bis zu 4 | bis zu 4 | bis zu 4 | bis zu 4 |
Lenkung | ||||
Art der Lenkung | Hydrostatische Lenkung | |||
Wendekreis (m) |
10,21 | 10,21 | 10,77 | 10,77 |
Elektrische Ausrüstung |
||||
Lichtmaschine (A) | 90 | 90 | 90 | 90 |
Batterie (Ah/V) | 128/12 | 128/12 | 128/12 | 128/12 |
Abmessungen und Gewicht | ||||
Gesamtlänge (m) | 4,59 | 4,59 | 4,86 | 4,86 |
Mindestbreite (m) | 2,66 | 2,66 | 2,66 | 2,66 |
Gesamthöhe (m) | 3,06 | 3,06 | 3,18 | 3,18 |
Spurweite (m) | 2,09 | 2,09 | 2,15 | 2,15 |
Radstand (m) | 2,67 | 2,67 | 2,81 | 2,81 |
Leergewicht (kg) | 6314 | 6550 | 6740 | 7120 |
Standardbereifung | ||||
Bereifung vorne | 14.9 R28 | 14.9 R28 | 16.9 R28 | 16.9 R28 |
Bereifung hinten | 18.4 R38 | 18.4 R38 | 20.8 R38 | 20.8 R38 |
Komfort- und Zusatzausstattung | ||||
Kabine | serie | serie | serie | serie |
Heizung + Lüftung | serie | serie | serie | serie |
Komfortsitz | serie | serie | serie | serie |
Leistungsmonitor | serie | serie | serie | serie |
Koffergewichte | optional | optional | optional | optional |
Klimaanlage | serie | serie | serie | serie |
Radgewichte | optional | optional | optional | optional |
Quellangaben:
Alle Bilder und technischen Daten der Traktoren stammen aus den Originalprospekten, die Angaben von Reifengrößen und der Geschwindigkeit variieren teilweise je nach Prospekt und Land. Alle Angaben ohne Gewähr.