Auf der Agritechnica 1985 in Frankfurt am Main stellte Ford seine überarbeitete Serie 10 vor. Die Traktoren trugen fortan die römische Zwei auf der Seitenverkleidung sowie einen geänderten Schriftzug auf schwarzem Hintergrund, der von roten und weißen Linien eingerahmt war. Ein weiteres optisches Unterscheidungsmerkmal war das nach vorn gerichtete Auspuffrohr mit Knick. Außerdem sind die Traktoren an der neuen Q-Kabine zu erkennen. Das Fahrerhaus schließt nun oben mit einer geraden Kante ab, anstelle der vorherigen Wölbung. Darüber hinaus befinden sich im Dach nun vier Arbeitsscheinwerfer und die Kabine ist 7,5 cm niedriger. Ford stattete seine Q-Kabine ab sofort immer mit einem ebenen Kabinenboden aus. In Deutschland trug diese Kabine den Namen „Super De-Luxe-Kabine”. Aufgrund der zusätzlichen Beleuchtung wurde bei allen Traktoren mit der neuen Kabine eine stärkere Lichtmaschine verbaut. Außerdem gibt es eine Wartungsklappe sowie außen liegende Kabinenfilter. Optional war eine Klimaanlage erhältlich, die die Serienausstattung mit Heizung, Sonnenblende und getönten Scheiben ergänzte. Auch ein neuer Luxus-Sitz, wie er bereits 1983 bei den TW-Modellen zum Einsatz kam, hielt Einzug ins neue Fahrerhaus. Die neue Kabine war stets mit hängenden Pedalen ausgestattet und verfügte über ein verstellbares Lenkrad sowie eine rechts des Fahrers sitzende Schaltkulisse. Die Vierzylindermodelle konnten jedoch optional auch mit einer Sekura-Kabine geliefert werden. Für die Kraftübertragung kommt bei den Vierzylindern das Synchrongetriebe mit Dual Power zum Einsatz, bei dem die Lastschaltstufe per Fußpedal betätigt wird. Bei Traktoren mit Sekura-Kabine lag das Schaltgestänge am Lenkstock, und die Lastschaltung wurde per Kippschalter im Armaturenbrett betätigt.
Alle Ford-Traktoren der 10er-Serie, die mit der Q-Cab ausgerüstet waren, bekamen außerdem einen neuen Tank. Mit Zusatztank waren 150 Liter Kraftstoff möglich. Während die Vorgängerserie noch teilweise in Michigan gebaut wurde, kam die zweite Generation ausschließlich aus Basildon, England.
Hersteller |
FORD |
|
Baureihe |
Ford Serie 10 Baureihe (MK2) |
|
Modell |
Ford 5610 II |
Ford 6610 II |
Baujahr | 1985-88 | 1985-88 |
Produktionsort | Basildon, Großbritannien | |
Motor | ||
Motorhersteller |
Ford | |
Kraftstoff |
Diesel | Diesel |
Motorkühlung | Wasser | Wasser |
Zylinder |
4 | 4 |
Hubraum (cm³) |
4188 | 4388 |
Bohrung x Hub |
112x107 | 112x112 |
Nennleistung (kW/PS) |
53/72 |
60/82 |
Nenndrehzahl (U/min) |
2100 | 2100 |
Drehmoment (Nm/U/min) |
245/1240 | 285/1560 |
Füllmengen |
||
Kraftstofftank (l) [optional bei Q-Cab] |
106,0 [150,0] |
106,0 [150,0] |
Motoröl (l) | 8,5 | 8,5 |
Kühlwasser (l) | 12,8 | 17,0 |
Getriebe | ||
Ausführung |
Ford Dual Power Getriebe | |
Gangzahl (V/R) [Lastschaltstufen] |
16/8 [zwei] |
16/8 [zwei] |
Geschwindigkeit (Km/h) |
2,1-29,9 | 2,1-29,9 |
Zapfwelle | ||
Ausführung |
Motor, unabhängig, lastschaltbar | |
Drehzahl (U/min) [optional] |
540 [540/1000] |
540 [540/1000] |
Hydraulische Anlage |
||
Förderleistung (l/min) |
69,0 | 69,0 |
Arbeitsdruck (bar) |
176 | 176 |
Hubwerksregelung |
MHR | MHR |
Hubkraft (kg) |
2660 |
2660 |
Hubwerk KAT |
II | II |
Steuergeräte |
Optional einfach- und doppeltwirkende Steuergeräte | |
Lenkung, Allrad |
||
Art der Lenkung |
Hydrostatische Lenkung | |
Wendekreis (m) 2-WD |
7,5 |
7,5 |
Wendekreis (m) 4-WD |
8,3 |
8,3 |
Allradantrieb |
optional |
optional |
Abmessungen und Gewicht |
||
Gesamtlänge (m) 2-WD |
3,69 | 3,69 |
Gesamtlänge (m) 4-WD |
3,89 | 3,89 |
Mindestbreite (m) |
1,94 | 1,94 |
Gesamthöhe (m) (bis Auspuff) |
2,79 | 2,79 |
Radstand (m) 2-WD |
2,22 | 2,22 |
Radstand (m) 4-WD |
2,26 | 2,26 |
Leergewicht (kg) 2-WD |
3325 | 3555 |
Leergewicht (kg) 4-WD |
3615 | 3845 |
Standardbereifung (2WD) | ||
Bereifung vorne |
10.00-16 |
10.00-16 |
Bereifung hinten |
13.6-38 | 16.9-34 |
Standardbereifung (4WD) | ||
Bereifung vorne |
13.6-24 |
13.6-24 |
Bereifung hinten |
16.9-34 |
16.9-34 |
Komfort- und Zusatzausstattung | ||
Komfortsitz | serie | serie |
Heizung + Lüftung | serie | serie |
Klimaanlage | optional | optional |
Deluxe Fahrersitz | optional | optional |
Öldruckanzeige | serie | serie |
Amperemeter | serie | serie |
Stundenzähler | serie | serie |
Radgewichte | optional | optional |
Frontgewichte | optional | optional |
Frontlader | optional | optional |
Arbeitsscheinwerfer | optional | optional |
Quellangaben:
Alle Bilder und technischen Daten der Traktoren stammen aus den Originalprospekten, die Angaben von Reifengrößen und der Geschwindigkeit variieren teilweise je nach Prospekt und Land. Alle Angaben ohne Gewähr.