Anfang der 1990er Jahre strukturierte Ford New Holland seine Typenbezeichnung um. Die 20er Serie stellten die Kleintraktoren dar, die 40er Serie löste die Vier- und Sechszylinder der Serie 10 ab und nachdem bereits die Großtraktorenserie der Serie 30 eingeführt wurden, kamen kurze Zeit später die Kompakttraktoren dazu. "Tüchtig wie die großen" titelte seinerzeit der Prospekt. Damit wollte man augenscheinlich verdeutlichen, dass es fortan eine große und eine kleine Serie 30 gibt.
Zur Markteinführung der "Tüchtigen" gehörten zunächst die Modelle 3430, 3930, 4130 und 4630. Im Herbst 1990 wurde das Programm mit dem Vierzylinder 4830 ergänzt. Die Fahrzeuge erhielten eine „Deluxe-Q“-Kabine mit flachem Boden.
Das neue 8/8-Gang-Getriebe war vollsynchronisiert und mit einem Wendegetriebe ausgestattet. Eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h war nun ebenfalls erhältlich.
Die Hydraulikanlage bot in den Grundmodellen eine geringe Leistung. Ab dem 4630 waren jedoch eine zweite Pumpe und zusätzliche Hubzylinder serienmäßig.
Im Jahr 1993 vervollständigte der 5030 die Baureihe nach oben, in einigen Ländern wurde der 4830 in diesem Zuge eingestellt. Gleichzeitig wurde ein „Economy-LP“-Fahrerhaus mit niedrigerem Dach und vollverglasten Türscheiben eingeführt. Bei den Allradversionen wurde der maximale Lenkeinschlag von 52 auf 55 Grad vergrößert. Auch die Vorderachse der heckgetriebenen Modelle wurde durch eine stabilere Ausführung ersetzt. In einzelnen Märkten wurde zudem der 5630 angeboten.
Hersteller |
FORD |
|||||
Baureihe |
Ford Serie 30 Baureihe |
|||||
Modell |
Ford 3430 |
Ford 3930 |
Ford 4130 |
Ford 4630 |
Ford 4830 |
Ford 5030 |
Baujahr | 1990-95 | 1990-95 | 1990-95 | 1990-95 | 1990-93 | 1993-95 |
Produktionsort | Basildon, Großbritannien | |||||
Motor | ||||||
Motorhersteller |
Ford | |||||
Motorcode |
B192 | C201 | K201 | D201 | C256 | C256 |
Kraftstoff |
Diesel | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel |
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser |
Zylinder/Turbo |
3 | 3 | 3 | 3 | 4 | 4 |
Hubraum (cm³) |
3142 | 3294 | 3294 | 3294 | 4190 | 4190 |
Bohrung x Hub |
112x107 | 112x112 | 112x112 | 112x112 | 112x107 | 112x107 |
Nennleistung (kW/PS) |
31/45 |
38/51 |
41/56 | 45/61 | 48/65 | 52/70 |
Nenndrehzahl (U/min) |
1970 | 1970 | 2200 | 2200 | 2200 | 2200 |
Drehmoment (Nm/U/min) |
204/1200 | 204/1200 | 211/1200 | 234/1200 | 260/1200 | 272/1200 |
Füllmengen |
||||||
Kraftstofftank (l) |
65,7 | 65,7 | 65,7 | 65,7 | 65,7 | 65,7 |
Motoröl (l) |
6,6 | 6,6 | 6,6 | 6,6 | 7,6 | 7,6 |
Kühlwasser (l) |
10,4 | 10,4 | 10,4 | 10,4 | 13,5 | 13,5 |
Getriebe | ||||||
Variante I |
Ford-Wendegetriebe | |||||
Anordnung |
Seitenschaltung | |||||
Gangzahl (V/R) |
8/8 |
8/8 | 8/8 | 8/8 | 8/8 |
8/8 |
Geschwindigkeit (Km/h) |
2,4-28,4 | 2,4-28,4 | 2,4-28,4 | 2,4-28,4 | 2,4-28,4 | 2,4-28,4 |
Variante II |
Ford-Dual-Power-Getriebe | |||||
Anordnung |
Seitenschaltung | |||||
Gangzahl (V/R) [Lastschaltstufen] |
- |
16/8 [zwei] |
16/8 [zwei] |
16/8 [zwei] |
16/8 [zwei] |
16/8 [zwei] |
Geschwindigkeit (Km/h) |
- | 2,4-28,4 | 2,4-28,4 | 2,4-28,4 | 2,4-28,4 | 2,4-28,4 |
Zapfwelle | ||||||
Ausführung |
Motor, unabhängig, lastschaltbar | |||||
Drehzahl (U/min) [optional] |
540 [540/750] |
|||||
Hydraulische Anlage |
||||||
Förderleistung (l/min) |
28,4 | 28,4 | 31,4 | 54,2 | 54,2 | 54,2 |
Arbeitsdruck (bar) |
173 | 173 | 173 | 173 | 173 | 173 |
Hubwerksregelung |
MHR | MHR | MHR | MHR | MHR | MHR |
Hubkraft (kg) |
1950 | 1950 | 1950 | 2630 | 2630 | 2630 |
Hubwerk KAT |
II | II | II | II | II | II |
Steuergeräte |
Optional einfach- und doppeltwirkende Steuergeräte | |||||
Lenkung, Allrad |
||||||
Art der Lenkung |
Hydrostatische Lenkung | |||||
Wendekreis (m) 2-WD |
7,26 |
7,26 |
7,26 |
7,26 |
7,3 |
7,3 |
Wendekreis (m) 4-WD |
7,8 |
8,0 |
8,0 | 8,0 | 8,0 | 8,0 |
Allradantrieb |
optional |
optional |
optional | optional | optional | optional |
Abmessungen und Gewicht |
||||||
Gesamtlänge (m) 2-WD |
3,53 | 3,53 | 3,53 | 3,53 | 3,65 | 3,65 |
Gesamtlänge (m) 4-WD |
3,69 | 3,69 | 3,69 | 3,69 | 3,61 | 3,61 |
Mindestbreite (m) |
1,73 | 1,73 | 1,73 | 1,74 | 1,82 | 1,82 |
Gesamthöhe (m) (bis Auspuff) |
2,54 | 2,54 | 2,63 | 2,63 | 2,67 | 2,67 |
Radstand (m) 2-WD |
2,15 | 2,15 | 2,15 | 2,15 | 2,28 | 2,28 |
Radstand (m) 4-WD |
2,14 | 2,14 | 2,14 | 2,14 | 2,27 | 2,27 |
Leergewicht (kg) 2-WD |
2742 | 2742 | 2792 | 2720 | 2960 | 2960 |
Leergewicht (kg) 4-WD |
3080 | 3080 | 3130 | 3130 | 3400 | 3400 |
Standardbereifung (2WD) | ||||||
Bereifung vorne |
6.00-19 |
7.50-16 |
7.50-18 | 7.50-18 | 7.50-18 | 7.50-18 |
Bereifung hinten |
12.4 R32 | 12.4 R32 | 13.6 R36 | 13.6 R36 | 13.6 R36 | 13.6 R38 |
Standardbereifung (4WD) | ||||||
Bereifung vorne |
9.5-24 |
9.5-24 |
11.2 R28 | 11.2 R28 | 11.2 R28 | 12.4 R24 |
Bereifung hinten |
14.9 R28 |
14.9 R28 |
13.6 R36 | 13.6 R36 | 13.6 R36 | 13.6 R38 |
Komfort- und Zusatzausstattung | ||||||
Komfortsitz | serie | serie | serie | serie | serie | serie |
Kabine | serie | serie | serie | serie | serie | serie |
Heizung + Lüftung | serie | serie | serie | serie | serie | serie |
Klimaanlage | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Radgewichte | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Frontgewichte | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Frontlader | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Arbeitsscheinwerfer | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Quellangaben:
Alle Bilder und technischen Daten der Traktoren stammen aus den Originalprospekten, die Angaben von Reifengrößen und der Geschwindigkeit variieren teilweise je nach Prospekt und Land. Alle Angaben ohne Gewähr.