Ford 2910, 3910, 4110, 4610 [MK2] technische Daten

Auf der Agritechnica 1985 in Frankfurt am Main stellte Ford seine überarbeitete Serie 10 vor. Die Traktoren trugen fortan die römische Zwei auf der Seitenverkleidung sowie einen veränderten Schriftzug auf schwarzem Hintergrund, der von roten und weißen Linien eingerahmt war. Ein weiteres optisches Unterscheidungsmerkmal war das nach vorn gerichtete Auspuffrohr mit Knick. Während für die leistungsstärkeren Modelle stets die neue Super-Deluxe-Kabine mit ebenem Kabinenboden und gerader Front-Oberkante mit vier Arbeitsscheinwerfern angeboten wurde, blieb für die Dreizylinder-Traktoren die Sekura AP oder LP im Programm. Für den deutschen Markt wurden alle Dreizylinder zudem mit dem Ford 8/4-Gang-Synchrongetriebe angeboten, welches nach wie vor mit Lenkradschaltung bedient wurde. Während das britische Werk Basildon immer mehr zum Schlüsselwerk für Ford-Traktoren wurde, wurden die Dreizylindermodelle nach wie vor in Romeo, Michigan (USA), gebaut.


Hersteller

FORD

Baureihe

Ford Serie 10 Baureihe (MK2)

Modell

Ford

2910

Ford

3910

Ford

4110

Ford

4610

Baujahr 1985-89 1985-89 1985-89 1985-89
Produktionsort Romeo, Michigan, USA
Motor

Motorhersteller

Ford

Kraftstoff

Diesel Diesel Diesel Diesel
Motorkühlung Wasser  Wasser  Wasser  Wasser 

Zylinder

3 3 3 3

Hubraum (cm³)

2947 3147 3294 3294

Bohrung x Hub

107x107 112x107 112x112 112x112

Nennleistung (kW/PS)

30/41 35/47 40/54 45/61

Nenndrehzahl (U/min)

2000 2000 2200 2200

Drehmoment (Nm/U/min)

165/1200 187/1200 203/1400 223/1400

Füllmengen

Kraftstofftank (l)

49,2 49,2 49,2 60,5
Motoröl (l) 6,6 6,6 6,6 6,6
Kühlwasser (l) 10,4 10,4 10,4 10,4
Getriebe 

Variante I

Ford Gruppengetriebe, synchron

Gangzahl (V/R)

8/4 8/4 8/4 8/4

Geschwindigkeit (Km/h)

2,8-29,2 2,9-31,7 2,3-27,8 2,3-27,8

Variante II

Ford Dual Range Getriebe (nicht für Deutschland)

Gangzahl (V/R)

8/2 8/2 8/2 8/2

Geschwindigkeit (Km/h)

2,8-29,5 2,8-29,8 2,3-24,8 2,3-24,8
Zapfwelle

Ausführung

Motor, unabhängig, lastschaltbar

Drehzahl (U/min)

540 540 540 540

Hydraulische Anlage 

Förderleistung (l/min)

32,2 29,1 32,2 32,2

Arbeitsdruck (bar)

172 172 172 176

Hubwerksregelung

MHR MHR MHR MHR

Hubkraft (kg)

2680 2680 1990 1990

Hubwerk KAT

I I (II) I (II) I (II)

Steuergeräte

Optional einfach- und doppeltwirkende Steuergeräte

Lenkung, Allrad

Art der Lenkung 

[optional]

Mechanische Lenkung

[Hydrostatische Lenkung]

Wendekreis (m)

2-WD

6,9

6,9

6,9

7,7

Wendekreis (m)

4-WD

- 9,7 9,7 9,7

Allradantrieb 

- optional optional optional

Abmessungen und Gewicht 

Gesamtlänge (m)

3,42 3,42 3,45 3,52

Mindestbreite (m)

1,74 1,87 1,74 1,77

Gesamthöhe (m)

(bis Auspuff)

2,28 2,51 2,33 2,71

Radstand (m)

2-WD

1,97 1,97 1,97 2,15

Radstand (m)

4-WD

- 2,14 2,05 2,14

Leergewicht (kg)

2-WD

2200 2400 2640 2790

Leergewicht (kg)

4-WD

- 2645 2880 3030
Standardbereifung (2WD)

Bereifung vorne

6.00-16 7.50-16 7.50-16 7.50-16

Bereifung hinten

12.4-32 13-28 12.4-36 13.6-36
Standardbereifung (4WD)

Bereifung vorne

- 9.5-24 11.2-24 11.2-24

Bereifung hinten

- 14.9-28 12.4-36 13.6-36
Komfort- und Zusatzausstattung
Komfortsitz serie serie serie serie
Kabine (SEKURA) optional optional optional optional
Heizung + Lüftung optional optional optional optional
Deluxe Fahrersitz optional optional optional optional
Luftfilter Vorabscheider optional optional optional optional
Öldruckanzeige serie serie serie serie
Amperemeter serie serie serie serie
Stundenzähler serie serie serie serie
Radgewichte optional optional optional optional
Frontgewichte optional optional optional optional
Frontlader  optional optional optional optional
Arbeitsscheinwerfer optional optional optional optional
Kommentare: 0

Quellangaben:

Alle Bilder und technischen Daten der Traktoren stammen aus den Originalprospekten, die Angaben von Reifengrößen und der Geschwindigkeit variieren teilweise je nach Prospekt und Land.  Alle Angaben ohne Gewähr.