Mit der fünften Generation der 800er Vario Serie bringt Fendt eine von Grund auf überarbeitete Modellreihe auf den Markt. Wie schon bei der 500er Serie gehören auch hier das Leistungsmanagement DynamicPerformance sowie das VarioDrive-Antriebssystem zur Ausstattung. Zusätzlich sorgt eine neu gestaltete Kabine für mehr Komfort im täglichen Einsatz.
Die Baureihe umfasst die Modelle 826, 829 und 832 Vario, die nach Herstellerangaben Maximalleistungen zwischen 191 und 235 kW bzw. 260 bis 320 PS erreichen. Angeboten werden die Maschinen in den bekannten Ausstattungslinien Power+, Profi und Profi+.
Bestellungen für den neuen Fendt 800 Vario Gen5 sollen ab Herbst 2025 möglich sein.
Hersteller | Fendt | ||
Baureihe | Fendt 800 Vario Gen5 Baureihe | ||
Modell |
Fendt 826 Vario |
Fendt 829 Vario |
Fendt
832 Vario |
Baujahr | 2026- | 2026- | 2026- |
Produktionsort | Marktoberdorf, Deutschland | ||
Motor | |||
Motorhersteller | AGCOPower | ||
Motortyp | Core 80 | Core 80 | Core 80 |
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel | Diesel |
Einspritzung | Common-Rail-Hochdruckverfahren mit Vierventiltechnik | ||
Abgasnachbehandlung | DOC, DPF, SCR | ||
Abgasnorm | Stage V | ||
Zylinder/Turbo/Intercooler | 6/T/I | 6/T/I | 6/T/I |
Hubraum (cm³) | 8000 | 8000 | 8000 |
Bohrung x Hub | 110x139 | 110x139 | 110x139 |
Nennleistung (Kw/PS)* |
191/260 | 213/290 | 235/320 |
Maximalleistung (Kw/PS)* (mit DP) |
208/283 |
230/313 |
252/343 |
Nenndrehzahl (U/min) |
1700 | 1700 | 1700 |
Drehmoment/Nm (U/min) |
1450/1300 | 1550/1300 | 1680/1300 |
Drehmomentanstieg |
24 % | 20 % | 18,5 % |
Füllmengen |
|||
Kraftstofftank (l) | 540,0 | 540,0 | 540,0 |
AdBlue (l) | 65,0 | 65,0 | 65,0 |
Getriebe | |||
Ausführung | Stufenloses Vario Getriebe (VarioDrive) | ||
Getriebecode | TA250 | TA250 | TA250 |
Fahrbereich vorwärts (Km/h) | 0,02-60 | 0,02-60 | 0,02-60 |
Zapfwelle | |||
Ausführung | Motor, unabhängig | ||
Zuschaltung | elektrohydraulische Zuschaltung | ||
Drehzahl (U/min) | 540/540E/1000/1000E | ||
Frontzapfwelle (1000 U/min) |
optional | optional | optional |
Hydraulische Anlage (Verstellpumpe) | |||
Fördermenge (l/min) [optional] |
165,0 [220,0] |
||
Betriebsdruck (bar) | 205 | 205 | 205 |
Hubwerksregelung | EHR | EHR | EHR |
Hubkraft (kg) |
10500 | 10500 | 10500 |
Frontkraftheber (5.300 kg) |
optional | optional | optional |
Lenkung |
|||
Art der Lenkung | Hydrostatische Lenkung | ||
Abmessungen und Gewicht |
|||
Gesamtlänge (m) |
5,26 | 5,26 | 5,26 |
Gesamtbreite (m) |
2,75 | 2,75 | 2,75 |
Gesamthöhe (m) |
3,28 | 3,28 | 3,28 |
Radstand (m) |
3,02 | 3,02 | 3,02 |
zul. Gesamtgewicht (kg) |
17500 | 17500 | 17500 |
Standardbereifung | |||
Bereifung vorne | 540/65R30 | 600/65R34 | 600/65R34 |
Bereifung hinten | 650/65R42 | 710/75R42 | 710/75R42 |
Komfort- und Zusatzausstattung |
*Leistung nach ECE R120
Quellangaben:
Alle Bilder und technischen Daten der Traktoren stammen aus den Originalprospekten, die Angaben von Reifengrößen und der Geschwindigkeit variieren teilweise je nach Prospekt und Land. Alle Angaben ohne Gewähr.
Mit freundlicher Unterstützung von Fendt.