Ford County 754 Super 4, 1004 Super 6 technische Daten

County 754 Super 4
Der County 754 Super 4 ist die Nachfolgegeneration des County Super 4 654 und wurde Ende der 1960er bis Mitte der 1970er Jahre produziert. Wie sein Vorgänger basierte der Traktor auf Ford-Technik, wurde jedoch in mehreren Details modernisiert, um den gestiegenen Anforderungen der Landwirtschaft gerecht zu werden. County setzte auf Verbesserungen in Komfort, Bedienbarkeit und Anpassungsfähigkeit, ohne dabei die bewährte Robustheit der Vorgängermodelle aufzugeben. Der 754 Super 4 festigte den Ruf von County als Hersteller von zuverlässigen Ford-basierten Traktoren.

County 1004 Super 6
Der County 1004 Super 6 folgte auf den Super 6 954 und stellte die leistungsstärkere Variante der neuen Baureihe dar. Er wurde ebenfalls auf Ford-Traktoren aufgebaut, jedoch mit verfeinerten Eigenschaften für anspruchsvollere landwirtschaftliche Arbeiten. Die Weiterentwicklung spiegelte den Trend der späten 1960er und frühen 1970er Jahre wider, größere und vielseitigere Traktoren für die Intensivlandwirtschaft bereitzustellen. Der 1004 Super 6 festigte Countys Stellung im oberen Leistungssegment und wurde vor allem bei Betrieben eingesetzt, die schwere Geräte zogen oder größere Flächen bewirtschafteten.

 


Hersteller FORD
Umrüster County Commercial Cars Limited
Modell

Ford

County 754

Ford

County 1004

Alternativ

Super 4

Super 6

Baujahr 1968-74 1967-71
Produktionsort Fleet (Hampshire, England)
Motor

Motorhersteller

Ford Ford

Motorcode

256 2704E
Kraftstoff Diesel Diesel
Motorkühlung Wasser Wasser
Zylinder 4 6

Hubraum (cm³)

4186

6227

Bohrung x Hub

112x107

112x107

Nennleistung (kW/PS)

55/75

81/110

Nenndrehzahl (u/min)

2100

2250

Drehmoment (NM/min-1)

296/1300

379/1400

Füllmengen

Kraftstofftank (l) 75,7 75,7
Getriebe 
Variante I Ford-Gruppengetriebe

Gangzahl (V/R)

+(Schnellgang)

7/2

(8/2)

8/2

Geschwindigkeit (Km/h) 2,4-25,6 2,5-26,9
Variante II Ford Select-O-Speed Getriebe

Gangzahl (V/R)

+(Schnellgang)

9/2

(10/2)

-

Geschwindigkeit (Km/h) 1,6-26,4 -
Zapfwelle
Ausführung Motorzapfwelle, lastschaltbar
Drehzahl (U/min) 540/1000 540/1000
Hydraulische Anlage
Förderleistung (l) 22,7 45,5
Arbeitsdruck (bar) 176 176
Hubwerksregelung MHR MHR
Hubkraft (kg) 2340 2700

Lenkung, Achsen, Allrad

Art der Lenkung Hydraulische Lenkung

Wendekreis (m)

11,74 k.a.

Allradantrieb

serie serie

Abmessungen und Gewicht 

Gesamtlänge (m)

3,7 4,26

Mindestbreite (m)

1,73 2,18

Radstand (m)

1,82 k.a.

Leergewicht (kg)

4040 4260
Standardbereifung 
Bereifung vorne 14.9-30 16.9-30
Bereifung hinten 14.9-30 16.9-30
Komfort- und Zusatzausstattung
Komfortsitz serie serie
Kabine - serie
Heizung + Lüftung - serie
Allwetterverdeck optional -
Zwillingsbereifung optional optional
Frontgewichte  optional optional
Kommentare: 0

Quellangaben:

Alle Bilder und technischen Daten der Traktoren stammen aus den Originalprospekten, die Angaben von Reifengrößen und der Geschwindigkeit variieren teilweise je nach Prospekt und Land.  Alle Angaben ohne Gewähr.