Eine weniger bekannte Variante der County-Ford-Traktoren ist der High Drive. Die erste Version mit erhöhter Bodenfreiheit wurde 1958 eingeführt und basierte auf dem Fordson Major. 1965 folgte der 652 High Drive, der auf dem Ford 5000 aufbaute, und einige Jahre später der 752H. 1975 wurde der 762H auf Basis des Ford 6600 vorgestellt; dieses Modell wurde später unter derselben Bezeichnung auf Basis des Ford 6610 weitergeführt.
Die Bodenfreiheit betrug etwa 80 cm bei Standardreifen und 90 cm bei 9.5R48-Reihenkulturrädern. Der County High Drive war ausschließlich mit Hinterradantrieb erhältlich. Die Kraftübertragung auf die Räder erfolgte über ein vertikal angeordnetes Getriebe. Auf Wunsch konnte eine tiefer angebrachte Anlenkung gewählt werden, die den Einsatz normaler Anbaugeräte ermöglichte. Außerdem bot County einen Umrüstsatz an, mit dem ältere 4-Zylinder-Ford-Traktoren auf eine Version mit erhöhter Bodenfreiheit umgerüstet werden konnten. Die größeren High Drive-Modelle 962H und 1162H wurden ebenfalls in kleinen Stückzahlen produziert.
| Hersteller |
FORD |
|
| Umrüster |
County Commercial Cars Limited |
|
| Modell |
Ford County 752 H (HighDrive) |
Ford County 762 H (HighDrive) |
| Baujahr | 1968-75 | 1975-81 |
| Produktionsort | Fleet (Hampshire, England) | |
| Motor | ||
|
Motorhersteller |
Ford | |
|
Motorcode |
256DF | 256DF |
| Kraftstoff |
Diesel |
Diesel |
| Motorkühlung | Wasser | Wasser |
| Zylinder | 4 | 4 |
|
Hubraum (cm³) |
4195 | 4195 |
|
Bohrung x Hub |
112x107 | 112x107 |
|
Nennleistung (kW/PS) |
55/75 | 57/77 |
|
Nenndrehzahl (U/min) |
2100 | 2100 |
|
Drehmoment (NM)/ U/min |
285/1300 | 285/1300 |
|
Füllmengen |
||
| Kraftstofftank (l) | 81,0 | 81,0 |
| Getriebe | ||
| Ausführung | Ford-Gruppengetriebe | |
|
Gangzahl (V/R) |
8/2 |
8/2 |
| Geschwindigkeit (Km/h) | 2,7-28,1 | 2,7-28,1 |
| Zapfwelle | ||
| Ausführung | Motor, unabhängig | |
| Drehzahl (U/min) | 540 | 540 |
| Hydraulische Anlage | ||
| Förderleistung (l) | 22,7 | 35,0 |
| Arbeitsdruck (bar) | 176 | 176 |
| Hubwerksregelung | MHR | MHR |
| Hubkraft (kg) | 1750 | 2150 |
|
Lenkung, Achsen, Allrad |
||
| Art der Lenkung | Hydrostatische Lenkung | |
|
Abmessungen und Gewicht |
||
|
Gesamtlänge (m) |
3,66 | 3,7 |
|
Gesamthöhe (m) |
2,1 | 2,1 |
|
Radstand (m) |
2,25 | 2,25 |
|
Leergewicht (kg) |
3016 | 3433 |
| Standardbereifung | ||
| Bereifung vorne | 7.50-20 | 7.50-18 |
| Bereifung hinten | 13.-38 | 13.-38 |
| Komfort- und Zusatzausstattung | ||
| Komfortsitz | serie | serie |
| Kabine | optional | optional |
| Heizung + Lüftung | optional | optional |
| Zwillingsbereifung | optional | optional |
| Frontgewichte | optional | optional |
Quellangaben:
Alle Bilder und technischen Daten der Traktoren stammen aus den Originalprospekten, die Angaben von Reifengrößen und der Geschwindigkeit variieren teilweise je nach Prospekt und Land. Alle Angaben ohne Gewähr.