Zu den Modellen
Hersteller | International Harvester Company | |||||
Modell |
IHC Farmall 404 |
IHC Farmall 504 |
IHC Farmall 606 |
IHC Farmall 706 |
IHC Farmall 806 |
IHC Farmall 1206 |
Baujahr | 1961-63 | 1961-68 | 1962-67 | 1963-67 | 1963-67 | 1965-67 |
Produktionsort | Louisville, Kentucky, USA | |||||
Motor | ||||||
Motorhersteller | IHC | |||||
Motortyp | C-135 |
C-153 (D-188) |
C-221 (D-236) |
C-263 (D-282) (D-310) |
C-301 (D-361) |
DT-361 |
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser |
Kraftstoffart | Benzin |
Benzin (Diesel) |
Benzin (Diesel) |
Benzin (Diesel) |
Benzin (Diesel) |
Diesel |
Zylinder/Turbo | 4 | 4 | 6 | 6 | 6 | 6/T |
Hubraum (cm³) | 2212 |
2492 (3073) |
3621 (3867) |
4309 (4621) (5079) |
4932 (5916) |
5916 |
Bohrung x Hub | 83x103 |
86x108 (94x112) |
90x94 (94x94) |
90x112 (94x112) (98x111) |
97x112 (105x114) |
105x114 |
Nennleistung Kw/Ps | 29/40 | 37/50 | 40/55 | 66/90 | 81/110 | 88/120 |
Nenndrehzahl (u/min) |
2000 | 2200 | 2000 | 2300 | 2400 | 2400 |
Füllmengen |
||||||
Kraftstofftank (l) | 61,3 |
57,9 |
100,7 (85,9) |
124,9 |
159,9 | 132,5 |
Getriebe | ||||||
Variante I | IHC Schaltgetriebe | |||||
Gangzahl (V/R) |
4/1 | 5/1 | - | 8/4 | 8/4 | 8/4 |
Geschwindigkeit (Km/h) | 3,2-20,9 | 3,2-28,4 | - | 2,8-29,8 | 2,8-31,0 | 2,8-31,0 |
Variante II | IHC Dual-Range-Getriebe | |||||
Gangzahl (V/R) |
8/2 | - | - | - | - | |
Geschwindigkeit (Km/h) |
3,2-29,8 | - | - | - | - | |
Variante III | IHC Wendegetriebe | |||||
Gangzahl (V/R) |
4/4 | - | 5/5 | - | - | |
Geschwindigkeit (Km/h) |
3,2-20,9 | - | 3,1-27,7 | - | - | |
Variante IV |
IHC Lastschaltgetriebe "Torque Amplifier" | |||||
Gangzahl (V/R) [Lastschaltstufen] |
- |
10/2 [zwei] |
10/2 [zwei] |
16/8 [zwei] |
16/8 [zwei] |
16/8 [zwei] |
Geschwindigkeit (Km/h) |
- | 2,1-28,4 | 2,1-27,7 | 1,8-29,8 | 2,0-31,0 | 2,4-31,4 |
Abtriebe | ||||||
Zuschaltung | Mech. | Mech. | Mech. | Mech. | Mech. | Mech. |
Drehzahl (U/min) | 540 | 540 | 540 | 540/1000 | 540/1000 | 1000 |
Riemenscheibe | 948 U/min | 948 U/min | 1062 U/min | 1055 U/min | 1055 U/min | - |
Hydraulische Anlage | ||||||
Fördermenge (l/min) |
17,0 (35,2) |
45,4 | 45,4 |
45,4 |
45,4 | 45,4 |
Betriebsdruck (bar) | 40 | 140 | 140 | 140 | 140 | 140 |
Hubwerksregelung | MHR | MHR | MHR | MHR | MHR | MHR |
Hubkraft (kg) |
k.a. | k.a. | k.a. | 1600 | 2000 | k.a. |
Steuergeräte |
bis zu 2 | bis zu 2 | bis zu 2 | bis zu 2 | bis zu 2 | bis zu 2 |
Lenkung, Allrad |
||||||
Art der Lenkung |
Mech. (Hydrost.) |
Mech. (Hydrost.) |
Mech. (Hydrost.) |
Hydrost. | Hydrost. | Hydrost. |
Allradantrieb |
- |
- |
- |
optional | - | optional |
Abmessungen und Gewicht (Standardausführung) |
||||||
Gesamtlänge (m) 2-WD |
2,38 | k.a. | k.a. | 3,98 | 3,98 | k.a. |
Gesamtlänge (m) 4-WD |
- | - | - | 4,08 | - | k.a. |
Gesamtbreite (m) |
k.a. | k.a. | k.a. | 2,33 | 2,69 | k.a. |
Gesamthöhe (m) 2-WD |
1,62 | k.a. | k.a. | 2,03 | 2,08 | k.a. |
Gesamthöhe (m) 4-WD |
- | - | - | 2,07 | - | k.a. |
Radstand (m) 2-WD |
2,23 | k.a. | 1,98 | 2,47 |
2,31 |
k.a. |
Radstand (m) 4-WD |
- | k.a. | - | 2,4 | - | k.a. |
Leergewicht (kg) 2-WD |
1856 | 2022 | 2478 | 3758 | 3855 | 4588 |
Leergewicht (kg) 4-WD |
- | - | - | 4154 | - | k.a. |
Standardbereifung (2-WD) |
||||||
Bereifung vorne |
5.50-15 | 6.00-16 | 6.00-16 | 6.50-16 | 6.50-16 | 7.50-16 |
Bereifung hinten |
11.2-36 | 12.4-28 | 14.9-28 | 15.5-38 | 15.5-38 | 18.4-38 |
Standardbereifung (4-WD) |
||||||
Bereifung vorne |
- | - | - | 11.2-24 | - | k.a. |
Bereifung hinten |
- | - | - | 15.5-38 | - | k.a. |
Komfort- und Zusatzausstattung | ||||||
Fahrerkabine | - | - | optional | optional | optional | optional |
Heizung + Lüftung | - | - | optional | optional | optional | optional |
Komfortsitz | serie | serie | serie | serie | serie | serie |
Beleuchtung | serie | serie | serie | serie | serie | serie |
Arbeitsscheinwerfer | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Rad- u. Frontgewichte | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Frontlader | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Mit dem IHC 4300 stellte das Unternehmen im Jahr 1961 erstmals einen Großtraktor mit vier gleich großen Rädern und Allradlenkung vor. Ziel war es, der Konkurrenz von John Deere eine Maschine entgegenzusetzen.
Hersteller | International Harvester Company |
Modell |
IHC 4300 |
Baujahr | 1961-65 |
Stückzahl (ca.) | 44 |
Produktionsort | Libertyville, Illinois, USA |
Motor | |
Motorhersteller | IHC |
Motortyp | DT-817 |
Motorkühlung | Wasser |
Kraftstoffart | Diesel |
Zylinder/Turbo | 6/T |
Hubraum (cm³) | 13388 |
Bohrung x Hub | 137x152 |
Nennleistung Kw/Ps | 224/304 |
Nenndrehzahl (u/min) |
2100 |
Füllmengen |
|
Kraftstofftank (l) | 635,9 |
Motoröl (l) | 32,2 |
Kühlwasser (l) | 65,3 |
Getriebe | |
Variante I | IHC 6-Gang Schaltgetriebe |
Gangzahl (V/R) |
6/1 |
Geschwindigkeit (Km/h) | 5,6-23,3 |
Variante II | IHC 8-Gang Schaltgetriebe |
Gangzahl (V/R) |
8/4 |
Geschwindigkeit (Km/h) |
5,6-36,5 |
Abtriebe | |
Zapfwelle | - |
Hydraulische Anlage | |
Fördermenge (l/min) | 151,4 |
Hubwerk | optional |
Steuergeräte |
bis zu 3 |
Lenkung |
|
Art der Lenkung | Hydrostatisch, Vierradlenkung |
Abmessungen und Gewicht |
|
Gesamtlänge (m) |
6,52 |
Gesamtbreite (m) |
2,83 |
Gesamthöhe (m) (Auspuff) |
3,61 |
Radstand (m) |
3,04 |
Leergewicht (kg) |
k.a. |
Standardbereifung | |
Bereifung vorne | 23.1-26 |
Bereifung hinten | 23.1-26 |
Komfort- und Zusatzausstattung | |
Fahrerkabine | optional |
Komfortsitz | serie |
Heizung/Lüftung | optional |
Klimaanlage | optional |
Arbeitsscheinwerfer | optional |
Rad- u. Frontgewichte | optional |
Zwillingsbereifung | optional |
Hersteller | International Harvester Company | |||
Modell |
IHC 424 |
IHC 434 | IHC 444 | IHC 464 |
Baujahr | 1964-67 | 1966-71 | 1967-71 | 1973-78 |
Produktionsort | Louisville, Kentucky, USA | |||
Motor | ||||
Motorhersteller | IHC | |||
Motortyp | BD-154 | BD-154 | BD-154 | D-179 |
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel |
Zylinder/Turbo | 4 | 4 | 4 | 3 |
Hubraum (cm³) | 2523 | 2523 | 2523 | 2933 |
Bohrung x Hub | 89x102 | 89x102 | 89x102 | 98x129 |
Nennleistung Kw/Ps | 29/40 | 31/43 | 31/43 | 37/50 |
Nenndrehzahl (u/min) |
2000 | 2000 | 2000 | 2400 |
Füllmengen |
||||
Kraftstofftank (l) | 53,0 |
48,1 |
53,0 |
70,0 |
Getriebe | ||||
Variante I | IHC Schaltgetriebe | |||
Gangzahl (V/R) |
8/2 | 8/2 | 8/2 | 8/4 |
Geschwindigkeit (Km/h) | 2,4-24,9 | 2,4-24,9 | 2,4-24,9 | 3,4-35,2 |
Variante II | IHC Wendegetriebe | |||
Gangzahl (V/R) |
- | - | 8/8 | - |
Geschwindigkeit (Km/h) |
- | - | 2,4-24,9 | - |
Abtriebe | ||||
Zapfwelle | Motor, unabhängig | |||
Zuschaltung | Mech. | Mech. | Mech. | Mech. |
Drehzahl (U/min) | 540 | 540 | 540 | 540 |
Hydraulische Anlage | ||||
Fördermenge (l/min) | 26,5 | 26,5 | 26,5 | k.a. |
Hubwerksregelung | MHR | MHR | MHR | MHR |
Hubkraft (kg) |
1169 | 1169 | 1169 | k.a. |
Lenkung |
||||
Art der Lenkung | Mech. | Mech. | Mech. | Mech. |
Abmessungen und Gewicht |
||||
Gesamtlänge (m) |
3,07 | 3,07 | 3,07 | 3,37 |
Gesamtbreite (m) |
1,7 | 1,7 | 1,7 | 1,67 |
Gesamthöhe (m) |
1,44 | 1,44 | 1,47 | 1,39 |
Radstand (m) |
1,77 | 1,77 | 1,77 | 1,91 |
Leergewicht (kg) |
1839 | 2010 | 1839 | 1923 |
Standardbereifung (2-WD) |
||||
Bereifung vorne |
5.50-16 | 7.50-16 | 6.00-16 | 6.00-16 |
Bereifung hinten |
12.4-28 | 12.4-32 | 13.6-28 | 13.6-28 |
Komfort- und Zusatzausstattung | ||||
Komfortsitz | serie | serie | serie | serie |
Beleuchtung | serie | serie | serie | serie |
Arbeitsscheinwerfer | optional | optional | optional | optional |
Rad- u. Frontgewichte | optional | optional | optional | optional |
Im Jahr 1965 führte IHC mit dem Modell 4100 einen Schlepper mit Allradlenkung und vier gleich großen Rädern ein. Der 130 PS starke IHC 4100 wurde vier Jahre später durch den 10 PS stärkeren IHC 4156 ersetzt, 1972 kam dann der 175 PS starke IHC 4166. Mit dem letzteren Modell änderte sich die Lackierung von gelb auf das IHC typische rot.
Hersteller | International Harvester Company | ||
Modell |
IHC 4100 |
IHC 4156 | IHC 4166 |
Baujahr | 1965-69 | 1969-70 | 1972-76 |
Stückzahl (ca.) | 1.217 | 218 | k.a. |
Produktionsort | Rock Island, Illinois, USA | ||
Motor | |||
Motorhersteller | IHC | ||
Motortyp | DT-429 | DT-429 | DT-436 |
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel | Diesel |
Zylinder/Turbo | 6/T | 6/T | 6/T |
Hubraum (cm³) | 7037 | 7037 | 7144 |
Bohrung x Hub | 114x114 | 114x114 | 109x127 |
Nennleistung Kw/Ps | 96/130 | 104/140 | 129/175 |
Nenndrehzahl (u/min) |
2400 | 2400 | 2400 |
Füllmengen |
|||
Kraftstofftank (l) | 380,0 |
380,0 |
380,0 |
Getriebe | |||
Variante I | IHC Schaltgetriebe | ||
Gangzahl (V/R) |
8/4 | 8/4 | 8/4 |
Geschwindigkeit (Km/h) | 3,2-32,6 | 3,2-32,6 | 3,2-33,0 |
Abtriebe | |||
Zapfwelle | Motor | Motor | Motor |
Zuschaltung | Mech. | Mech. | Mech. |
Drehzahl (U/min) | 1000 | 1000 | 1000 |
Hydraulische Anlage | |||
Fördermenge (l/min) | 62,5 | 62,5 | 62,5 |
Betriebsdruck (bar) | 140 | 140 | 140 |
Hubwerk | optional | optional | optional |
Steuergeräte | bis zu 3 | bis zu 3 | bis zu 3 |
Lenkung |
|||
Art der Lenkung | Allradlenkung, Hydrostatisch | ||
Wendekreis (m) (Vierrad) |
8,2 | 8,2 | 8,2 |
Wendekreis (m) (Zweirad) |
13,4 | 13,4 | 13,4 |
Abmessungen und Gewicht |
|||
Gesamtlänge (m) |
4,88 | 4,92 | 4,92 |
Gesamtbreite (m) |
2,43 | 2,43 | 2,61 |
Gesamthöhe (m) (Auspuff) |
3,55 | 3,55 | 3,5 |
Radstand (m) |
2,55 | 2,59 | 2,59 |
Leergewicht (kg) |
5987 | 6883 | 7212 |
Standardbereifung |
|||
Bereifung vorne |
18.4-30 | 23.1-26 | 23.1-26 |
Bereifung hinten |
18.4-30 | 23.1-26 | 23.1-26 |
Komfort- und Zusatzausstattung | |||
Fahrerkabine | optional | optional | optional |
Komfortsitz | serie | serie | serie |
Heizung/Lüftung | optional | optional | optional |
Klimaanlage | optional | optional | optional |
Arbeitsscheinwerfer | optional | optional | optional |
Rad- u. Frontgewichte | optional | optional | optional |
Zwillingsbereifung | optional | optional | optional |
Die IHC "Farmall 56" Baureihe wurde erstmal im Jahr 1965 mit dem Modell IHC Farmall 656 eingeführt. Im Jahr 1969 kam das vorzeitige Spitzenmodell IHC Farmall 1256 auf den Markt. Zwei Jahre später wurde die Baureihe um den Farmall 1456 ergänzt.
Hersteller | International Harvester Company | |||||
Modell |
IHC Farmall 544 |
IHC Farmall 656 |
IHC Farmall 756 |
IHC Farmall 856 |
IHC Farmall 1256 |
IHC Farmall 1456 |
Ausführungen |
Tricycle/ Standard/ Industrial |
Tricycle/ Standard/ HighCrop/ Industrial |
Tricycle/ Standard/ HighCrop |
Tricycle/ Standard/ HighCrop |
Tricycle/ Standard |
Standard |
Baujahr | 1968-73 | 1965-73 | 1967-71 | 1967-71 | 1967-69 | 1969-71 |
Produktionsort | Rock Island, Illinois, USA | |||||
Motor | ||||||
Motorhersteller | IHC | |||||
Motortyp | D-239 | D-282 | D-310 | D-407 | DT-407 | DT-407 |
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel |
Zylinder/Turbo | 4 | 6 | 6 | 6 | 6/T | 6/T |
Hubraum (cm³) | 3916 | 4621 | 5079 | 6667 | 6667 | 6667 |
Bohrung x Hub | 98x129 | 94x112 | 98x111 | 110x117 | 110x117 | 110x117 |
Nennleistung Kw/Ps | 40/55 | 51/70 | 63/85 | 77/105 | 92/125 | 109/145 |
Nenndrehzahl (u/min) |
2200 |
1800 (2300) |
2300 | 2400 | 2400 | 2400 |
Füllmengen |
||||||
Kraftstofftank (l) | 87,1 | 124,9 |
124,9 |
159,0 |
159,0 | 159,0 |
Motoröl (l) | 6,6 | 8,5 |
11,4 |
12,3 |
12,3 | 12,3 |
Kühlwasser (l) | 14,2 | 20,3 | 22,2 | 22,7 | 22,7 | 22,7 |
Getriebe | ||||||
Variante I | IHC Schaltgetriebe | |||||
Gangzahl (V/R) |
5/1 | 5/1 | 8/4 | 8/4 | 8/4 | 8/4 |
Geschwindigkeit (Km/h) | 4,0-29,0 | 4,0-25,3 | 2,8-29,8 | 2,8-30,0 | 2,8-31,4 | 3,1-32,6 |
Variante II | IHC Lastschaltgetriebe "Torque Amplifier" | |||||
Gangzahl (V/R) [Lastschaltstufen] |
10/2 [zwei] |
10/2 [zwei] |
16/8 [zwei] |
16/8 [zwei] |
16/8 [zwei] |
16/8 [zwei] |
Geschwindigkeit (Km/h) |
2,8-29,0 | 2,8-25,3 | 2,0-29,8 | 2,0-30,2 | 2,4-31,4 | 2,4-32,6 |
Variante III | Hydrostatisches Getriebe | |||||
Fahrstufen | 2 | 2 | - | - | - | - |
Geschwindigkeit (Km/h) |
0,0-34,6 | 0,0-33,8 | - | - | - | - |
Abtriebe | ||||||
Zapfwelle | Motor, unabhängig | |||||
Zuschaltung | Mech. | Mech. | Mech. | Mech. | Mech. | Mech. |
Drehzahl (U/min) | 540/1000 | 540/1000 | 540/1000 | 540/1000 | 1000 | 1000 |
Hydraulische Anlage | ||||||
Fördermenge (l/min) | 45,4 | 45,4 | 45,4 | 45,4 | 45,4 | 45,4 |
Betriebsdruck (bar) | 112 | 112 | 112 | 112 | 112 | 112 |
Hubwerksregelung | MHR | MHR | MHR | MHR | MHR | MHR |
Steuergeräte |
bis zu 3 | bis zu 3 | bis zu 3 | bis zu 3 | bis zu 3 | bis zu 3 |
Lenkung, Allrad |
||||||
Art der Lenkung | Hydrostatische Lenkung | |||||
Wendekreis (m) 2-WD |
k.a. | 6,0 | 6,6 | 6,8 | 8,0 | 8,0 |
Wendekreis (m) 4-WD |
k.a. | - | k.a. | k.a. |
k.a. |
k.a. |
Allradantrieb |
- | - | optional | optional |
optional |
optional |
Abmessungen und Gewicht (Standardausführung in 2-WD) |
||||||
Gesamtlänge (m) |
3,73 | 3,86 | 4,16 | 4,16 | 4,16 | 4,16 |
Gesamtbreite (m) |
2,2 | 2,2 | 2,33 | 2,33 | 2,33 | 2,33 |
Gesamthöhe (m) (bis Lenkrad) |
1,95 | 1,95 | 2,08 | 2,18 | 2,18 | 2,18 |
Radstand (m) |
2,28 | 2,44 | 2,66 | 2,66 | 2,66 | 2,66 |
Leergewicht (kg) |
3263 | 3279 | 3787 | 4567 | 4719 | 5806 |
Standardbereifung (2-WD) |
||||||
Bereifung vorne |
6.00-16 | 6.00-16 | 6.50-16 | 7.50-16 | 10.00-16 | 11L-15 |
Bereifung hinten |
13.6-38 | 15.5-38 | 15.5-38 | 16.9-38 | 18.4-38 | 18.4-38 |
Standardbereifung (4-WD) | ||||||
Bereifung vorne | - | -- | 11.2-24 | 12.4-24 | 14.9-28 | 14.9-28 |
Bereifung hinten | - | 15.5-38 | 16.9-38 | 18.4-38 | 18.4-38 | |
Komfort- und Zusatzausstattung | ||||||
Fahrerkabine | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Komfortsitz | serie | serie | serie | serie | serie | serie |
Heizung/Lüftung | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Klimaanlage | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Arbeitsscheinwerfer | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Rad- u. Frontgewichte | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Frontlader | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Zwillingsbereifung | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Hersteller | International Harvester Company | |
Baureihe | IHC-Farmall-Serie26 | |
Modell |
IHC Farmall 826 |
IHC Farmall 1026 |
Baujahr | 1969-71 | 1970-71 |
Produktionsort | Rock Island, Illinois, USA | |
Motor | ||
Motorhersteller | IHC | |
Motortyp | D-358 | DT-407 |
Motorkühlung | Wasser | Wasser |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel |
Zylinder/Turbo | 6 | 6/T |
Hubraum (cm³) | 5866 | 6667 |
Bohrung x Hub | 98x129 | 110x117 |
Nennleistung Kw/Ps | 74/100 | 92/125 |
Nenndrehzahl (u/min) |
2400 | 2400 |
Füllmengen |
||
Kraftstofftank (l) | 140,0 |
140,0 |
Getriebe | ||
Variante I | IHC Lastschaltgetriebe "Torque Amplifier" | |
Gangzahl (V/R) [Lastschaltstufen] |
16/8 [zwei] |
- |
Geschwindigkeit (Km/h) | 2,0-30,2 | - |
Variante II | Hydrostatisches Getriebe | |
Fahrstufen | 2 | 2 |
Geschwindigkeit (Km/h) |
0,0-29,4 | 0,0-27,4 |
Abtriebe | ||
Zapfwelle | Motor, unabhängig | |
Zuschaltung | Mech. | Mech. |
Drehzahl (U/min) | 540/1000 | 540/1000 |
Hydraulische Anlage | ||
Fördermenge (l/min) | 45,0 | 45,0 |
Betriebsdruck (bar) | 112 | 112 |
Hubwerksregelung | MHR | MHR |
Hubkraft (kg) |
3170 | 3170 |
Lenkung, Allrad |
||
Art der Lenkung | Hydrost. | Hydrost. |
Allradantrieb |
optional | optional |
Abmessungen und Gewicht (2-WD-Version) |
||
Gesamtlänge (m) |
4,16 | 4,16 |
Radstand (m) |
2,67 | 2,67 |
Leergewicht (kg) |
4990 | 5034 |
Standardbereifung (2-WD) |
||
Bereifung vorne |
9.5L-15 | 11L-15 |
Bereifung hinten |
18.4-34 | 18.4-38 |
Komfort- und Zusatzausstattung | ||
Fahrerkabine | optional | optional |
Komfortsitz | serie | serie |
Heizung/Lüftung | optional | optional |
Klimaanlage | optional | optional |
Arbeitsscheinwerfer | optional | optional |
Rad- u. Frontgewichte | optional | optional |
Frontlader | optional | optional |
Im Jahr 1971 wurde die IHC Farmall Serie 66 in den USA vorgestellt. Im Grunde genommen handelt es sich hierbei um eine überarbeitete, leistungsgesteigerte Version der Serie Farmall 56. Im Spitzenmodell, dem IHC Farmall 1566 arbeitet ein 7.1 l Turbomotor mit einer Nennleistung von 178 PS. Bis auf die beiden kleinen Modele wurden diese Schlepper auch nach Europa exportiert. Ein Allradantrieb sowie ein Heckkraftheber waren ebenso auf Wunsch lieferbar, wie eine Kabine mit Heizung und Klimaanlage. Die Traktoren konnten auf Wunsch auch als HighCrop Variante, mit einer größeren Bodenfreiheit erlangt werden.
Hersteller | International Harvester Company | |||||
Baureihe | IHC-Farmall-66Serie | |||||
Modell |
IHC Farmall 666 |
IHC Farmall 766 |
IHC Farmall 966 |
IHC Farmall 1066 |
IHC Farmall 1466 |
IHC Farmall 1566 |
Baujahr | 1972-76 | 1971-76 | 1971-76 | 1971-76 | 1971-76 | 1974-76 |
Produktionsort | Rock Island, Illinois, USA | |||||
Motor | ||||||
Motorhersteller | IHC | |||||
Motortyp | D-312 | D-360 | D-414 | DT-414 | DT-436 | DT-436 |
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel |
Zylinder/Turbo | 6 | 6 | 6 | 6/T | 6/T | 6/T |
Hubraum (cm³) | 5112 | 5899 | 6784 | 6784 | 7144 | 7144 |
Bohrung x Hub | 98x112 | 98x129 | 109x121 | 109x121 | 109x127 | 109x127 |
Nennleistung Kw/Ps | 53/73 | 65/88 | 68/92 | 104/140 | 106/147 | 131/178 |
Nenndrehzahl (u/min) |
2000 | 2400 | 2400 | 2400 | 2400 | 2400 |
Füllmengen |
||||||
Kraftstofftank (l) | 140,0 | 140,0 |
140,0 |
159,0 |
159,0 | 159,0 |
Getriebe | ||||||
Variante I | IHC Schaltgetriebe | |||||
Gangzahl (V/R) |
5/1 | 8/4 | 8/4 | 8/4 | 8/4 | 12/6 |
Geschwindigkeit (Km/h) | 2,2-24,9 | 2,8-29,8 | 2,8-29,4 | 2,8-29,4 | 3,1-32,6 | 3,1-28,3 |
Variante II | IHC Lastschaltgetriebe "Torque Amplifier" | |||||
Gangzahl (V/R) [Lastschaltstufen] |
10/2 [zwei] |
16/8 [zwei] |
16/8 [zwei] |
16/8 [zwei] |
16/8 [zwei] |
- |
Geschwindigkeit (Km/h) |
2,9-26,5 | 2,0-29,8 | 2,0-29,4 | 2,0-29,4 | 2,4-32,6 | - |
Variante III | Hydrostatisches Getriebe | |||||
Fahrstufen | 2 | - | 2 | 2 | - | - |
Geschwindigkeit (Km/h)- |
0,0-26,0 | - | 0,0-29,0 | 0,0-27,4 | - | - |
Abtriebe | ||||||
Zapfwelle | Motor, unabhängig | |||||
Zuschaltung | Mech- | Mech. | Mech. | Mech. | Mech. | Mech. |
Drehzahl (U/min) | 540 | 540/1000 | 540/1000 | 540/1000 | 1000 | 1000 |
Hydraulische Anlage | ||||||
Fördermenge (l/min) | 45,4 | 45,4 | 45,4 | 45,4 | 45,4 | 45,4 |
Betriebsdruck (bar) | 140 | 140 | 140 | 140 | 140 | 140 |
Hubwerksregelung | MHR | MHR | MHR | MHR | MHR | MHR |
Steuergeräte |
bis zu 2 | bis zu 3 | bis zu 3 | bis zu 3 | bis zu 3 | bis zu 3 |
Lenkung, Allrad |
||||||
Art der Lenkung | Hydrost. | Hydrost. | Hydrost. | Hydrost. | Hydrost. | |
Allradantrieb | optional | optional | optional | optional | optional | |
Abmessungen und Gewicht (2-WD Ausführung) |
||||||
Gesamtlänge (m) |
k.a. | k.a. | 4,19 | 4,19 | 4,26 | 4,26 |
Gesamtbreite (m) |
k.a. | k.a. | 2,48 | 2,48 | 2,48 | 2,48 |
Gesamthöhe (m) (Auspuff) |
k.a. | k.a. | 2,66 | 2,7 | 2,81 | 2,81 |
Radstand (m) |
2,61 | 2,6 | 2,66 | 2,66 | 2,66 | 2,66 |
Leergewicht (kg) |
3199 | 4672 | 5042 | 5510 | 6114 | 6528 |
Standardbereifung (2-WD) |
||||||
Bereifung vorne |
7.50-16 | 9.5L-15 | 9.5L-15 | 11L-15 | 11L-15 | 11L-15 |
Bereifung hinten |
15.5-38 | 18.4-34 | 18.4-34 | 18.4-34 | 18.4-34 | 20.8-38 |
Komfort- und Zusatzausstattung | ||||||
Fahrerkabine | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Komfortsitz | serie | serie | serie | serie | serie | serie |
Heizung/Lüftung | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Klimaanlage | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Arbeitsscheinwerfer | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Rad- u. Frontgewichte | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Zwillingsbereifung | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Hersteller | International Harvester Company | |||
Modell |
IHC Farmall Hydro 70 |
IHC Farmall Hydro 100 |
IHC Hydro 86 |
IHC Hydro 186 |
Baujahr | 1973-76 | 1973-76 | 1976-81 | 1976-81 |
Produktionsort | Rock Island, Illinois, USA | |||
Motor | ||||
Motorhersteller | IHC | |||
Motortyp | D-310 | DT-436 | D-312 | D-436 |
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel |
Zylinder/Turbo | 6 | 6/T | 6 | 6 |
Hubraum (cm³) | 5079 | 7144 | 5112 | 7144 |
Bohrung x Hub | 98x111 | 109x127 | 98x112 | 109x127 |
Nennleistung Kw/Ps | 57/77 | 85/115 | 57/77 | 85/115 |
Nenndrehzahl (u/min) |
2400 | 2400 | 2400 | 2400 |
Füllmengen |
||||
Kraftstofftank (l) |
124,9 |
159,0 |
159,0 |
189,3 |
Getriebe | ||||
Variante | Hydrostatisches Getriebe | |||
Fahrstufen | 2 | 2 | 2 | 2 |
Geschwindigkeit (Km/h) |
0,0-34,6 | 0,0-27,4 | 0,0-34,6 | 0,0-26,7 |
Abtriebe | ||||
Zapfwelle | Motor, unabhängig | |||
Zuschaltung | Mech. | Mech. | Mech. | Mech. |
Drehzahl (U/min) | 540 | 540/1000 | 540 | 540/1000 |
Hydraulische Anlage | ||||
Fördermenge (l/min) | 45,0 | 45,0 | 45,0 | 45,0 |
Betriebsdruck (bar) | 112 | 112 | 112 | 112 |
Hubwerksregelung | MHR | MHR | MHR | MHR |
Lenkung, Allrad |
||||
Art der Lenkung | Hydrost. | Hydrost. | Hydrost. | Hydrost. |
Allradantrieb |
- | - | - | optional |
Abmessungen und Gewicht (2-WD-Version) |
||||
Gesamtlänge (m) |
k.a. | k.a. | k.a. | 4,24 |
Gesamtbreite (m) |
k.a. | k.a. | k.a. | 2,59 |
Radstand (m) |
2,61 | 2,66 | 2,61 | 4,24 |
Leergewicht (kg) |
3719 | 5502 | 3719 | 5958 |
Standardbereifung (2-WD) |
||||
Bereifung vorne |
7.50-16 | 10.00-16 | 7.50-16 | 10.00-16 |
Bereifung hinten |
15.5-38 | 18.4-34 | 15.5-38 | 18.4-34 |
Komfort- und Zusatzausstattung | ||||
Fahrerkabine | optional | optional | optional | optional |
Komfortsitz | serie | serie | serie | serie |
Heizung/Lüftung | optional | optional | optional | optional |
Klimaanlage | optional | optional | optional | optional |
Arbeitsscheinwerfer | optional | optional | optional | optional |
Rad- u. Frontgewichte | optional | optional | optional | optional |
Frontlader | optional | optional | optional | optional |
Hersteller | International Harvester Company | |
Baureihe | IHC-Farmall-68-Serie | |
Modell |
IHC Farmall 1468 |
IHC Farmall 1568 |
Baujahr | 1971-74 | 1974-76 |
Produktionsort | Rock Island, Illinois, USA | |
Motor | ||
Motorhersteller | IHC | |
Motortyp | DV-550 | DV-550 |
Motorkühlung | Wasser | Wasser |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel |
Zylinder/Turbo | V8 | V8 |
Hubraum (cm³) | 8991 | 8991 |
Bohrung x Hub | 114x110 | 114x110 |
Nennleistung Kw/Ps | 108/145 | 128/175 |
Nenndrehzahl (U/min) | 2400 | 2600 |
Füllmengen | ||
Kraftstofftank (l) | 159,0 | 159,0 |
Getriebe | ||
Variante I | IHC Schaltgetriebe | |
Gangzahl (V/R) |
8/4 | - |
Geschwindigkeit (Km/h) | 3,1-32,6 | - |
Variante II | IHC Lastschaltgetriebe "Torque Amplifier" | |
Gangzahl (V/R) [Lastschaltstufen] |
16/8 [zwei] |
126/ [zwei] |
Geschwindigkeit (Km/h) |
2,4-32,6 | 2,4-32,6 |
Abtriebe | ||
Zapfwelle | Motor, unabhängig | |
Zuschaltung | Mech. | Mech. |
Drehzahl (U/min) | 1000 | 1000 |
Hydraulische Anlage | ||
Fördermenge (l/min) | 45,4 | 45,4 |
Hubwerksregelung | MHR | MHR |
Lenkung |
||
Art der Lenkung | Hydrost. | Hydrost. |
Abmessungen und Gewicht |
||
Radstand (m) |
2,66 | 2,66 |
Leergewicht (kg) |
5375 | 5878 |
Standardbereifung (2-WD) |
||
Bereifung vorne |
11L-16 | 11L-15 |
Bereifung hinten |
18.4-38 | 20.8-38 |
Komfort- und Zusatzausstattung | ||
Fahrerkabine | serie | serie |
Komfortsitz | serie | serie |
Heizung/Lüftung | serie | serie |
Klimaanlage | optional | optional |
Arbeitsscheinwerfer | optional | optional |
Rad- u. Frontgewichte | optional | optional |
Da im Programm von IHC bis zur Vorstellung der Modelle 4366 & 4568 nur Großtraktoren mit Allradlenkung verfügbar waren, übernahm die International Harvester Company im Jahr 1972 rund 30% des Knicklenker-Herstellers Steiger. Bereits im Folgejahr gab es einen ersten IH gebrandeten Steiger Traktor unter der Modellbezeichnung IHC 4366. Zwei Jahre später wurde die Serie um den IHC 4568 erweitert.
Hersteller | Steiger | |
Modell |
IHC 4366 |
IHC 4568 |
Baujahr | 1973-76 | 1975-76 |
Produktionsort | Fargo, North Dakota, USA | |
Motor | ||
Motorhersteller | IHC | |
Motortyp | DT-466 | DT-798 |
Motorkühlung | Wasser | Wasser |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel |
Zylinder/Turbo | 6/T | V8/T |
Hubraum (cm³) | 7638 | 13064 |
Bohrung x Hub | 109x136 | 135x114 |
Nennleistung Kw/Ps | 168/228 | 224/304 |
Nenndrehzahl (u/min) |
2600 | 2600 |
Füllmengen |
||
Kraftstofftank (l) | 530,0 |
644,0 |
Getriebe | ||
Variante | Fuller Schaltgetriebe | |
Gangzahl (V/R) |
10/2 | 10/2 |
Geschwindigkeit (Km/h) | 4,0-33,0 | 4,0-35,6 |
Abtriebe | ||
Zapfwelle | Motor | Motor |
Zuschaltung | Mech. | Mech. |
Drehzahl (U/min) | 1000 | 1000 |
Hydraulische Anlage | ||
Fördermenge (l/min) | 64,5 | 64,5 (83,0) |
Hubwerksregelung | MHR | MHR |
Steuergeräte |
bis zu 3 | bis zu 3 |
Lenkung |
||
Art der Lenkung | Knicklenkung, hydrostatisch | |
Wendekreis (m) |
9,1 | 12,3 |
Abmessungen und Gewicht |
||
Gesamtlänge (m) |
6,14 | 6,14 |
Gesamthöhe (m) |
3,25 | 3,37 |
Radstand (m) |
3,0 | 3,0 |
Leergewicht (kg) |
8845 | 9934 |
Standardbereifung | ||
Bereifung vorne | 28.1-26 | 24.5-32 |
Bereifung hinten | 28.1-26 | 24.5-32 |
Komfort- und Zusatzausstattung | ||
Fahrerkabine | serie | serie |
Komfortsitz | serie | serie |
Heizung/Lüftung | serie | serie |
Klimaanlage | serie | serie |
Arbeitsscheinwerfer | serie | serie |
Rad- u. Frontgewichte | optional | optional |
Im Herbst 1976 wurde die IHC Serie 66 durch die
86er Serie ersetzt. Die größter Verbesserung stellte die neue, leise und klimatisierte Kabine dar. Die V8 Motoren wurden durch effizientere Sechszylinder-Turbomotoren ersetzt und es gab nun optional einen Allradantrieb. Die Modelle wurden zwar nach Europa importiert, jedoch in den deutschsprachigen Ländern eher selten anzutreffen.
Hersteller | International Harvester Company | |||||
Baureihe | IHC-Serie86 | |||||
Modell |
IHC 686 |
IHC 886 | IHC 986 | IHC 1086 | IHC 1486 | IHC 1586 |
Baujahr | 1976-80 | 1976-81 | 1976-81 | 1976-81 | 1976-81 | 1976-81 |
Stückzahl (ca.) | 6.000 | 9.578 | 20.554 | 47.420 | 21.117 | 13.636 |
Produktionsort | Rock Island, Illinois, USA | |||||
Motor | ||||||
Motorhersteller | IHC | |||||
Motortyp |
D-312 (ab79 D-310) |
D-358 | D-436 | DT-414 | DT-436 | DT-436 |
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel |
Zylinder/Turbo | 6 | 6 | 6 | 6/T | 6/T | 6/T |
Hubraum (cm³) |
5112 (5079) |
5867 | 7134 | 6790 | 7138 | 7138 |
Bohrung x Hub |
98x112 (98x111) |
98x129 | 109x121 | 109x121 | 109x121 | 109x121 |
Nennleistung Kw/Ps | 55/75 | 66/90 | 88/120 | 110/150 | 121/165 | 132/180 |
Nenndrehzahl (u/min) |
2000 | 2400 | 2200 | 2500 | 2500 | 2500 |
Drehmoment/Nm (u/min) |
k.a. | 345/1670 | 427/1700 | 530/1700 | 550/1550 | 618/1700 |
Füllmengen |
||||||
Kraftstofftank (l) | 117,3 |
189,3 |
189,3 |
238,5 | 238,5 | 238,5 |
Getriebe | ||||||
Variante I | IHC Torque Amplifier Lastschaltgetriebe | |||||
Gangzahl (V/R) [Lastschaltstufen] |
10/2 [zwei] |
16/8 [zwei] |
16/8 [zwei] |
16/8 [zwei] |
16/8 [zwei] |
16/8 [zwei] |
Geschwindigkeit (Km/h) | 2,9-26,4 | 2,3-30,7 | 2,3-30,7 | 2,4-33,0 | 2,6-35,7 | 3,5-27,4 |
Abtriebe | ||||||
Zapfwelle | Motor, unabhängig | |||||
Zuschaltung | Mech. | Mech. | Mech. | Mech. | Mech. | Mech. |
Drehzahl (U/min) | 540 | 540/1000 | 540/1000 | 540/1000 | 540/1000 | 1000 |
Hydraulische Anlage | ||||||
Fördermenge (l/min) | 45,4 | 45,4 | 45,4 | 45,4 | 45,4 | 45,4 |
Betriebsdruck (bar) | 147 | 147 | 147 | 147 | 167 | 167 |
Hubwerksregelung | MHR | MHR | MHR | MHR | MHR | MHR |
Hubkraft (kg) |
2900 | 3200 | 2655 | 3335 | 3900 | 3210 |
Hubwerk KAT |
II | II | III | III | III | III |
Lenkung, Allrad |
||||||
Art der Lenkung | Hydrostatische Lenkung | |||||
Wendekreis (m) 2-WD |
k.a. | 8,9 | 7,0 | 7,0 | 7,0 | 7,0 |
Wendekreis (m) 4-WD |
- | 11,0 | 10,4 |
10,4 |
10,4 |
- |
Allradantrieb |
- | optional | optional |
optional |
optional | - |
Abmessungen und Gewicht |
||||||
Gesamtlänge (m) 2-WD |
4,11 | 4,19 | 4,24 | 4,26 | 4,26 | 4,29 |
Gesamtlänge (m) 4-WD |
- | 4,14 | 4,14 | 4,19 | 4,24 | - |
Gesamtbreite (m) |
2,27 | 2,59 | 2,59 | 2,59 | 2,59 | 2,84 |
Gesamthöhe (m) (Auspuff) |
2,66 | 2,84 | 2,84 | 2,92 | 2,92 | 2,94 |
Radstand (m) 2-WD |
2,61 | 2,66 | 2,66 | 2,66 | 2,66 | 2,66 |
Radstand (m) 4-WD |
- | 2,51 | 2,51 | 2,51 | 2,51 | - |
Leergewicht (kg) 2-WD |
3524 | 6000 | 6000 | 6215 | 6630 | 6750 |
Leergewicht (kg) 4-WD |
- | 6300 | 6400 | 6530 | 7180 | - |
Standardbereifung (2-WD) |
||||||
Bereifung vorne |
7.50-16 | 10.00-16 | 11.00-16 | 11.00-16 | 11.00-16 | 11.00-16 |
Bereifung hinten |
15.5-38 | 18.4-38 | 18.4-38 | 18.4-38 | 18.4-38 | 20.8-38 |
Standardbereifung (4-WD) | ||||||
Bereifung vorne | - | 13.6-24 | 12.4-24 | 13.6-24 | 13.6-24 | - |
Bereifung hinten | - | 18.4-38 | 18.4-38 | 18.4-38 | 18.4-38 | - |
Komfort- und Zusatzausstattung | ||||||
Fahrerkabine | optional | serie | serie | serie | serie | serie |
Komfortsitz | serie | serie | serie | serie | serie | serie |
Heizung/Lüftung | optional | serie | serie | serie | serie | serie |
Klimaanlage | optional | serie | serie | serie | serie | serie |
Arbeitsscheinwerfer | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Rad- u. Frontgewichte | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Frontlader | optional | optional | optional | optional | optional | optional |
Im Jahr 1976 wurde mit dem IHC 4186 der Nachfolger des IHC 4166 vorgestellt. Die im gleichen Jahr erschienenen Modelle IHC 4386, 4586 & 4786 waren zwar namentlich verwandt mit ihrem kleinen Bruder, unterschieden sich jedoch in mehreren Punkten. Zum Einen besaßen sie keine Allrad- sondern eine Knicklenkung und zum Anderen wurden sie von der Firma Steiger in North Dakota gebaut. Darüber hinaus unterschied sich auch das äußere Erscheinungsbild deutlich.
Hersteller | IHC | Steiger | ||
Modell | IHC 4186 | IHC 4386 | IHC 4586 | IHC 4786 |
Baujahr | 1976-78 | 1976-81 | 1976-81 | 1978-81 |
Produktionsort |
Rock Island, Illinois, USA |
Fargo, North Dakota, USA | ||
Motor | ||||
Motorhersteller | IHC | |||
Motortyp | DT-436 | DTI-466 | DVT-800 | DVTI-800 |
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel |
Zylinder/Turbo | 6/T | 6/T/I | V8/T | V8/T/I |
Hubraum (cm³) | 7144 | 7638 | 13064 | 13064 |
Bohrung x Hub | 109x127 | 109x136 | 135x114 | 135x114 |
Nennleistung Kw/Ps | 110/150 | 172/233 | 224/304 | 261/355 |
Nenndrehzahl (u/min) |
2400 | 2600 | 2600 | 2600 |
Füllmengen |
||||
Kraftstofftank (l) | 380,0 | 567,8 | 643,5 | 743,3 |
Getriebe | ||||
Variante I | Schaltgetriebe | |||
Gangzahl (V/R) |
8/4 | 10/2 | 10/2 | 10/2 |
Geschwindigkeit (Km/h) | 3,2-33,0 | 4,1-27,3 | 4,2-36,7 | 2,9-25,9 |
Abtriebe | ||||
Zapfwelle | Motor | Motor | Motor | Motor |
Zuschaltung | Mech. | Mech. | Mech. | Mech. |
Drehzahl (U/min) | 1000 | 1000 | 1000 | 1000 |
Hydraulische Anlage | ||||
Fördermenge (l/min) | 68,1 | 60,0 | 71,9 | 71,9 |
Betriebsdruck (bar) | 140 | 126 | 126 | 126 |
Hubwerk | optional | optional | optional | optional |
Steuergeräte | bis zu 3 | bis zu 3 | bis zu 3 | bis zu 3 |
Lenkung |
||||
Art der Lenkung |
Allradlenkung, Hydrostatisch |
Knicklenkung, Hydrostatisch | ||
Wendekreis (m) (Vierrad) |
8,2 | - | - | - |
Wendekreis (m) (Zweirad) |
13,4 |
- |
- |
- |
Wendekreis (m) (Knicklenkung) |
- |
11,1 | 11,1 | 11,1 |
Abmessungen und Gewicht |
||||
Gesamtlänge (m) |
4,92 | 6,12 | 6,12 | 6,17 |
Gesamthöhe (m) (Auspuff) |
3,53 | 3,35 | 3,4 | 3,4 |
Radstand (m) |
2,59 | 3,0 | 3,0 | 3,0 |
Leergewicht (kg) |
7212 | 9000 | 10147 | 10705 |
Standardbereifung |
||||
Bereifung vorne |
23.1-26 | 23.1-30 | 24.5-32 | 24.5-32 |
Bereifung hinten |
23.1-26 | 23.1-30 | 24.5-32 | 24.5-32 |
Komfort- und Zusatzausstattung | ||||
Fahrerkabine | serie | serie | serie | serie |
Komfortsitz | serie | serie | serie | serie |
Heizung/Lüftung | serie | serie | serie | serie |
Klimaanlage | optional | serie | serie | serie |
Arbeitsscheinwerfer | serie | serie | serie | serie |
Rad- u. Frontgewichte | optional | optional | optional | optional |
Zwillingsbereifung | optional | optional | optional | optional |
Im Frühjahr 1981 wurden die Traktoren der Serie 86 durch die der Serie 88 ersetzt. Der IHC 886 wurde durch den IHC 3288 & der 986 durch den IHC 3688 ersetzt. Gegen Ende des Jahres 1981 kamen die Modelle 3088 sowie 3488 Hydro dazu.
Alle Schlepper der Serie wurden von Saugmotoren angetrieben. Die klimatisierte, ab Werk lieferbare Kabine orientierte sich an den größeren Modellen der Serie 88 und konnten wahlweise mit Leder ausgestattet werden. In seltener Auflage wurden die Schlepper auch mit Allradantrieb ausgeliefert, in Europa waren sie jedoch generell selten vertreten.
Hersteller | International Harvester Company | |||
Baureihe | IHC-Serie88 | |||
Modell |
IHC 3088 |
IHC 3288 |
IHC 3488 Hydro |
IHC 3688 |
Baujahr | 1981-85 | 1981-85 | 1981-84 | 1981-85 |
Stückzahl (ca.) | 1.065 | 1.162 | 465 | 2.572 |
Produktionsort | Rock Island, Illinois, USA | |||
Motor | ||||
Motorhersteller | IHC | |||
Motortyp | D-358 | D-358 | D-466 | D-466 |
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel |
Zylinder/Turbo | 6 | 6 | 6 | 6 |
Hubraum (cm³) | 5866 | 5866 | 7638 | 7638 |
Bohrung x Hub | 98x129 | 98x129 | 109x136 | 109x136 |
Nennleistung Kw/Ps | 59/80 | 66/90 | 84/114 | 84/114 |
Nenndrehzahl (u/min) |
2400 | 2400 | 2400 | 2400 |
Füllmengen |
||||
Kraftstofftank (l) | 189,3 |
189,3 |
189,3 |
189,3 |
Motoröl (l) | 10,4 |
10,4 |
13,2 |
13,2 |
Kühlwasser (l) | 22,7 | 22,7 | 28,4 | 28,4 |
Getriebe | ||||
Variante I | IHC Powershiftgetriebe | |||
Gangzahl (V/R) [Lastschaltstufen] |
16/8 [zwei] |
16/8 [zwei] |
- |
16/8 [zwei] |
Geschwindigkeit (Km/h) | 2,4-30,7 | 2,4-30,7 | - | 2,4-30,7 |
Variante II | IHC Hydrostatischer Antrieb | |||
Fahrstufen | - | - | 2 | - |
Geschwindigkeit (Km/h) |
- | - | 0,0-28,6 | - |
Abtriebe | ||||
Zapfwelle | Motor, unabhängig | |||
Drehzahl (U/min) | 540/1000 | 540/1000 | 540/1000 | 540/1000 |
Hydraulische Anlage | ||||
Fördermenge (l/min) | 56,8 | 56,8 | 68,1 | 68,1 |
Hubwerksregelung | MHR | MHR | MHR | MHR |
Hubwerks KAT |
II | II | II | II |
Steuergeräte |
2 (3) | 2 (3) | 2 (3) | 2 (3) |
Lenkung, Allrad |
||||
Art der Lenkung | Hydrostatische Lenkung | |||
Wendekreis (m) 2-WD |
8,22 | 8,22 | 8,22 | 8,22 |
Allradantrieb |
optional | optional | optional |
optional |
Abmessungen und Gewicht (2-WD) |
||||
Gesamtlänge (m) |
4,67 | 4,67 | 4,67 | 4,67 |
Gesamtbreite (m) |
2,59 | 2,59 | 2,59 | 2,59 |
Gesamthöhe (m) |
2,84 | 2,84 | 2,84 | 2,84 |
Radstand (m) |
2,66 | 2,66 | 2,66 | 2,66 |
Leergewicht (kg) |
5334 | 5334 | 5842 | 5987 |
Standardbereifung (2-WD) |
||||
Bereifung vorne |
9.5L-15 | 9.5L-15 | 10.00-16 | 11L-15 |
Bereifung hinten |
18.4-34 | 18.4-34 | 18.4-34 | 18.4-34 |
Komfort- und Zusatzausstattung | ||||
Fahrerkabine | optional | serie | serie | serie |
Komfortsitz | serie | serie | serie | serie |
Heizung/Lüftung | optional | serie | serie | serie |
Klimaanlage | optional | serie | serie | serie |
Arbeitsscheinwerfer | optional | serie | serie | serie |
Rad- u. Frontgewichte | optional | optional | optional | optional |
Frontlader | optional | optional | optional | optional |
Im Frühjahr 1981 wurden die größeren Modelle 1086, 1486 und 1586 durch die Modelle 5088, 5288 & 5488 ersetzt. Die moderne Kabine war besonders leise und serienmäßig mit einer Klimaanlage ausgestattet. Alle wichtigen Bedienelemente befanden sich auf der rechten Seite des Fahrers, viele Elemente hiervon flossen in die Entwicklung des Case IH Magnum hinein. Durch die Übernahme durch die Tenneco Gruppe, zu der auch Case gehörte, war der IHC 5488 der letzte IHC Schlepper, welcher das Werk in Rock Island, Illinois verließ.
Hersteller | International Harvester Company | ||
Baureihe | IHC-Serie88 | ||
Modell |
IHC 5088 |
IHC 5288 | IHC 5488 |
Baujahr | 1981-85 | 1981-85 | 1981-85 |
Stückzahl (ca.) | 8.176 | 5.905 | 3.951 |
Produktionsort | Rock Island, Illinois, USA | ||
Motor | |||
Motorhersteller | IHC | ||
Motortyp | DT-436B | DT-466B | DTI-466B |
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel | Diesel |
Zylinder/Turbo | 6/T | 6/T | 6/T/I |
Hubraum (cm³) | 7144 | 7636 | 7636 |
Bohrung x Hub | 109x127 | 109x136 | 109x136 |
Nennleistung Kw/Ps | 99/135 | 132/180 | 151/205 |
Nenndrehzahl (u/min) |
2400 | 2400 | 2400 |
Füllmengen |
|||
Kraftstofftank (l) | 264,9 |
329,3 |
329,3 |
Motoröl (l) | 18,9 |
18,9 |
18,9 |
Kühlwasser (l) | 27,4 | 29,3 | 31,2 |
Getriebe | |||
Variante I | Synchro-Tri-Six Powershiftgetriebe | ||
Gangzahl (V/R) [Lastschaltstufen] |
18/6 [zwei] |
18/6 [zwei] |
18/6 [zwei] |
Geschwindigkeit (Km/h) | 2,3-28,6 | 2,4-29,6 | 2,4-29,8 |
Abtriebe | |||
Zapfwelle | Motor, unabhängig | ||
Zuschaltung | Mech. | Mech. | Mech. |
Drehzahl (U/min) | 540/1000 | 1000 | 1000 |
Hydraulische Anlage | |||
Fördermenge (l/min) |
94,6 (151,4) |
94,6 (151,4) |
94,6 (151,4) |
Hubwerksregelung | MHR | MHR | MHR |
Hubkraft (kg) +(2 Zusatzhubzylinder) |
3170 (3755) |
3663 | 3663 |
Steuergeräte |
2 | 2 | 2 |
Lenkung, Allrad |
|||
Art der Lenkung | Hydrostatische Lenkung | ||
Wendekreis (m) 2-WD |
8,6 | 8,8 | 8,8 |
Allradantrieb |
optional | optional | optional |
Abmessungen und Gewicht (2-WD) |
|||
Gesamtlänge (m) |
4,99 | 4,99 | 4,99 |
Gesamtbreite (m) |
2,84 | 2,84 | 2,89 |
Gesamthöhe (m) |
2,92 | 2,94 | 2,94 |
Radstand (m) |
2,83 | 2,83 | 2,83 |
Leergewicht (kg) |
7262 | 7736 | 7820 |
Standardbereifung (2-WD) |
|||
Bereifung vorne |
10.00-16 | 14L-16.1 | 14L-16.1 |
Bereifung hinten |
18.4-38 | 20.8-38 | 20.8-38 |
Komfort- und Zusatzausstattung | |||
Fahrerkabine | serie | serie | serie |
Komfortsitz | serie | serie | serie |
Heizung/Lüftung | serie | serie | serie |
Klimaanlage | serie | serie | serie |
Arbeitsscheinwerfer | serie | serie | serie |
Rad- u. Frontgewichte | optional | optional | optional |
Zwillingsreifen | optional | optional | optional |
Anfang des Jahres 1979 stellte IH einen knickgelenkten Traktor vor, bei dem sich das Gelenk vor der Kabine befand. Kabine sowie die Heckpartie waren die gleiche, wie bei der Serie 86. Der Motor des "2+2" Schleppers saß auf der Vorderachse und sorgte so für das nötige Gewicht auf der Front. Bereits im Jahr 1982 wurden die IHC "Snoopy" Traktoren durch die Modelle 6388, 6588 & 6788 ersetzt. Für den westeuropäischen Markt waren diese Maschinen sowohl leistungstechnisch, als auch von den Abmaßen her zu groß, so dass sie nicht weit verbreitet waren.
Hersteller | International Harvester Company | ||
Baureihe | IHC-Serie88 | ||
Modell |
IHC 3388 |
IHC 3588 | IHC 3788 |
Baujahr | 1978-81 | 1979-81 | 1980-81 |
Produktionsort | Rock Island, Illinois, USA | ||
Motor | |||
Motorhersteller | IHC | ||
Motortyp | DT-436B | DT-466B | DT-466B |
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel | Diesel |
Zylinder/Turbo | 6/T | 6/T | 6/T |
Hubraum (cm³) | 7144 | 7636 | 7636 |
Bohrung x Hub | 109x127 | 109x136 | 109x136 |
Nennleistung Kw/Ps | 117/160 | 132/180 | 147/200 |
Nenndrehzahl (u/min) |
2400 | 2400 | 2500 |
Füllmengen |
|||
Kraftstofftank (l) | 340,7 |
340,7 |
340,07 |
Kühlwasser (l) | 32,2 | 32,2 | 32,2 |
Getriebe | |||
Variante I | IHC Powershiftgetriebe | ||
Gangzahl (V/R) [Lastschaltstufen] |
16/8 [zwei] |
16/8 [zwei] |
12/6 [zwei] |
Geschwindigkeit (Km/h) | 2,9-33,3 | 2,9-32,8 | 3,9-28,5 |
Abtriebe | |||
Zapfwelle | Motor, unabhängig | ||
Zuschaltung | Mech. | Mech. | Mech. |
Drehzahl (U/min) | 540/1000 | 1000 | 1000 |
Hydraulische Anlage | |||
Fördermenge (l/min) | 45,4 | 45,4 | 45,4 |
Betriebsdruck (bar) | 167 | 167 | 167 |
Hubwerksregelung | MHR | MHR | MHR |
Hubkraft (kg) |
3800 | 3800 | 3800 |
Steuergeräte |
2 | 2 | 2 |
Lenkung |
|||
Art der Lenkung | Knicklenkung, hydrostatisch | ||
Wendekreis (m) |
9,72 | 9,72 | 9,72 |
Abmessungen und Gewicht |
|||
Gesamtlänge (m) |
5,77 | 5,8 | 5,8 |
Gesamthöhe (m) |
2,91 | 2,94 | 2,94 |
Radstand (m) |
2,79 | 2,79 | 2,79 |
Leergewicht (kg) |
7412 | 7493 | 7713 |
Standardbereifung (4-WD) | |||
Bereifung vorne | 16.9R38 | 18.4R38 | 18.4R38 |
Bereifung hinten | 16.9R38 | 18.4R38 | 18.4R38 |
Komfort- und Zusatzausstattung | |||
Fahrerkabine | serie | serie | serie |
Komfortsitz | serie | serie | serie |
Heizung/Lüftung | serie | serie | serie |
Klimaanlage | serie | serie | serie |
Arbeitsscheinwerfer | optional | optional | optional |
Rad- u. Frontgewichte | optional | optional | optional |
Zwillingsbereifung | optional | optional | optional |
Die 2+2 Traktoren von International waren ausgerüstet mit vier gleich großen Rädern. Gelenkt wurde mittels Knicklenkung zwischen Kabine und Motor. Umgangssprachlich werden diese Modelle auch als "Snoopy bezeichnet."
Hersteller | International Harvester Company | ||
Hersteller |
IHC 6388 |
IHC 6588 |
IHC 6788 |
Baujahr | 1981-84 | 1981-84 | 1981-84 |
Produktionszahlen | 272 | 642 | 347 |
Produktionsort | Rock Island, Illinois, USA | ||
Motor | |||
Motorhersteller | IHC | ||
Motortyp | DT 436B | DT 466B | DT 466B |
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser |
Zylinder/Turbo/Interc. | 6/T/I | 6/T/I | 6/T/I |
Hubraum (cm³) | 7144 | 7636 | 7636 |
Bohrung x Hub | 109x127 | 109x136 | 109x136 |
Nennleistung Kw/Ps | 117/159 | 132/180 | 149/203 |
Nenndrehzahl (u/min) |
2400 | 2400 | 2500 |
Füllmengen |
|||
Kraftstofftank (l) (optional) |
337,0 (526,0) |
337,0 (526,0) |
337,0 (526,0) |
Motoröl (l) | 18,9 |
18,9 |
18,9 |
Kühlwasser (l) | 32,2 | 32,2 | 32,2 |
Getriebe (Powershiftgetriebe) | |||
Gangzahl (V/R) [Lastschaltstufen] |
16/8 [zwei] |
16/8 [zwei] |
16/8 [zwei] |
Geschwindigkeit Km/h | 2,9-31,7 | 2,9-32,8 | 3,4-26,4 |
Zapfwelle (unabhängige Motorzapfwelle) | |||
Drehzahl (u/min) | 540/1000 | 1000 | 1000 |
Hydraulische Anlage (ClosedCenter) | |||
Fördermenge (l/min) | 68,1 | 68,1 | 68,1 |
Ölmenge (l) | 89,3 | 89,3 | 89,3 |
Heckhubwerk | optional | optional | optional |
Steuergeräte |
2 bis 4 | 2 bis 4 | 2 bis 4 |
Lenkung |
|||
Art der Lenkung | Hydrost | Hydrost | Hydrost |
Pumpenleistung (l/min) | 45,4 | 45,4 | 45,4 |
Wendekreis (m) |
9,8 | 9,8 | 9,8 |
Abmessungen und Gewicht |
|||
Gesamtlänge (m) |
5,76 | 5,79 | 5,79 |
Gesamtbreite (m) |
2,58 | 2,58 | 2,84 |
Gesamthöhe (m) (über Auspuff) |
3,15 |
3,18 | 3,18 |
Radstand (m) |
2,79 | 2,79 | 2,79 |
Leergewicht (kg) |
7239 | 7402 | 7674 |
Standardbereifung | |||
Bereifung vorne | 16.9-38 | 18.4-38 | 18.4-38 |
Bereifung hinten | 16.9-38 | 18.4-38 | 18.4-38 |
Komfort- und Zusatzausstattung | |||
Kabine + Heizung | serie | serie | serie |
Luftfedersitz | serie | serie | serie |
Klimaanlage | serie | serie | serie |
Arbeitsscheinwerfer | serie | serie | serie |
Radgewichte | optional | optional | optional |
Druckluftanlage | optional | optional | optional |
Hersteller | International Harvester Company | |
Modell |
IHC 7288 |
IHC 7488 |
Baujahr | 1985 | 1985 |
Produktionszahlen | 19 | 16 |
Produktionsort | Rock Island, Illinois, USA | |
Motor | ||
Motorhersteller | International Harvester | |
Motortyp | DT 466B | DT 466B |
Motorkühlung | Wasser | Wasser |
Zylinder/Turbo | 6/T/I | 6/T/I |
Hubraum (cm³) | 7636 | 7636 |
Bohrung x Hub | 109x136 | 109x136 |
Nennleistung Kw/Ps | 157/213 | 175/238 |
Nenndrehzahl (u/min) |
2400 | 2500 |
Füllmengen |
||
Kraftstofftank (l) |
526,0 | 526,0 |
Getriebe (Powershiftgetriebe) | ||
Gangzahl (V/R) [Lastschaltstufen] |
18/6 [zwei] |
18/6 [zwei] |
Geschwindigkeit Km/h | 1,3-30,8 | 1,3-30,8 |
Zapfwelle (unabhängige Motorzapfwelle) | ||
Drehzahl (u/min) | 1000 | 1000 |
Hydraulische Anlage (ClosedCenter) | ||
Fördermenge (l/min) | 68,1 | 68,1 |
Heckhubwerk | optional | optional |
Steuergeräte |
2 bis 4 | 2 bis 4 |
Lenkung |
||
Art der Lenkung | Hydrostat | Hydrostat |
Abmessungen und Gewicht |
||
Leergewicht (kg) |
8981 | 9162 |
Standardbereifung | ||
Bereifung vorne | 20.8R38 | 20.8R38 |
Bereifung hinten | 20.8R38 | 20.8R38 |
Komfort- und Zusatzausstattung | ||
Kabine + Heizung | serie | serie |
Luftfedersitz | serie | serie |
Klimaanlage | serie | serie |
Arbeitsscheinwerfer | serie | serie |
Radgewichte | optional | optional |
Druckluftanlage | optional | optional |
Hersteller | Steiger | ||
Baureihe | IHC-Serie88 | ||
Modell |
IHC 7388 |
IHC 7588 | IHC 7788 |
Baujahr | 1982-84 | 1982-84 | 1982-84 |
Produktionsort | Fargo, North Dakota, USA | ||
Motor | |||
Motorhersteller | IHC | ||
Motortyp | DTI-466B | DVT-800 | DVT-800 |
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel | Diesel |
Zylinder/Turbo | 6/T/I | V8/T | V8/T |
Hubraum (cm³) | 7638 | 13064 | 13064 |
Bohrung x Hub | 109x136 | 135x114 | 135x114 |
Nennleistung Kw/Ps | 172/233 | 224/305 | 246/335 |
Nenndrehzahl (u/min) |
2400 | 2400 | 2400 |
Füllmengen |
|||
Kraftstofftank (l) | 743,3 |
743,3 |
743,3 |
Motoröl (l) | 20,8 |
28,4 |
28,4 |
Kühlwasser (l) | 43,5 | 60,6 | 65,3 |
Getriebe | |||
Variante | Fuller Schaltgetriebe | ||
Gangzahl (V/R) |
10/2 | 18/4 | 20/4 |
Geschwindigkeit (Km/h) | 4,0-32,5 | 3,7-29,1 | 2,9-28,5 |
Abtriebe | |||
Zapfwelle | Motor, unabhängig | ||
Drehzahl (U/min) | 1000 | 1000 | 1000 |
Hydraulische Anlage | |||
Fördermenge (l/min) | 71,9 | 71,9 | 71,9 |
Heckkraftheber | optional | optional | optional |
Hubwerksregelung | MHR | MHR | MHR |
Hubwerks KAT |
III | III | III |
Lenkung |
|||
Art der Lenkung | Knicklenkung, hydrostatisch | ||
Wendekreis (m) |
11,0 | 11,0 | 11,0 |
Abmessungen und Gewicht |
|||
Gesamtlänge (m) |
6,24 | 6,24 | 6,24 |
Gesamtbreite (m) |
2,97 | 2,94 | 2,97 |
Gesamthöhe (m) (Kabine) |
3,35 | 3,4 | 3,4 |
Radstand (m) |
2,99 | 2,99 | 2,99 |
Leergewicht (kg) |
9775 | 9820 | 9820 |
Standardbereifung | |||
Bereifung vorne | 23.1-30 | 24.5-32 | 24.5-32 |
Bereifung hinten | 23.1-30 | 24.5-32 | 24.5-32 |
Komfort- und Zusatzausstattung | |||
Fahrerkabine | serie | serie | serie |
Komfortsitz | serie | serie | serie |
Heizung/Lüftung | serie | serie | serie |
Klimaanlage | serie | serie | serie |
Arbeitsscheinwerfer | serie | serie | serie |
Rad- u. Frontgewichte | optional | optional | optional |
Zwillingsreifen | optional | optional | optional |
Weiter zu IHC Traktoren - gebaut in Großbritannien
Weiter zu IHC Traktoren - gebaut in Deutschland und Frankreich
Weiter zu IHC Traktoren - gebaut in den USA (1908-1960)
Weiter zu IHC Raupentraktoren
Weiter zu IHC Schmalspurtraktoren
Parallelentwicklung siehe: J.I. Case & David Brown Traktoren
Weiterentwicklung siehe: Case IH Traktoren
Quellangaben:
Alle Bilder und Daten stammen aus den original Prospekten, die Angaben von Reifengrößen und der Geschwindigkeit variieren teilweise je nach Prospekt und Land. Alle Angaben ohne Gewähr.
Mit freundlicher Unterstützung von Case IH.
schroeder johny (Mittwoch, 31 August 2022 21:59)
das sind träume von maschienen diese ihc schlepper das heutige ist nur nochelektronischer scheiss der nicht shr oft funktionniert und sehr viel geld kostet dane für die schönen bilder
tractorbook (Sonntag, 31 Januar 2021 12:40)
@didier.curt I think you just overlooked it. The specifications are on this page.
didier.curt@yahoo.fr (Sonntag, 31 Januar 2021 11:18)
bonjour domage qu il manque la serie "hydro"
Hydro 70 77 hp 1973 - 1976
Hydro 84 65 hp 1978 - 1983
Hydro 85 80 hp 1981 - 1985
Hydro 86 77 hp 1976 - 1980
Hydro 100 115 hp 1973 - 1976
Hydro 186 116 hp 1976 - 1981
sinceres salutations