Zu den Modellen
Nachdem Caterpillar 1994 die Challenger Modelle 35 und 45 und 1997 das Modell 55 vorstellte, begann in diesem Zuge eine Zusammenarbeit zwischen Claas und Caterpillar. Lexion Mähdrescher wurden in den USA in CAT Optik vermarktet und Challenger Raupentraktoren im Gegenzug als Claas in Europa. Gebaut wurden die Traktoren von New Holland im Versatile Werk in Kanada.
Modell |
Claas Challenger 35 |
Claas Challenger 45 |
Claas Challenger 55 |
Baujahr | 1994-02 | 1994-02 | 1997-02 |
Motor | |||
Motorhersteller | Caterpillar | Caterpillar | Caterpillar |
Motortyp | 3116 ATAAC | 3116 ATAAC | 3126 ATAAC |
Zylinder/Turbo/Interc. | 6/T/I | 6/T/I | 6/T/I |
Hubraum (cm³) | 6600 | 6600 | 7200 |
Bohrung x Hub | 105x127 | 105x127 | 110x127 |
Nennleistung Kw/Ps | 156/212 | 178/242 | 199/270 |
Nenndrehzahl (u/min) | 2100 | 2100 | 2100 |
Drehmoment Nm (u/min) |
880/1450 | 1007/1450 | k.a. |
Drehmomentanstieg |
50% | 35% | 58% |
Füllmengen |
|||
Kraftstofftank (l) | 473 | 473 | 473 |
Getriebe (Full Powershift) | |||
Gangzahl (V/R) +(Kriechgang) |
16/9 (32/18) |
16/9 (32/18) |
16/9 (32/18) |
Wendeschaltung | Hydraulisch | Hydraulisch | Hydraulisch |
Geschwindigkeit Km/h | 2,6-29,0 | 2,6-29,0 | 2,6-29,0 |
Zapfwelle | |||
1000 u/min | serie | serie | serie |
Hydraulische Anlage (LoadSensing) | |||
Förderleistung (l/min) | 118 | 118 | 118 |
Betriebsdruck (bar) | 189 | 189 | 189 |
Hubwerksregelung | EHR | EHR | EHR |
Hubkraft (kg) | 9090 | 9090 | 9090 |
Steuergeräte | 3+1 | 3+1 | 3+1 |
Lenkung | |||
Art der Lenkung | Hydrostatisch | Hydrostatisch | Hydrostatisch |
Raupenlaufwerk | |||
Breite der Laufbänder (standard) |
635mm | 635mm | 635mm |
Breite der Laufbänder (optional) |
457, 813mm | 457, 813mm | 457, 813mm |
Spurbreite |
|||
1,73m |
serie | serie | serie |
1,52/2,03/2,18 m |
optional | optional | optional |
Abmessungen und Gewicht |
|||
Gesamtlänge (m) | 5,36 | 5,36 | 5,36 |
Gesamthöhe (m) | 3,19 | 3,19 | 3,19 |
Gesamtbreite (m) | 2,52 | 2,52 | 2,52 |
Radstand (m) | 2,19 | 2,19 | 2,19 |
Leergewicht (kg) | 9977 | 9977 | 9977 |
Komfort- und Zusatzausstattung | |||
Kabine mit Heizung | serie | serie | serie |
Klimaanlage | serie | serie | serie |
Luftfedersitz | serie | serie | serie |
Zugpendel | serie | serie | serie |
Frontgewichte | serie | serie | serie |
MTS System | serie | serie | serie |
Im Frühjahr 1998 wurde die Challenger Baureihe nach oben, um die Modelle 65E bis 95E, ergänzt. Mit Ende der Produktion im Jahr 2001 verkaufte Caterpillar seine Traktorenproduktion an die AGCO-Gruppe, wodurch auch Claas die Lizenz der Raupenfahrzeuge verlor.
Modell |
Claas Challenger 65E |
Claas Challenger 75E |
Claas Challenger 85E |
Claas Challenger 95E |
Baujahr | 1998-01 | 1998-01 | 1998-01 | 1998-01 |
Motor | ||||
Motorhersteller | Caterpillar | Caterpillar | Caterpillar | Caterpillar |
Motortyp | 3196C ATAAC | 3196C ATAAC | 3196C ATAAC | 3196C ATAAC |
Zylinder/Turbo/Interc. | 6/T/I | 6/T/I | 6/T/I | 6/T/I |
Hubraum (cm³) | 10308 | 10308 | 12000 | 12000 |
Bohrung x Hub | 125x140 | 125x140 | 130x150 | 130x150 |
Nennleistung Kw/Ps | 231/310 | 254/340 | 280/375 |
306/410 |
Nenndrehzahl (u/min) |
2100/ 1900 |
2100/ 1900 |
2100/ 1900 |
2100/ 1900 |
Drehmomentanstieg |
30% |
30% |
30% |
30% |
Füllmengen |
||||
Kraftstofftank (l) | 1060 | 1060 | 1060 | 1060 |
Getriebe (Full Powershift) | ||||
Gangzahl (V/R) | 10/2 | 10/2 | 10/2 | 10/2 |
Wendeschaltung | Hydraulisch | Hydraulisch | Hydraulisch | Hydraulisch |
Geschwindigkeit Km/h | 2,6-17,8 | 2,6-17,8 | 2,6-17,8 | 2,6-17,8 |
Zapfwelle | ||||
1000 u/min | serie | serie | serie | serie |
Hydraulische Anlage | ||||
Förderleistung (l/min) | 151 | 151 | 151 | 151 |
Betriebsdruck (bar) | 189 | 189 | 189 | |
Hubwerksregelung | EHR | EHR | EHR | EHR |
Hubkraft (kg) | 11500 | 11500 | 11500 | 11500 |
Lenkung | ||||
Art der Lenkung | Hydrostatisch | Hydrostatisch | Hydrostatisch | Hydrostatisch |
Raupenlaufwerk | ||||
Breite der Laufbänder (standard) |
635mm | 635mm | 635mm | 635mm |
Breite der Laufbänder (optional) |
457, 813mm | 457, 813mm | 457, 813mm | 457, 813mm |
Abmessungen und Gewicht |
||||
Gesamtlänge (m) | 5,94 | 5,94 | 5,94 | 5,94 |
Gesamthöhe (m) | 3,67 | 3,67 | 3,67 | 3,67 |
Leergewicht (kg) | 14500 | 14500 | 14500 | 14500 |
Komfort- und Zusatzausstattung | ||||
Kabine mit Heizung | serie | serie | serie | serie |
Klimaanlage | serie | serie | serie | serie |
Zugpendel | serie | serie | serie | serie |
Frontgewichte | serie | serie | serie | serie |
MTS System | serie | serie | serie | serie |
Claas stellte im Jahr 1997 mit dem Xerion den ersten selbst entwickelten Traktor vor. Das so genannte Systemfahrzeug verfügte über eine mittig auf der Maschine angebrachte Kabine, welche um 180° gedreht werden konnte. Gefahren werden konnte der Claas Xerion entweder mit Allrad- oder Hundeganglenkung. Auf Grund diverser Probleme mit dem Getriebe, wurde ein Großteil der Xerion von Claas zurückerworben.
Modell |
Claas Xerion 2500 |
Claas Xerion 3000 |
Claas Xerion 2500 |
Claas Xerion 3000 |
Baujahr | 1997-99 | 1997-99 | 1999-04 | 1999-04 |
Produktionsort | Claas Hasewinkel, Deutschland | |||
Motor | ||||
Motorhersteller | Perkins | Perkins | Perkins | Perkins |
Motortyp | 1306 | 1306 | 1306-EDi | 1306-EDi |
Zylinder/Turbo/Inter. | 6/T/I | 6/T/I | 6/T/I | 6/T/I |
Hubraum (cm³) | 8685 | 8685 | 8685 | 8685 |
Bohrung x Hub | 117x136 | 117x136 | 117x136 | 117x136 |
Nennleistung Kw/Ps | 186/253 | 224/305 | 198/269 | 235/320 |
Nenndrehzahl (u/min) | 2100 | 2100 | 2100 | 2100 |
Füllmengen | ||||
Kraftstofftank (l) | 460 | 460 | 460 | 460 |
Getriebe (hydrostatischer Fahrantrieb vom Typ HM-8) | ||||
Wendeschaltung | Hydrostat | Hydrostat | Hydrostat | Hydrostat |
Geschwindigkeit Km/h | 0-40,0 | 0-40,0 | 0-40,0 | 0-40,0 |
Zapfwelle (Front & Heck) | ||||
1000, 1000E | serie | serie | serie | serie |
Hydraulische Anlage | ||||
Förderleistung (l/min) | 120 | 120 | 120 | 120 |
Hubwerksregelung | EHR | EHR | EHR | EHR |
Hubkraft Heck (kg) | 9600 | 9600 | 10000 | 10000 |
Hubkraft Front (kg) | 4500 | 4500 | 5000 | 5000 |
Lenkung | ||||
Art der Lenkung | Hydrost. | Hydrost. | Hydrost. | Hydrost. |
Wendekreis (m) (Allradlenkung) |
11,0 | 11,0 | 11,0 | 11,0 |
Abmessungen und Gewicht |
||||
Gesamtlänge (m) | 6,3 | 6,3 | 6,3 | 6,3 |
Gesamthöhe (m) | 3,5 | 3,5 | 3,5 | 3,5 |
Radstand (m) | 2,9 | 2,9 | 2,9 | 2,9 |
Leergewicht (kg) | 9500 | 9500 | 10500 | 10500 |
Standardbereifung | ||||
Bereifung vorne | 650/75 R32 | 650/75 R32 | 650/75 R32 | 650/75 R32 |
Bereifung hinten | 650/75 R32 | 650/75 R32 | 650/75 R32 | 650/75 R32 |
Komfort- und Zusatzausstattung | ||||
Luftfedersitz | serie | serie | serie | serie |
Klimaanlage | serie | serie | serie | serie |
Weiter zu Claas Traktoren ab Bj. 2000
Quellangaben:
Alle Bilder und Daten stammen aus den Originalprospekten, die Angaben von Reifengrößen und der Geschwindigkeit variieren teilweise je nach Prospekt und Land. Alle Angaben ohne Gewähr.
Mit freundlicher Unterstützung der Firma Claas.